Vordersitze

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Peter
Beiträge: 338
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:47

Vordersitze

Beitrag von Peter »

Hallo,
ich möchte meine Sitze im 67 Mustang überholen, was brauche ich außer neuen Bezügen eigentlich noch

Grüße aus der Hauptstadt
Peter
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Vordersitze

Beitrag von Doc Pony »

mit Sicherheit die Sitzkerne (Schaumstoffkern) http://www.mcparts-autoteile.de/product ... eluxe.html
und wenn du die selber Beziehen willst das noch http://www.mcparts-autoteile.de/product ... SetT-.html
Gr.Marko
Bild Bild
Benutzeravatar
Can81
Beiträge: 371
Registriert: Do 11. Jun 2009, 12:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1967 Cabrio

Re: Vordersitze

Beitrag von Can81 »

Servus Peter,

bin gerade beim Vorbereiten auf das dann fällige Beziehen der Sitze.
Den Sitzkern und die Klammern solltest Du Dir zulegen (natürlich nur, wenn die Originalen wirklichen nicht mehr zu gebrauchen sind oder Du grundsätzlich alles neu willst). Wenn die Chromleisten an der Seite und die Sitzschienen o.k sind, würde ich die Originalen weiterverwenden.
Kann Dir nur empfehlen, die bisherigen Bezüge selbst mal abzumachen. A) Du sparst Dir Geld beim Sattler und B) man lernt wieder ein Stück mehr.
Kann Dir gerne eine entsprechende Anleitung schicken, die ich mal "ergooglet" hab.

Gruß aus der Stadt mit der schönsten Skyline Deutschlands
Tschööö mit Ö

Can

Bild
Bild
Benutzeravatar
siki68
Beiträge: 1156
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special
Kontaktdaten:

Re: Vordersitze

Beitrag von siki68 »

Hallo,

anstelle des "Jutesacks" kannst du ein Malervlies ( Baumarkt) verwenden. Der Jutesack wird sich beim auseinanderbauen in seine Bestandteile auflösen.

Ansonnsten wie meine Vorredner schon erwähnt haben: Sitzbezüge, Schaumstoff, Hogrings mit passender Zange ( Die Ringe gibts bei uns in D auch und der Sattler sagt dazu " Schweinshaken", also in Bayern zumindest)

Mach die Sitze wenn draussen warm ist, dann lässt sich der Bezug besser dehnen.
Gruß Mario

http://www.siki68.de
Was nicht passt, wird passend gemacht !
proud Member of

Bild
Peter
Beiträge: 338
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:47

Re: Vordersitze

Beitrag von Peter »

Hallo
und danke für die Antworten.
Peter
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Vordersitze

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

und am Ende noch zwei Tips zum beziehen selbst:

- Die Bezüge zuerst schön in der Sonne aufwärmen, so sind sie viel flexibler und lassen sich einfacher strecken.

- Auf die Schaumstoffkerne Frischhaltefolie auflegen, dann lässt sich der Bezug einfach drüber ziehen, was beim nacktem Schaumstoff eine wahnsinns Plackerei ist.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Vordersitze

Beitrag von Doc Pony »

Hi Michael
man könnte mal für diesen Technikteil http://mustangclubgermany.superforums.o ... m.php?f=63
eine Anleitung mit Bildern zum Beziehen für die Sitze machen,würde sicher vielen Helfen mit deinen Tipp's kann nichts mehr Schief gehen
G.M
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“