Bisschen hoher Verbrauch
Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 20:12
Hallo zusammen,
ich habe im Lauf der Restaurierung meines Mustangs auch einen neu überholten 302 Motor von
der Downtowngarage aus Berlin eingebaut. Über den kann ich auch nicht meckern; der Motor ist von
Anfang an super gelaufen.
Ich hab dem Motor eine Edelbrock Ansaugspinne und einen 500cfm Vergaser auch von Edelbrock spendiert.
Die Zündung habe ich von meinem bisherigen 289er Motor übernommen. Das ist etwas ältere elektronische Zündung,
die habe ich aber auch schon in anderen Mustangs gesehen. Er springt auch gut an und läuft schnell rund.
Manchmal geht er aber aber auch einfach während der Fahrt aus; dann muss ich schnell auf "N" schalten und neu starten.
Er springt dann auch meistens spontan wieder an. Dieses Problem hatte ich auch schon mit meinem 289er Motor.
Ich denke, da muss ich mir mal ne neue Zündung leisten.
Das eigentliche Problem ist aber, dass ich einen Verbrauch von knapp 20 Litern habe. Das scheint mit für einen 302er-Motor doch zu hoch.
Klar, ist das kein Sparmobil; ich fürchte aber, wenn der Motor zu fett eingestellt ist, dass er auf Dauer Schaden nehmen wird. Irgenwas um die 17 Liter sollte wohl normal sein.
Ich habe nächsten Dienstag einen Termin beim Bosch Dienst bei mir im Ort, bei denen ich auch schon öfter Oldtimer stehen gesehen habe.
Ich weiss nicht, was die bei Bosch drauf haben; aber ein Bekannter (auch Mustang Fahrer) meinte, dass der Motor bei alten Mustangs nicht nur nach CO-Wert, sondern hauptsächlich nach Unterdruck des Motors eingestellt werden muss.
Ist jetzt natürlich eine blöde Frage, welcher Bosch-Dienst das drauf hat; mir geht es aber auch mehr darum, ob der Motor mit einem Abgastester richtig eingestellt werden kann, oder, ob der Unterdruck das wesentliche Kriterium ist und wie das dann eingestellt werden muss. Wenn die dann auf Nachfrage Fragezeichen in den Augen haben, dann muss ich mir jemand anderen suchen.
Vielleicht kennt ja auch jemand eine Werkstatt im Raum Lindau, die sich damit auskennt.
Wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Viele Grüße
Rolf
ich habe im Lauf der Restaurierung meines Mustangs auch einen neu überholten 302 Motor von
der Downtowngarage aus Berlin eingebaut. Über den kann ich auch nicht meckern; der Motor ist von
Anfang an super gelaufen.
Ich hab dem Motor eine Edelbrock Ansaugspinne und einen 500cfm Vergaser auch von Edelbrock spendiert.
Die Zündung habe ich von meinem bisherigen 289er Motor übernommen. Das ist etwas ältere elektronische Zündung,
die habe ich aber auch schon in anderen Mustangs gesehen. Er springt auch gut an und läuft schnell rund.
Manchmal geht er aber aber auch einfach während der Fahrt aus; dann muss ich schnell auf "N" schalten und neu starten.
Er springt dann auch meistens spontan wieder an. Dieses Problem hatte ich auch schon mit meinem 289er Motor.
Ich denke, da muss ich mir mal ne neue Zündung leisten.
Das eigentliche Problem ist aber, dass ich einen Verbrauch von knapp 20 Litern habe. Das scheint mit für einen 302er-Motor doch zu hoch.
Klar, ist das kein Sparmobil; ich fürchte aber, wenn der Motor zu fett eingestellt ist, dass er auf Dauer Schaden nehmen wird. Irgenwas um die 17 Liter sollte wohl normal sein.
Ich habe nächsten Dienstag einen Termin beim Bosch Dienst bei mir im Ort, bei denen ich auch schon öfter Oldtimer stehen gesehen habe.
Ich weiss nicht, was die bei Bosch drauf haben; aber ein Bekannter (auch Mustang Fahrer) meinte, dass der Motor bei alten Mustangs nicht nur nach CO-Wert, sondern hauptsächlich nach Unterdruck des Motors eingestellt werden muss.
Ist jetzt natürlich eine blöde Frage, welcher Bosch-Dienst das drauf hat; mir geht es aber auch mehr darum, ob der Motor mit einem Abgastester richtig eingestellt werden kann, oder, ob der Unterdruck das wesentliche Kriterium ist und wie das dann eingestellt werden muss. Wenn die dann auf Nachfrage Fragezeichen in den Augen haben, dann muss ich mir jemand anderen suchen.
Vielleicht kennt ja auch jemand eine Werkstatt im Raum Lindau, die sich damit auskennt.
Wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Viele Grüße
Rolf