Seite 1 von 2
Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ ?
Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 09:26
von GTfastbacker
Guten Morgen,
gibt es Erfahrungswerte zum Thema Restauration im Ausland?
Ich kann mich dunkel erinnern, das da gute Ergebnisse von einer Werkstatt in Ungarn bzw.
ex Jugoslawien (Dejan?) vorlagen.
Aufgabe wäre Mustang Blechsanierung ab alter Karosse bis komplett Lack.
ggf. bei guter Arbeit auch Komplettierung des Autos bis TÜV-Abnahme-bereit.
In Deutschland dauert mir das einfach alles zu lange... bzw. sind auch die Preise
eher Concours ´d Elegance bzw. Flügeltürer-Niveau was nicht zum Projekt passt.
Vielen Dank für eure Infos (gern auch per PM)
Jörg
Re: Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ
Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 10:15
von ---baua---
moinsen
meine meinung--> die preise für eine resto kommen nicht von ungefähr. In der welt bekannt, der perfektionismus der deutschen. Wenns in deutschland auf den mm ankommt denkt man ggf im ausland naja wird schon passen. Jedoch wenn du dir das selbst zutraust machs lieber in kleinen schritten selbst. Lack und alles was dazu gehört überlässt man lieber den profis... habe ich damals auch so gemacht.
mit den blecharbeiten wächst man rein...
jedoch wenn du schon mehrere gute erfahrungen bezüglich restos im ausland gemacht hast will ich das nicht verneinen.
wie gesagt das war meine meinung;)
Re: Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ
Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 16:50
von GTfastbacker
---baua--- hat geschrieben:
... Jedoch wenn du dir das selbst zutraust machs lieber in kleinen schritten selbst. Lack und alles was dazu gehört überlässt man lieber den profis... habe ich damals auch so gemacht.
.... mit den blecharbeiten wächst man rein...
... darüber mache ich mir eher keine Sorgen
Aber warum ich das nicht selber machen mag, liegt einfach daran, das ich nicht das Restleben
komplett in der Werkstatt zubringen möchte.
Oldtimer fahren muss nicht zwangsläufig Oldtimerschrauben heißen, ich bevorzuge das Erste,
auch wenn ich das Zweite durchaus kann.
Daher die o.g. Frage mit der Bitte um heftigen Input !
LG
Jörg
Re: Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ
Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 16:58
von M&Mustang66
Ich hatte letztens ein interessantes Gespräch mit einem älteren Herren bei uns an der Motorworld.
Habe seinen 300SL Flügeltürer bewundern dürfen.
Auf meine Nachfrage ob dieser bei Kienle restauriert wurde, verneinte er und antwortete, dass er den in Polen hat restaurieren lassen.
So eine perfekte Restauration sieht man selten, bzw. habe ich noch nie gesehen.
Er zeigte mir alle Details, selbst die Schrauben hatten keine Macken durch falsche Schlüsselweiten / Größe der Schlitzschraubendreher.
Wenn ich ihn nochmal treffen sollte, dann frag ich ihn mal wo genau er das hat machen lassen.
Re: Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ
Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 17:12
von machmeter1
Hi
Deren Arbeit sieht sauber aus:
http://rpm-styling.com/en/
Würde mir aber die Bude vorher ansehen und einmal alles besprechen. Handwerker gibt es sehr gute und fleißige in Ungarn, da spreche ich aus Erfahrung. Stundenlohn ist ca. die Hälfte von dem in AUT.
mfg Wolfgang
Re: Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ
Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 17:16
von machmeter1
Re: Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ
Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 20:29
von KalleA.
Hi Jörg,
ich bin ziemlich viel in Südosteuropa unterwegs und habe hier auch schon viel an meinen Autos machen lassen. Es gibt wirklich viele Betriebe die sich mit Restaurationen beschäftigen, aber nur wenige die über das von Jan beschriebene
„die preise für eine resto kommen nicht von ungefähr. In der welt bekannt, der perfektionismus der deutschen. Wenns in deutschland auf den mm ankommt denkt man ggf im ausland naja wird schon passen.“
hinauskommen.
Die meiner Meinung nach hochwertigsten Restaurationen die ich hier gesehen habe kamen aus Ungarn. RPM Styling wurde ja schon genannt. Einen sehr guten Eindruck hatte ich auch vor ca. drei Jahren von der Flamin Garage in Miskolc.
http://www.flamingarage.eu Allerdings geht diese Website nicht mehr und über Google habe ich nur das hier gefunden:
http://oldtimer-info.hu/index.php/site/ ... cialist/16
Und die hier hatten letztes Jahr einen Stand auf der Classic Expo Salzburg. Das was sie dort ausgestellt hatten sah für mich nach sehr guter Arbeit aus:
http://www.oldtimercar.eu/
Ansonsten ist meine Erfahrung, dass die südostosteuropäischen Restaurateure die an deutsches Niveau heranreichen für die Restauration eines relativ normalen Mustangs eigentlich auch schon wieder zu teuer sind und bei kleineren günstigeren Werkstätten musst Du dann wieder mit Abzügen mindestens in der B Note leben. Dafür kann es dann aber auch wirklich deutlich billiger sein.
Auf jeden Fall würde ich Dir empfehlen bevor Du Dein Auto irgendwo abgibst lass Dir von denen fertig restaurierte Autos zeigen und wenn Du ganz sicher gehen willst versuch mal Leute zu kontaktieren die dort vor zwei oder mehr Jahren ihr Auto restaurieren lassen haben. Das kritischste und teuerste bei der ganzen Restaurierung ist meiner Meinung nach das Schweißen und Lackieren und ob ein Auto gut lackiert ist erkennst Du erst nach ca. zwei Jahren. Denn erst wenn Dein Wagen nach zwei Jahren immer noch gut aussieht und nirgends etwas hochkommt, ist gut gearbeitet worden und sind hochwertige Materialien verwendet worden. Frisch lackiert sieht fast jedes Auto super aus.
Re: Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ
Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 23:30
von Mustangdr
Die Arbeit von RPM find ich auf den Bildern gut. Das Cabrio??
Re: Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ
Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 23:32
von GTfastbacker
Mustangdr hat geschrieben:Die Arbeit von RPM find ich auf den Bildern gut. Das Cabrio??
Auch

+ vier weitere Projekte.....
LG
Jörg
Re: Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ
Verfasst: Di 16. Aug 2016, 08:58
von PeterVonFrosta
Guten Morgen,
passt spontan zum Thema, habe ich gestern Abend bei eBay entdeckt. Die Detailarbeit mit Schrauben, Dichtungen, Gummis ist schon bemerkenswert finde ich ... zumindest gegenüber dem was man sonst so sieht.
Anzeige:
http://www.ebay.de/itm/162168987745?_tr ... EBIDX%3AIT
Restobilder:
http://amhkmotors.cz/gallery/14/4000001/3000081/showAll