Umbau auf größeren Motor?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe
Umbau auf größeren Motor?
Mahlzeit zusammen,
bei meiner Recherche nach meinem ersten Pony habe ich mich gefragt, ob generell vom Kauf eines Mustangs mit neuem Motor abzuraten ist.
Neuer Motor mit den selben Spezifikationen dürfte ja kein Problem sein. Zählt das noch als original?
Von klein auf groß (z.B. von 289 auf 351) wäre wohl nicht so praktisch, da man als Käufer nie wirklich ermitteln kann, ob
alle anderen Teile an die größere Leistung angepasst wurden.
Von groß auf klein ist dann nicht so problematisch?
Habe ein Mustang im Auge, der ein C in der VIN hat aber einen 351er Motor...passt nicht so richtig, oder?
Kann ich mir eine Besichtigung ersparen?
Vielen Dank im Voraus und Gruß
Agron
bei meiner Recherche nach meinem ersten Pony habe ich mich gefragt, ob generell vom Kauf eines Mustangs mit neuem Motor abzuraten ist.
Neuer Motor mit den selben Spezifikationen dürfte ja kein Problem sein. Zählt das noch als original?
Von klein auf groß (z.B. von 289 auf 351) wäre wohl nicht so praktisch, da man als Käufer nie wirklich ermitteln kann, ob
alle anderen Teile an die größere Leistung angepasst wurden.
Von groß auf klein ist dann nicht so problematisch?
Habe ein Mustang im Auge, der ein C in der VIN hat aber einen 351er Motor...passt nicht so richtig, oder?
Kann ich mir eine Besichtigung ersparen?
Vielen Dank im Voraus und Gruß
Agron
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: Umbau auf größeren Motor?
Wieso ?
So lange von kleinem V8 auf großen V8 getauscht wurde ist doch alles in Ordnung.
Außer du willst einen Mustang mit originalem Motor.
So lange von kleinem V8 auf großen V8 getauscht wurde ist doch alles in Ordnung.
Außer du willst einen Mustang mit originalem Motor.
Gruß
Markus

Markus

-
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe
Re: Umbau auf größeren Motor?
Also wäre das technisch kein Problem und leicht nachvollziehbar, ob auch der Rest der Technik an den größeren Motor angepasst wurde?M&Mustang66 hat geschrieben:Wieso ?
So lange von kleinem V8 auf großen V8 getauscht wurde ist doch alles in Ordnung.
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

- vegas
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
- Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba
Re: Umbau auf größeren Motor?
Was soll da jetzt angepasst werden, der normale 351 ist ja auch nicht grad ein Monstermotor
Gruss Daniel
Gruss Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Umbau auf größeren Motor?
Einen grösseren Motor als 289 hat es in einem 64-66er z.B. nie gegeben.
Wenn da also ein 351W, vielleicht bis auf 428CUI hochgestroked reingequetscht wurde, sollte man sich schon einige Gedanken zur Resttechnik machen!
Ab 67 eher latte, gab ja eh Bigblocks in den Kisten.
Besser ist es, keine Wischiwaschifragen zu stellen, sondern den konkreten Wagen hier vorzustellen!
Wenn da also ein 351W, vielleicht bis auf 428CUI hochgestroked reingequetscht wurde, sollte man sich schon einige Gedanken zur Resttechnik machen!
Ab 67 eher latte, gab ja eh Bigblocks in den Kisten.
Besser ist es, keine Wischiwaschifragen zu stellen, sondern den konkreten Wagen hier vorzustellen!
- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: Umbau auf größeren Motor?
Argon,
dito zu Heiner.
Wenn es den Motor für das Modell gab sehe ich kein so großes Problem.
Wenn der große Motor nicht mehr als 30% an Leistungszuwachs hat sollte der TÜV damit auch kein Problem haben bzw. würde ich halt darauf achten, dass der große Motor eingetragen ist und man sollte wissen was alles gemacht wurde. Bei einem SB/SB Umbau hätte ich wenig bedenken, spannend wird es wenn von SB auf BB umgebaut wurde. Dann ist die Hinterachse ggf. ein Thema, optimal wär es wenn schon eine 9" drin ist.
Beim 69/70'er ist bei der Bremsanlage an der Hinterachse die Breite der Bremsbeläge anders. Das kann man ggf. nachrüsten.
Natürlich ist das dann alles nicht Matching-Numbers aber das musst Du wissen.
dito zu Heiner.
Wenn es den Motor für das Modell gab sehe ich kein so großes Problem.
Wenn der große Motor nicht mehr als 30% an Leistungszuwachs hat sollte der TÜV damit auch kein Problem haben bzw. würde ich halt darauf achten, dass der große Motor eingetragen ist und man sollte wissen was alles gemacht wurde. Bei einem SB/SB Umbau hätte ich wenig bedenken, spannend wird es wenn von SB auf BB umgebaut wurde. Dann ist die Hinterachse ggf. ein Thema, optimal wär es wenn schon eine 9" drin ist.
Beim 69/70'er ist bei der Bremsanlage an der Hinterachse die Breite der Bremsbeläge anders. Das kann man ggf. nachrüsten.
Natürlich ist das dann alles nicht Matching-Numbers aber das musst Du wissen.

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Umbau auf größeren Motor?
Hi
Wenn der grössere Motor auch getunt wurde, ist es wichtig, nachvollziehen zu können, was alles geändert wurde und -wie gesagt- wie der restliche Antriebsstrang und das Fahrwerk an die Mehrleistung angepasst wurde.
Wenn das alles nachvollziehbar ist und der Umbau handwerklich gut und sinnvoll gemacht ist, würde ich aus technischer Sicht so ein Auto jederzeit einem serienmässigen c-Code vorziehen - deutlich mehr Fahrspass, vor allem mit 5-Gang Getriebe. ...Ob einem ein originaler, evtl. sogar "matching numbers / date correct" Mustang lieber ist, muss man selber entscheiden.
Sollte es ein 351W in einem 65/66er sein, ist der Umbau nicht trivial, man braucht spezielle Krümmer und auch dann wird es sehr eng an den Domen -> Kerzenwechsel ist kein Kinderspiel.
Ab 67 ist ein 351W plug and play.
Wenn der grössere Motor auch getunt wurde, ist es wichtig, nachvollziehen zu können, was alles geändert wurde und -wie gesagt- wie der restliche Antriebsstrang und das Fahrwerk an die Mehrleistung angepasst wurde.
Wenn das alles nachvollziehbar ist und der Umbau handwerklich gut und sinnvoll gemacht ist, würde ich aus technischer Sicht so ein Auto jederzeit einem serienmässigen c-Code vorziehen - deutlich mehr Fahrspass, vor allem mit 5-Gang Getriebe. ...Ob einem ein originaler, evtl. sogar "matching numbers / date correct" Mustang lieber ist, muss man selber entscheiden.
Sollte es ein 351W in einem 65/66er sein, ist der Umbau nicht trivial, man braucht spezielle Krümmer und auch dann wird es sehr eng an den Domen -> Kerzenwechsel ist kein Kinderspiel.
Ab 67 ist ein 351W plug and play.
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe
Re: Umbau auf größeren Motor?
Vielen Dank für die Antworten!
Die Frage war eigentlich eher allgemein als Entscheidungsgrundlage gedacht, da ich bei meiner Suche auf den ein oder anderen Umgebauten gestoßen bin
und ich gelesen hatte, dass bei größerem Motor Achse etc angepasst werden müssen...
Aber Heiner hat Recht...es gibt da einen, den ich ins Auge gefasst habe. Wollte euch nur nicht, bevor es mal mit einer Kiste ein bischn konkreter wird, mit lauter mobile.de-Links beschmeissen...
Aber, hier isser:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... &fnai=prev
Hab noch ein Gutachten rangehängt (Was man drauf geben kann ist klar...) und 2 3 Fotos...
Scheint in diesem Fall eher unproblematischer Motorumbau zu sein...
Könnte für den Preis aber insgesamt ein wenig zu sehr verbastelt sein, oder was meint ihr?
Die Frage war eigentlich eher allgemein als Entscheidungsgrundlage gedacht, da ich bei meiner Suche auf den ein oder anderen Umgebauten gestoßen bin
und ich gelesen hatte, dass bei größerem Motor Achse etc angepasst werden müssen...

Aber Heiner hat Recht...es gibt da einen, den ich ins Auge gefasst habe. Wollte euch nur nicht, bevor es mal mit einer Kiste ein bischn konkreter wird, mit lauter mobile.de-Links beschmeissen...
Aber, hier isser:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... &fnai=prev
Hab noch ein Gutachten rangehängt (Was man drauf geben kann ist klar...) und 2 3 Fotos...
Scheint in diesem Fall eher unproblematischer Motorumbau zu sein...
Könnte für den Preis aber insgesamt ein wenig zu sehr verbastelt sein, oder was meint ihr?
- Dateianhänge
-
- CCF19092016_00006.jpg (309.78 KiB) 1146 mal betrachtet
-
- CCF19092016_00005.jpg (322.49 KiB) 1146 mal betrachtet
-
- CCF19092016_00004.jpg (296.84 KiB) 1146 mal betrachtet
-
- CCF19092016_00013.jpg (345.79 KiB) 1146 mal betrachtet
-
- CCF19092016_00003.jpg (134.32 KiB) 1146 mal betrachtet
-
- IMG_0520.jpg (20.05 KiB) 1146 mal betrachtet
-
- IMG_0524.jpg (25.54 KiB) 1146 mal betrachtet
-
- IMG_0525.jpg (22.18 KiB) 1146 mal betrachtet
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

-
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 13:19
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Stingray Convertible 1964
Mustang Convertible 1968
Mustang Notchback GT 390
Mustang Fastback 1967
Re: Umbau auf größeren Motor?
Jo, also den letzten Satz der Annonce (Das Auto ist als absolute Wertanlage anzusehen) würde ich so nicht stehen lassen. Hätt's jetzt Fahrmaschine geheissen dann ja, aber für eine Wertanlage ist er zu weit weg von einem Original und jetzt auch nicht wirklich ein Restomod (was heutzutage auch einen gewissen Wert hat). Laut Gutachten hat er sogar ein 4-Gang Automatikgetriebe
Ich denke der Wagen ist Geschmacksache. Wenn's genau den eigenen Geschmack trifft kann man ein Auge drauf werfen. Wenn man aber beim Erwerb in erster Linie an eine Wertanlage denkt, ist dies die falsche Wahl.

Ich denke der Wagen ist Geschmacksache. Wenn's genau den eigenen Geschmack trifft kann man ein Auge drauf werfen. Wenn man aber beim Erwerb in erster Linie an eine Wertanlage denkt, ist dies die falsche Wahl.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Umbau auf größeren Motor?
Sauber! "Gutachten" 8 Jahre alt, besonderes Merkmal "FUSS"-Räder!