Hallo,
an Lenker u. Türinnenblenden haben sich die Chromstreifen abgelöst. Ich möchte diese gern wieder herstellen finde aber keine vernünftige Lösung. Ein chromfarbenes Klebeband habe ich bereits probiert, lies sich aber nicht formen (auch nicht warm) und hielt auch schlecht.
Die Türblenden könnte man für viel Geld nachkaufen aber das Lenkrad gibt es so nicht mehr. Ein Neukauf nur wegen der Streifen wäre ohnehin viel zu teuer.
Weiß vielleicht jemand eine Lösung?
Bei der Gelegenheit wäre auch noch interessant mit welchem Material man die Lücken im Lenkrad wieder zubekommen könnte. Gibt es da etwas formbares in dieser Farbe?
Danke schon mal.
Grüße
Frank
Zierstreifen Chrom
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Zierstreifen Chrom
- Dateianhänge
-
- Grafik6.JPG (191.61 KiB) 652 mal betrachtet
-
- Grafik5.JPG (212.48 KiB) 652 mal betrachtet
-
- Grafik7.JPG (231.89 KiB) 652 mal betrachtet
68'er Coupé 289, Wimbledon White
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: Zierstreifen Chrom
Hi
Für das Lenkrad gibt es eine Art Spachtelmasse. Habe mich mit dem Zeug mal befasst. In den alten Mustangs ist vermutlich PPC Plastik verbaut. Also wenn Du nach Spachtel oder Kleber suchst sollte es PPC kompatibel sein. Vermutlich ist die ganze originale Innenaustattung schwer krebserregend, wie auch so manches heutiges China Plastik - das ist aber ein anderes Thema. Wir reden hier von Plastikmischungen die es in dieser Form heutzutage nicht mehr gibt bzw. verboten sind.
Entweder Du bezahlst viel Geld für originale, gut erhaltene Teile oder Du spachtelst und lackierst!
mfg Wolfgang
Für das Lenkrad gibt es eine Art Spachtelmasse. Habe mich mit dem Zeug mal befasst. In den alten Mustangs ist vermutlich PPC Plastik verbaut. Also wenn Du nach Spachtel oder Kleber suchst sollte es PPC kompatibel sein. Vermutlich ist die ganze originale Innenaustattung schwer krebserregend, wie auch so manches heutiges China Plastik - das ist aber ein anderes Thema. Wir reden hier von Plastikmischungen die es in dieser Form heutzutage nicht mehr gibt bzw. verboten sind.
Entweder Du bezahlst viel Geld für originale, gut erhaltene Teile oder Du spachtelst und lackierst!
mfg Wolfgang
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: Zierstreifen Chrom
Der Artikel könnte etwas für Dich sein:
http://www.mustangandfords.com/how-to/i ... allery/#15
Wegen dem Plastik: PPC kann aber auch PP sein. Wie gesagt ist schon eine Weile her, dass ich mich mit dem Zeug beschäftigt habe.
mfg Wolfgang
http://www.mustangandfords.com/how-to/i ... allery/#15
Wegen dem Plastik: PPC kann aber auch PP sein. Wie gesagt ist schon eine Weile her, dass ich mich mit dem Zeug beschäftigt habe.
mfg Wolfgang
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 14:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 Hardtop Coupe
Dienstwagen(aber nur von Volkswagen ;-) )
Re: Zierstreifen Chrom
Hey,
Die türpappen kosten echt nicht die Welt und das
Innenteil fürs Lenkrad bekommst du auch nach zu
Kaufen.(z.B.Mustang Depot oder NPD)
Alle teile(Lenkrad) zusammen für ca. 100€.
Dann bist du deine Sorgen los.Reparieren wird nicht vernünftig.
Gruß Tom
Die türpappen kosten echt nicht die Welt und das
Innenteil fürs Lenkrad bekommst du auch nach zu
Kaufen.(z.B.Mustang Depot oder NPD)
Alle teile(Lenkrad) zusammen für ca. 100€.
Dann bist du deine Sorgen los.Reparieren wird nicht vernünftig.
Gruß Tom