Mustang 7, Klimamittel R1234yf vs. R134a oder Alternative
Verfasst: So 28. Aug 2016, 13:29
Hallo zusammen,
ich bin der Klaus und komme ursprünglich aus dem schönen Taunus, wohne derzeit aber am WE meistens bei meiner Freundin im Saarland.
Ich bin dort neulich den neuen Mustang 7 Convertible GT mit der 5,0 l Maschine und Automatik Probe gefahren und muß sagen, ein absolut obergeiles Teil, welches bei mir ein starkes "will ich haben" Gefühl ausgelöst hat.
2 Dinge bremsen mich noch.
Mir sind mir die Sitze für meine langen Oberschenkel zu kurz (bin BMW Sportsitze mit ausziehbarer Oberschenkelauflage gewohnt) und Ford hat da keine Alternative, aber das ist hier nicht mein Thema, das bekomme ich sicher durch Tausch auf Zubehörsitze gelöst.
Das verfüllte Klimamittel R1234yf ist für mich aber ein absolutes "no go".
Meine Frage ist nun, kann man die Anlage mit überschaubarem Aufwand (neue Anschlüsse, neue Schläuche, ev. neue Dichtungen) auf R134a umrüsten oder alternativ auf ein anderes Kältemittel, was sogar die Vorgaben der EU (GWP kleiner 150) erfüllt?
Ford kann mir da leider nicht helfen.
ich meine gelesen zu haben, daß die US - Version noch das R134a an Bord haben, da könnte ich mir natürlich den Wagen als US Version importieren und hätte das Problem gelöst.
Ich möchte aber gerade wegen dem deutlich besseren Fahrwerk eine EU Version kaufen.
Ließen sich die Komponenten ev. vom US Modell auf das EU Modell per plug und play übertragen und was müßte ich dann alles umbauen/erneuern?
Die Ford Garantie für die Klimaanlage würde dann natürlich entfallen, aber damit kann ich leben.
Wäre schön, wenn Ihr mir hier weiter helfen könntet, denn ich würde den Wagen doch sehr gerne kaufen.
Gruß
Klaus
ich bin der Klaus und komme ursprünglich aus dem schönen Taunus, wohne derzeit aber am WE meistens bei meiner Freundin im Saarland.
Ich bin dort neulich den neuen Mustang 7 Convertible GT mit der 5,0 l Maschine und Automatik Probe gefahren und muß sagen, ein absolut obergeiles Teil, welches bei mir ein starkes "will ich haben" Gefühl ausgelöst hat.
2 Dinge bremsen mich noch.
Mir sind mir die Sitze für meine langen Oberschenkel zu kurz (bin BMW Sportsitze mit ausziehbarer Oberschenkelauflage gewohnt) und Ford hat da keine Alternative, aber das ist hier nicht mein Thema, das bekomme ich sicher durch Tausch auf Zubehörsitze gelöst.
Das verfüllte Klimamittel R1234yf ist für mich aber ein absolutes "no go".
Meine Frage ist nun, kann man die Anlage mit überschaubarem Aufwand (neue Anschlüsse, neue Schläuche, ev. neue Dichtungen) auf R134a umrüsten oder alternativ auf ein anderes Kältemittel, was sogar die Vorgaben der EU (GWP kleiner 150) erfüllt?
Ford kann mir da leider nicht helfen.
ich meine gelesen zu haben, daß die US - Version noch das R134a an Bord haben, da könnte ich mir natürlich den Wagen als US Version importieren und hätte das Problem gelöst.
Ich möchte aber gerade wegen dem deutlich besseren Fahrwerk eine EU Version kaufen.
Ließen sich die Komponenten ev. vom US Modell auf das EU Modell per plug und play übertragen und was müßte ich dann alles umbauen/erneuern?
Die Ford Garantie für die Klimaanlage würde dann natürlich entfallen, aber damit kann ich leben.
Wäre schön, wenn Ihr mir hier weiter helfen könntet, denn ich würde den Wagen doch sehr gerne kaufen.
Gruß
Klaus