Seite 1 von 2

Überdruckbehälter Kühler - funktioniert das?

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 15:36
von strosch79
Hallo zusammen,
ich habe die Tage mit Orbiter telefoniert und wir haben uns gefragt, ob es überhaupt einen unter uns gibt, bei dem das Prinzip mit dem Überdruckbehälter vom Kühler funktioniert.

Unser Verdacht ist, dass er zwar überschüssige Flüssigkeit in den Behälter rausdrückt, aber andersrum keine Kühlflüssigkeit wieder rauszieht, wenn sich der Kühler abkühlt.

Funktioniert das Prinzip bei euch?

Beste Grüße,
Stefan

Re: Überdruckbehälter Kühler - funktioniert das?

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 16:34
von Brasil
..Hallo Stefan

die Sache funzt nur, wenn man einen Kühlerdeckel benutzt, der sowohl bei Überdruck als auch bei Unterdruck öffnet.. der Ausgleichsbehälter muss auch etwas tiefer als der Kühlerdeckel sitzen... und der Schlauch welcher am Kühler sitzt sollte bis knapp vor den Boden des Ausgleichbehälters reichen..

Gruß Jürgen

Re: Überdruckbehälter Kühler - funktioniert das?

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 23:54
von Thomas_82
Tag auch,

also bei mir funzt das System so wie ihr es beschrieben habt!
Manchmal ist etwas Kühlflüssigkeit im Behälter und wenn die ganze Schoße
dann abkühlt zieht es der Kühler bis zu dem Punkt an dem der
Schlauch im Behälter aufhört zurück.

Hat eigentlich jemand von euch ne Adresse bei der man
richtige Behältnisse dafür her bekommen kann?
Im moment übernimmt noch eine PET Flasche diese Aufgabe bei mir ;-)


Grüße

Re: Überdruckbehälter Kühler - funktioniert das?

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 23:57
von DCMustang
schau mal hier:
http://www.velocity-kustoms.de/shop/Ede ... 18202.html

wollte ich mir am Mittwoch einbauen...der blöde Tropfen nervt...

Habe allerdings eine Quelle in Köln, die es etwas günstiger anbietet

Re: Überdruckbehälter Kühler - funktioniert das?

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 23:58
von DCMustang
man sagte mir auch, das der Wasserstand im Zusatzbehälter wohl mindestens zur Hälfte gefüllt sein sollte, damit ein Rücklauf auch funktioniert...

Re: Überdruckbehälter Kühler - funktioniert das?

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 00:00
von Thomas_82
Danke Jan,

wobei 100EUR auch schon ne ganz schöne Marke sind für ein Stück Rohr :-)

Re: Überdruckbehälter Kühler - funktioniert das?

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 00:02
von DCMustang
Ja aber immerhin sind da ja noch 2 Löcher drin ;-))

Ich schau mal, was ich am Mittwoch tatsächlich in Köln bezahle ...ich meine es wären 79€

Re: Überdruckbehälter Kühler - funktioniert das?

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 10:29
von DukeLC4
DCMustang hat geschrieben:Ja aber immerhin sind da ja noch 2 Löcher drin ;-))

Ich schau mal, was ich am Mittwoch tatsächlich in Köln bezahle ...ich meine es wären 79€
Hallo Jan,
der 66er hatte original keinen Ausgleichsbehälter!
Der Ausgleich findet direkt im Kühler statt.

Wenn es da ständig Wasser rausdrückt:
- hast du zuviel Kühlwasser drin, das sollte ungefähr 1" unter dem Rand stehen
- ist der Deckel falsch oder ausgenudelt
- Überdruck im Kühlsystem

Bei einem funktionierenden Kühlsystem drückt es aus dem Schlauch so gut wie gar
nichts raus.

Patrich

Re: Überdruckbehälter Kühler - funktioniert das?

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 13:41
von Brasil
...damit hat Patrick Recht !

Meiner hat auch keinen Ausgleichbehälter.... Kühlmittelstand ist ca. 1 cm über den Lamellen ( bei kaltem Motor )... selbst nach 30 Minuten Stadverkehr tropft bei mir nix !


Gruß Jürgen

Re: Überdruckbehälter Kühler - funktioniert das?

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 15:21
von strosch79
hey,
vielen dank für die infos. dann funktioniert das ja doch richtig.
wenn ich das richtig verstanden habe, kontrolliere ich den stand nur im kühler und gut ist.

besten dank!