Hallo aus der schönen Pfalz!
Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 21:57
Zunächst einmal möchte ich Euch zu diesem tollen und lebendigen Club und Forum beglückwünschen.
Gerne möchte ich mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Ralf und ich komme aus der Pfalz, genauer gesagt aus Landau. Ja, die Stadt mit den DICKEN KINDERN…
Ich bin 49 Jahre alt, selbständig (im elektrotechnischen Bereich, kein Mechaniker) und habe eine fast erwachsene Tochter. Dieses Jahr habe ich meine Mopedkarriere beendet und möchte mich nun an meinen ersten Oldtimer heranwagen. Falls ich etwas vergessen haben sollte, bitte ich um Info. Danke!
Keine Ahnung warum genau, aber ein Ford Mustang Cabrio fand ich schon immer ziemlich cool. Es kann nur Einen geben! Mittlerweile habe ich mir 3 Stück angesehen und war jedes Mal doch ziemlich enttäuscht. Scheinbar gibt es bei Beschreibungen und Zustandsberichten zwischen Verkäufern und Käufern doch erhebliche Differenzen. „Solange da kein Loch drinnen ist, ist es Patina und kein Rost“ musste ich da u.a. lernen. Photoshop ist wohl auch in dieser Szene nicht unbekannt…
WAS suche ich:
Erste Wahl wäre:
67er oder 68er Cabrio / V8, Hubraum egal
Farbe: schwarz, rot, weiß, grün (solange die Sitze schwarz sind), andere Farben aber auch denkbar
Automatik muss sein (habe ein Knieproblem …)
Mit den Bremsen weiß ich nicht so recht. Gefahren bin ich bisher Trommel ohne BKV geht für mich gar nicht (Knie) / Scheibe mit BKV super.
Budget: 40.000 €
Gerade wurde mir ein super restaurierter Mustang für 41.000 € angeboten (steht natürlich noch in den USA). Angeblich 70.000 € investiert, alles neu von den Sitzen bis zum Motor. Genau das ist auch mein Problem, das ich nicht einzuschätzen weiß. Das Fahrzeug wurde äußerlich zum GT 350 Clone verändert. Es wurde ein neuer 302 Motor mit 5-Gang Getriebe und elektronischer Zündung eingebaut. Steigert so etwas den Wert, oder mindert es ihn sogar, oder macht es den Wagen gar unverkäuflich? Ist original nicht immer besser? Ich möchte eigentlich ein robustes Auto, an dem ich nicht immer 2 h schrauben muss, um eine fahren zu können. Auch möchte ich den Wagen lange behalten bzw. einmal weitervererben. Wie ist Eure Meinung dazu?
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen!
Gerne möchte ich mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Ralf und ich komme aus der Pfalz, genauer gesagt aus Landau. Ja, die Stadt mit den DICKEN KINDERN…
Ich bin 49 Jahre alt, selbständig (im elektrotechnischen Bereich, kein Mechaniker) und habe eine fast erwachsene Tochter. Dieses Jahr habe ich meine Mopedkarriere beendet und möchte mich nun an meinen ersten Oldtimer heranwagen. Falls ich etwas vergessen haben sollte, bitte ich um Info. Danke!
Keine Ahnung warum genau, aber ein Ford Mustang Cabrio fand ich schon immer ziemlich cool. Es kann nur Einen geben! Mittlerweile habe ich mir 3 Stück angesehen und war jedes Mal doch ziemlich enttäuscht. Scheinbar gibt es bei Beschreibungen und Zustandsberichten zwischen Verkäufern und Käufern doch erhebliche Differenzen. „Solange da kein Loch drinnen ist, ist es Patina und kein Rost“ musste ich da u.a. lernen. Photoshop ist wohl auch in dieser Szene nicht unbekannt…
WAS suche ich:
Erste Wahl wäre:
67er oder 68er Cabrio / V8, Hubraum egal
Farbe: schwarz, rot, weiß, grün (solange die Sitze schwarz sind), andere Farben aber auch denkbar
Automatik muss sein (habe ein Knieproblem …)
Mit den Bremsen weiß ich nicht so recht. Gefahren bin ich bisher Trommel ohne BKV geht für mich gar nicht (Knie) / Scheibe mit BKV super.
Budget: 40.000 €
Gerade wurde mir ein super restaurierter Mustang für 41.000 € angeboten (steht natürlich noch in den USA). Angeblich 70.000 € investiert, alles neu von den Sitzen bis zum Motor. Genau das ist auch mein Problem, das ich nicht einzuschätzen weiß. Das Fahrzeug wurde äußerlich zum GT 350 Clone verändert. Es wurde ein neuer 302 Motor mit 5-Gang Getriebe und elektronischer Zündung eingebaut. Steigert so etwas den Wert, oder mindert es ihn sogar, oder macht es den Wagen gar unverkäuflich? Ist original nicht immer besser? Ich möchte eigentlich ein robustes Auto, an dem ich nicht immer 2 h schrauben muss, um eine fahren zu können. Auch möchte ich den Wagen lange behalten bzw. einmal weitervererben. Wie ist Eure Meinung dazu?
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen!