Seite 1 von 2

Kühler kaputt Rockauto? Oder Reparatur?

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 18:14
von mazola01
Hi,
Heute ist mir mein kühler kaputt gegangen. Es ist ein Fomoco kühler.
Aus einer Stelle im Netz drück es das Wasser raus, ähnlich wie de Strahl einer Spraydose :D

Bei Rockauto gibt es ja günstigen Ersatz. Hat sowas jemand verbaut? Ist das Teil aus Kunststoff? :shock:

Oder hat jemand Erfahrung mit einer Reparatur. Am besten im Raum Karlsruhe.
Laut Auskunft einer Firma in KArlsruhe soll sowas 400-500€ kosten :o

Gruß Steffen

Re: Kühler kaputt Rockauto? Oder Reparatur?

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 18:36
von Schraubaer
Rockauto!
Und kein Kühler ist aus Kunststoff!

Re: Kühler kaputt Rockauto? Oder Reparatur?

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 18:37
von vegas
400- 500 Euro ist günstig, würde ich machen lassen.
Gruss Daniel

Re: Kühler kaputt Rockauto? Oder Reparatur?

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 19:18
von Schraubaer
Ihr Schweizer habt ein merkwürdiges Verhältnis zu "günstig"!!! :shock:

Re: Kühler kaputt Rockauto? Oder Reparatur?

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 19:30
von schmitzke
Ich habe mir einen Kühler bei Rockauto gekauft.
Das gute Stück war günstig aber ist Made in China und ich gebe dem Stück eine Lebenszeit von ein paar Jahren.
Vor einer Woche habe ich den originalen Kühler von einem Kühlerbauer für ca. 390 inkl. Steuer überarbeiten lassen.
Auf kurz über lang kommt der China-Kühler wieder raus und der überarbeitete Kühler wieder rein.
Lass Dir einfach mal einen Kostenvoranschlag für die Bearbeitung des originalen Kühlers machen.

Re: Kühler kaputt Rockauto? Oder Reparatur?

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 19:43
von vegas
Schraubaer hat geschrieben:Ihr Schweizer habt ein merkwürdiges Verhältnis zu "günstig"!!! :shock:
Bei uns bekommst du für den Preis noch nicht mal die Kelle geschüttelt :lol: :lol: :lol:

Ich hab für die Reparatur meines 390er Kühler 1000 Franken (ca.900 Euro) bezahlt, und das ist der Nettopreis für Werkstätten, für Private hätte er 1200- 1300 Franken genommen. Ok, er hat ein verstärktes Netz der besten Qualität eingebaut, das allein hat 600 Franken gekostet. Und er gibt mir 10 Jahre Garantie.
Gruss Daniel

Re: Kühler kaputt Rockauto? Oder Reparatur?

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 20:04
von Schraubaer
Toll, wenn das durchschnittliche Einkommen bei Euch so schön viel höher ist, aber Eure Preise sind Raub!

Re: Kühler kaputt Rockauto? Oder Reparatur?

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 20:19
von Krischen
mazola01 hat geschrieben:Hi,
Heute ist mir mein kühler kaputt gegangen. Es ist ein Fomoco kühler.
Aus einer Stelle im Netz drück es das Wasser raus, ähnlich wie de Strahl einer Spraydose :D

Bei Rockauto gibt es ja günstigen Ersatz. Hat sowas jemand verbaut? Ist das Teil aus Kunststoff? :shock:

Oder hat jemand Erfahrung mit einer Reparatur. Am besten im Raum Karlsruhe.
Laut Auskunft einer Firma in KArlsruhe soll sowas 400-500€ kosten :o

Gruß Steffen

Hallo Steffen,

wenn es nur eine sehr kleine Stelle ist, kannst Du den Kühler ggf. auch selbst reparieren. Uns ist auf einer Saharareise einmal ein Stein genau durch den Grill in den Kühler rein. Wir haben das sauber gemacht und mit Kaltmetall geklebt. Wir haben den Kühler noch nicht einmal ausgebaut. Das hat Jahre gehalten...

Gruß

Christian

Re: Kühler kaputt Rockauto? Oder Reparatur?

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 20:25
von immerfernweh
Steffen

ich würde mich an den Rat von Carsten (Schmitzke) halten. :idea:
Kaltmetall ist ok für eine Notreparatur, aber als Dauerlösung würde ich das nicht favorisieren.

btw. von wem hast Du das Angebot für 400-500 Euro zur Kühlerreparatur? Gerne auch per PN.
Hab da auch noch so einen Patienten im Keller liegen. :shock:

Gruß
Frank

Re: Kühler kaputt Rockauto? Oder Reparatur?

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 20:27
von sally67
Hi Steffen,
wenn Mannheim nicht zu weit ist,kann ich diese Firma empfehlen http://www.kbs-spannagel.de
Mein undichter Kühler wurde dort innen gereinigt,Instand gesetzt,mit 2Bar abgedrückt,die Lamellen wurden mit einem Lamellenkamm wieder zurecht gerückt und
zum Schluss wurde das Teil noch lackiert. Hat vor nicht ganz 4 Jahren, 102 Öcken gekostet. Da hält kein Schweizer mit :D ;).
Gruß und