Verlust von Getriebeöl und Kühlflüssigkeit
Verfasst: So 13. Mär 2011, 16:42
Hallo zusammen,
wie im Betreff erwähnt habe ich aktuell das Problem das mein Mustang (67er FB, C-Code, C4) Getriebeöl und Kühlfüssigkeit verliert.
Zur Vorgeschichte: Ende November (ca. 3 Wochen nach dem Erwerb) habe ich den Wagen für die Winterzeit "eingemottet" (Garage). Regelmäßig ( 1-2 x pro Woche) habe ich ein paar Kontrollblicke getätigt. Nach kurzer Zeit habe ich Getriebeölverlust festgestellt. Die (vermeintliche) Ursache war schnell gefunden: Die Schrauben der Getriebeölwanne waren recht lose und ich habe sie nachgezogen (mit Drehmoment). Dann war lange Zeit (ca. 2 Monate) kein weiterer Flüssigkeitsverlust zu beklagen. Ich dachte also: Super das war der Fehler und er ist nun behoben.
Mitte Februar habe ich dann angefangen den Wagen etwas "aufzupäppeln" (er soll nämlich mit zur TC). Letztes Wochenende habe ich dann Kühlflüssigkeitsverlust festgestellt. Habe zuerst Kühler, Schläuche und Wasserpumpe kontrolliert. Nix zu finden. Ich würde als nächste Fehlerqelle einen undichten Froststopfen "favorisieren". Da ich keine Bühne, Grube und auch noch keine "Werkstatt meines Vertrauens" besitze ist es immer etwas umständlich den Wagen von unten zu checken. Als ich gerade mal wieder meine Kontrollrunde gedreht habe mußte ich mit Erschrecken feststellen das der Wagen nun zusätzlich zur Kühlflüssigkeit auch wieder Getriebeöl (wieder an der Wanne) verliert (und das nicht zu knapp!). Ich könnte brechen
Jetzt kommt das eigentliche Problem: Die TC ist in knapp 2 Wochen und ich habe echt keinen Bock mit 'ner fahrenden "Tropfsteinhöhle" dort aufzulaufen! Für größere Aktionen (z.B. Getriebeölwanne inkl. Dichtung o. Froststopfen wechseln) fehlen die Zeit, die Ersatzteile und die schrauberischen Vorraussetzungen.
Und jetzt kommt noch 'ne ganz gewagte Vermutung: Kann das Ganze eine temperaturabhängige Ursache haben (so kommt es mir nämlich fast vor)?
Draußen kalt = "alles dicht"
Draußen warm = "alles undicht"
Hat jemand 'nen schnellen Lösungsvorschlag parat (bin nämlich echt ein wenig am Verzweifeln)?
Danke schonmal vorab!
Grüße aus DO,
Rainer
wie im Betreff erwähnt habe ich aktuell das Problem das mein Mustang (67er FB, C-Code, C4) Getriebeöl und Kühlfüssigkeit verliert.
Zur Vorgeschichte: Ende November (ca. 3 Wochen nach dem Erwerb) habe ich den Wagen für die Winterzeit "eingemottet" (Garage). Regelmäßig ( 1-2 x pro Woche) habe ich ein paar Kontrollblicke getätigt. Nach kurzer Zeit habe ich Getriebeölverlust festgestellt. Die (vermeintliche) Ursache war schnell gefunden: Die Schrauben der Getriebeölwanne waren recht lose und ich habe sie nachgezogen (mit Drehmoment). Dann war lange Zeit (ca. 2 Monate) kein weiterer Flüssigkeitsverlust zu beklagen. Ich dachte also: Super das war der Fehler und er ist nun behoben.
Mitte Februar habe ich dann angefangen den Wagen etwas "aufzupäppeln" (er soll nämlich mit zur TC). Letztes Wochenende habe ich dann Kühlflüssigkeitsverlust festgestellt. Habe zuerst Kühler, Schläuche und Wasserpumpe kontrolliert. Nix zu finden. Ich würde als nächste Fehlerqelle einen undichten Froststopfen "favorisieren". Da ich keine Bühne, Grube und auch noch keine "Werkstatt meines Vertrauens" besitze ist es immer etwas umständlich den Wagen von unten zu checken. Als ich gerade mal wieder meine Kontrollrunde gedreht habe mußte ich mit Erschrecken feststellen das der Wagen nun zusätzlich zur Kühlflüssigkeit auch wieder Getriebeöl (wieder an der Wanne) verliert (und das nicht zu knapp!). Ich könnte brechen
Jetzt kommt das eigentliche Problem: Die TC ist in knapp 2 Wochen und ich habe echt keinen Bock mit 'ner fahrenden "Tropfsteinhöhle" dort aufzulaufen! Für größere Aktionen (z.B. Getriebeölwanne inkl. Dichtung o. Froststopfen wechseln) fehlen die Zeit, die Ersatzteile und die schrauberischen Vorraussetzungen.
Und jetzt kommt noch 'ne ganz gewagte Vermutung: Kann das Ganze eine temperaturabhängige Ursache haben (so kommt es mir nämlich fast vor)?
Draußen kalt = "alles dicht"
Draußen warm = "alles undicht"
Hat jemand 'nen schnellen Lösungsvorschlag parat (bin nämlich echt ein wenig am Verzweifeln)?
Danke schonmal vorab!
Grüße aus DO,
Rainer