Seite 1 von 1

Polyurethan Vorder- und Hinterachse

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 18:22
von Beck´s
Hallo zusammen,

würde gern alles "gummigelagerte" an der Vorder- und Hinterachse unter unserem Kleinen gegen Polyurethan wechseln.
Würdet ihr dazu raten? Oder ist dies keine optimale Lösung?
Ich hab da ein paar Sets gefunden:

http://cgi.ebay.de/Komplettes-Polyureth ... 4157c25355

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/MUSTANG- ... ccessories

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Ford-Mus ... ccessories

Wäre das zu empfehlen, oder soll ich lieber Einzelteile z.B. bei RSB kaufen?
Hauptsächlich geht es uns um die Vorderachse. Da scheint ziemlich viel hinüber zu sein.

Muss ich die Spurstangenköpfe und Umlenkhebel komplett kaufen? Oder gibt es die Gummis dazu einzeln. Bei uns lösen sich nur langsam die Gummis auf, und deswegen gleich nen kompletten Kopf oder Hebel kaufen...

Würd mich mal wieder über Hilfe freuen.

MfG
Sebastian

Re: Polyurethan Vorder- und Hinterachse

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 19:03
von Brasil
Hallo Sebastian..

ich würde bei den " GUMMIS" bleiben... mit den PU Teilen strapazierst Du nur unnötig den Rest des Fahrwerks... es sei denn Du möchtest mit dem Stang auf die Rennstrecke.. Ich habe alle Gummis bei meinem MAch 1 durch neue ersetzt....der Wagen fährt klasse...

Gruß aus D´dorf
Jürgen

Re: Polyurethan Vorder- und Hinterachse

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 20:43
von T5owner
Solange Du nicht Rennstrecke fahren willst (oder so ähnlich auf der Straße), lieber beim Gummi bleiben. Der Rest der 40 Jahre alten Teile ist nicht auf PU ausgelegt, lange wurde darüber gestritten, ob sie für Spurstangenbrüche verantworlich sind. Die einen sagen ja, andere (u.a. die PU herstellen, sagen nein).
Ich habe PU eingebaut, würde aber bei nächster Gelegenheit lieber auf Gummi wieder umrüsten. In Verbindung mit anderen Maßnahmen zu knackig. Also lieber bei Dämpfern, Federn und Teilen investieren und dafür mit Gummi fahren. Ist auch hier sicherer:)

Re: Polyurethan Vorder- und Hinterachse

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 20:55
von DukeLC4
T5owner hat geschrieben:Solange Du nicht Rennstrecke fahren willst (oder so ähnlich auf der Straße), lieber beim Gummi bleiben. Der Rest der 40 Jahre alten Teile ist nicht auf PU ausgelegt, lange wurde darüber gestritten, ob sie für Spurstangenbrüche verantworlich sind. Die einen sagen ja, andere (u.a. die PU herstellen, sagen nein).
Ich habe PU eingebaut, würde aber bei nächster Gelegenheit lieber auf Gummi wieder umrüsten. In Verbindung mit anderen Maßnahmen zu knackig. Also lieber bei Dämpfern, Federn und Teilen investieren und dafür mit Gummi fahren. Ist auch hier sicherer:)
Hallo,
das Problem sind nicht die Spurstangen, sondern die Zugstreben "Strut Rods" an deren vorderer Lagerung sollte man auf keinen
Fall PU verbauen. Ansonsten können die Zugstrebe vorne am Gewinde brechen, da sie zu arg auf Biegung belastet werden.
Das sieht dann so aus:
http://forum.justmustangs.com.au/viewto ... ?f=3&t=977

Ich habe PU an der Hinterachse verbaut und es bringt einen großen Vorteil in der Spurführung der Hinterachse.
An der VA würde ich allerdings kein PU verbauen. Da sind die Vorteile beim Straßenbetrieb zu gering und die Nachteile
wie das quietschen und die zusätzliche Härte zu groß.

Patrick

Re: Polyurethan Vorder- und Hinterachse

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 00:57
von Brasil
..@ Patrick..

wie sieht es bei PU an der Hinterachse bezüglich der "Verschrenkung" beim Einfedern ...z.B ein Rad auf dem Bordstein o.ä. aus ??
Die Gummis geben ja recht gut nach...aber PU ?? geht das ggf. zulasten der Rahmenteile ?? Nur so eine Idee....

Gruß Jürgen

Re: Polyurethan Vorder- und Hinterachse

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 10:43
von Beck´s
Ich danke euch vielmals für die zahlreichen Antworten.
Ich werde dann also bei Gummi bleiben.
Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, was ich alles brauch.
Hab zwar schon einige Zeit mit dem Manual verbracht, werde aber bis jetzt noch nicht so richtig schlau draus.

MfG
Sebastian

Re: Polyurethan Vorder- und Hinterachse

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 15:21
von T5owner
DukeLC4 hat geschrieben:T5owner hat geschrieben: Spurstangenbrüche
Hallo,
das Problem sind nicht die Spurstangen, sondern die Zugstreben
Ich habe PU an der Hinterachse verbaut und es bringt einen großen Vorteil in der Spurführung der Hinterachse.

Patrick

Meinte ich ja auch, die Zugstreben

Hinten hab ich PU und dickere Racing Shackles, das funktioniert ideal, zusammen mit Gas-a-just oder wie die heißen - ein erheblicher Zugewinn.

Re: Polyurethan Vorder- und Hinterachse

Verfasst: So 17. Apr 2011, 10:13
von DukeLC4
Brasil hat geschrieben:..@ Patrick..

wie sieht es bei PU an der Hinterachse bezüglich der "Verschrenkung" beim Einfedern ...z.B ein Rad auf dem Bordstein o.ä. aus ??
Die Gummis geben ja recht gut nach...aber PU ?? geht das ggf. zulasten der Rahmenteile ?? Nur so eine Idee....

Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
sicher ist die Belastung auf die RearFrame Rails etwas größer bei den PU Buchsen.
Ich habe aber noch nie von gebrochenen oder gerissenen Rahmenteilen gehört,
sofern sie den nicht völlig verrostet waren.
Das sollte also kein Problem darstellen.

Gruß
Patrick