Seite 1 von 2

Reparatur Lichtmaschine oder gleich andere verbauen?

Verfasst: Di 20. Sep 2016, 17:23
von 390cui
Hallo!
Bei meinem Galaxie mit FE 390 besteht das Problem, dass die Lichtmaschine einen Defekt hat der sich so darstellt,
dass sich zum Einen bei Standzeiten ohne abgeklemmten Batteriepool die Batterie entlädt, zum Anderen nicht die
volle Spannung erzeugt.
Mir wurde mitgeteilt, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Dioden hinüber sind.

Die Frage nun, Reparatur oder auf eine neue z. B. Bosch Lichtmaschine mit integriertem Regler umrüsten?

Was meint Ihr?

Re: Reparatur Lichtmaschine oder gleich andere verbauen?

Verfasst: Di 20. Sep 2016, 20:08
von 68GT500
Hi Max,

ja, das sind die Symptome für eine defekte Diode.

Auf Bosch umrüsten - was soll der Schwachsinn??

Eine überholte Ford Lima gibt es bei RockAuto für ganz kleines Geld.

Inklusive Versand für weniger Geld als eine Tankfüllung kostet.

Einbauen und die nächsten 50 Jahre problemlos fahren.

mfg

Michael

Re: Reparatur Lichtmaschine oder gleich andere verbauen?

Verfasst: Di 20. Sep 2016, 20:11
von canadian_red_maple_leaf
Würde ich auch so machen wie michael gesagt hat. Habe ich vor kurzem auch so gemacht.

Re: Reparatur Lichtmaschine oder gleich andere verbauen?

Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 09:26
von TG-Tommy
Schon mal den externen Regler getauscht?

Ich hatte die gleichen Symptome. Dann neue (überholte) LM verbaut, ohne Erfolg.
Schlußendlich war der defekte Regler schuld.

Re: Reparatur Lichtmaschine oder gleich andere verbauen?

Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 12:51
von marcod64
Hatte das auch schon beim Flathead mit externen Regler.

Werkstatt prüfte und sagte sie haben den Regler ersetzt. Neuen Regler bestellt und siehe da. geht.

Der Verkäufer des Fahrzeuges hatte extra die Batterie abgeklemmt weil er es schon wusste. :?

Re: Reparatur Lichtmaschine oder gleich andere verbauen?

Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 14:03
von 390cui
Ein Mechaniker hat den Regler abgeklemmt, der Stromverbrauch war unverändert.

Ich habe schon des öfteren Gehört, dass die externen Regler Probleme machen, weshalb eben viele auf eine moderne
Lichtmaschine mit integriertem Regler wechselten.

Was ist so schlimm daran?

Re: Reparatur Lichtmaschine oder gleich andere verbauen?

Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 14:17
von vegas
Auch integrierte Regler können Propleme machen, wo ist der Unterschied? So ein Umbau ist wirklich Schwachsinn.
Gruss Daniel

Re: Reparatur Lichtmaschine oder gleich andere verbauen?

Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 20:19
von spuzzum
390cui hat geschrieben: Ich habe schon des öfteren Gehört, dass die externen Regler Probleme machen, weshalb eben viele auf eine moderne
Lichtmaschine mit integriertem Regler wechselten.
Hi,
die Probleme machen oft externe Repro-Müll-Regler mechanischer Art. Meiner war da bereits frisch aus der Packung defekt. Es gibt aber aus späteren Fords externe elektronische Regler die Plug'n'play passen. Gibt's z.B. bei Rockauto für schmales Geld. Deine Verkabelung bleibt dabei unangetastet und es passen weiterhin die original Mustang-Teile.

Chris

Re: Reparatur Lichtmaschine oder gleich andere verbauen?

Verfasst: Do 22. Sep 2016, 12:19
von 390cui
Ok, bin zum ersten Mal bei Rockauto rein:

ACDELCO 3342091 {#19135649} professionell; Austauschteil; 55 Ampere Info
geeignet fürGalaxie 500; 1G; Hersteller: Ford; Ampere: 55; Rolle 1V; extern Lüfter; außen Regler; Uhr: 4:00; mit 55 Ampere Lichtmaschine.
oderGalaxie Grundmodell; 1G; Hersteller: Ford; Ampere: 55; Rolle 1V; extern Lüfter; außen Regler; Uhr: 4:00; Standard, mit 55 Ampere Generator., mit 1V Rolle
EUR 44,45

Kann man das Teil so ordern oder muss ich erstmal mit meiner vergleichen?
Steinigt mich bitte nicht, aber bestellt ist schnell...

Re: Reparatur Lichtmaschine oder gleich andere verbauen?

Verfasst: Do 22. Sep 2016, 12:57
von Stephan-84
Er hat geschrieben einen Regler von einem anderen Fahrrzeug. Du hast jetzt die Lichtmaschine von einem anderen Modell rausgesucht.

@spuzzum: Welche Regler da passen würde mich aber auch mal interessieren.