Seite 1 von 2

E-Choke beim 2100er

Verfasst: So 13. Mär 2011, 12:40
von clemente
Guten Morgen,

ich heisse Clemens (37) und komm aus dem Bodenseeraum, direkt an der schweizer Grenze.

Seit 03.03.11 bin ich Besitzer eines 66er Coupe, 289cui, Automatik mit 2100er Vergaser.

Ich bin kein Profi-Schrauber, aber sehr an der Technik interessiert und habe keine "2 linke Hände" ;-)

Der Wagen kommt aus Cal, soll dieses Jahr fahrbereit und H-zugelassen werden - im Herbst beginnt dann die Resto.
(Kann zwar sein, daß er danach wieder zur Vollabnahme muß, weil er ja viell. n Jahr in der Halle steht, aber wir wollen ihn doch
mal bissl bewegt haben :D

Bisher hab ich teilweise die Elektrik gerichtet (war teilweise nicht angesteckt oder die Kontakte korridiert) und
Dank den Infos des Forums und des INet allgemein den 2100 Vergaser überholt.

Da der Amerikaner wohl auf Zündzeitpunktverstellung verzichtet hat wurde dies überprüft (Holz und Schraube aus dem Schlauch entfernt) und angeschlossen.

Beim Choke ist mir dann aufgefallen, das der Wagen zwar nen manuellen Griff unterm Amaturenbrett hat, dort ab
er auch endet.

Der Automatikchoke ist auch nicht angeschlossen. Auf dem Vorwärmeanschluss steckte ein Verteilerstecker :D

Zum Glück hat ja dieser Choke auch nen elektrischen Anschluß, der war aber auch nicht angeschlossen....

Die Spg. von der Lichtmaschine kommt an dem Kabel an, der Choke wird aber trotzdem nicht vorgewärmt.
Es fließt auch kein Strom.....

Somit geh ich davon aus, daß die elektr. "Vorwärmplatte" für dir Bi-Metall-Feder defekt ist...

Jetzt zur Frage:

Wo gibt es das Choke-Gehäuse (mit neuer Wärmeplatte) evtl. sogar in Deutschland für den 2100er als Ersatz,
bzw. wäre etwas anderes sinnvoller?????


So, freu mich auf eure Antworten und hoffe, daß ich der "Vorstellungspflicht" genüge getan habe.

Viele Grüße vom Bodensee

Clemens

P.S: Es gibt noch einige Fragen, aber man sollte ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen

Re: E-Choke beim 2100er

Verfasst: So 13. Mär 2011, 21:45
von DukeLC4
clemente hat geschrieben:Guten Morgen,

ich heisse Clemens (37) und komm aus dem Bodenseeraum, direkt an der schweizer Grenze.

Seit 03.03.11 bin ich Besitzer eines 66er Coupe, 289cui, Automatik mit 2100er Vergaser.

Ich bin kein Profi-Schrauber, aber sehr an der Technik interessiert und habe keine "2 linke Hände" ;-)

Der Wagen kommt aus Cal, soll dieses Jahr fahrbereit und H-zugelassen werden - im Herbst beginnt dann die Resto.
(Kann zwar sein, daß er danach wieder zur Vollabnahme muß, weil er ja viell. n Jahr in der Halle steht, aber wir wollen ihn doch
mal bissl bewegt haben :D

Bisher hab ich teilweise die Elektrik gerichtet (war teilweise nicht angesteckt oder die Kontakte korridiert) und
Dank den Infos des Forums und des INet allgemein den 2100 Vergaser überholt.

Da der Amerikaner wohl auf Zündzeitpunktverstellung verzichtet hat wurde dies überprüft (Holz und Schraube aus dem Schlauch entfernt) und angeschlossen.

Beim Choke ist mir dann aufgefallen, das der Wagen zwar nen manuellen Griff unterm Amaturenbrett hat, dort ab
er auch endet.

Der Automatikchoke ist auch nicht angeschlossen. Auf dem Vorwärmeanschluss steckte ein Verteilerstecker :D

Zum Glück hat ja dieser Choke auch nen elektrischen Anschluß, der war aber auch nicht angeschlossen....

Die Spg. von der Lichtmaschine kommt an dem Kabel an, der Choke wird aber trotzdem nicht vorgewärmt.
Es fließt auch kein Strom.....

Somit geh ich davon aus, daß die elektr. "Vorwärmplatte" für dir Bi-Metall-Feder defekt ist...

Jetzt zur Frage:

Wo gibt es das Choke-Gehäuse (mit neuer Wärmeplatte) evtl. sogar in Deutschland für den 2100er als Ersatz,
bzw. wäre etwas anderes sinnvoller?????


So, freu mich auf eure Antworten und hoffe, daß ich der "Vorstellungspflicht" genüge getan habe.

Viele Grüße vom Bodensee

Clemens

P.S: Es gibt noch einige Fragen, aber man sollte ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen
Hi lemens,
den manuellen Chokehebel den du da gefunden hast ist nicht vielleicht nur der Hebel um die Frischluftklappe
auf der Fahrerseite zu öffnen? Mach doch mal ein Bild davon.

In deinem Auto war original ein Bimetallchoke, der über die Vorwärmleitungen vom Krümmer erhitzt wurde.
So etwas baust du am besten wieder ein, das funktioniert prima.
Die Vorwärmleitungen gibt es bei den einschlägigen deutschen Händlern zu kaufen.
De Chokedose habe ich nicht gefunden. Da machst du am besten mal eine Suchanfrage hier im Forum.

So, nächste Frage bitte.

Gruß
Patrick

Re: E-Choke beim 2100er

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 09:45
von clemente
Erstmal Vielen Dank

Hm,
das dachte ich auch schon - die Luftklappe am Heizungs-Gehäuse öffnet sich aber
glaub ich über den linken Heizungsschieber. Muß ich nochmal nachschauen.

Hab noch was rausgefunden:

Wenn jemand mal die Stecker für die Pig-Tail am Rücklichtgehäuse braucht,

da passen umgearbeitete BNC-Stecker drauf. Ich brauch neue Rücklichtgehäuse, da meine durchgerostet sind.

Die Stecker wurden gg. so "Steckbirnen" ausgetauscht und fehlen somit.
Da ich aber bei der Resto nen neuen Kabelbaum reinmachen möchte, und dort die Pig-Tail-Stecker dran sind,
wollt ich die 40 Euro für die Anschlußkabel der neuen Rücklichter jetzt sparen und hab in meinem Elektronik-Sortiment die BNC-Stecker entdeckt. Verriegelungsring weg, dann paßt das :-)

Jetzt wird der Warnblinkschalter von Bosch installiert und gleichzeitig die Relais für die Scheinwerfer.

Fragen kommen - versprochen

Schönen, sonnigen Tag

Zündkabel und -kerzen

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 09:55
von clemente
Fällt mir grad noch ein,

ist der "64-73 Zündkabelsatz V8 Motorcraft" ausreichend oder sollte man da bissl mehr investieren?

Gibts auch nen Tipp welche Zündkerzen am Besten sind (hab da mal irgendwo was gelesen, das manche nix taugen )?

Danke

Re: E-Choke beim 2100er

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 14:28
von stang67
die original zündkabel sind in ordnung
als kerze würd ich die ngk wr 5 nehmen
gruss marcus

Re: E-Choke beim 2100er

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 10:48
von clemente
So hab jetzt u.a. das Choke Vorwärmrohr bestellt.

Jetzt hab ich grad gesehen, daß das Fitting an meinem Vergaser fehlt, wo vermutlich

das Heizungrohr angeschlossen wird. Weiß jemand, ob das Fitting beim Choke-Kit dabei ist,

hat jemand eins übrig oder ne Idee, wo man das bekommen kann...

Oh Mann - diese Amischrauber ;-)

Re: E-Choke beim 2100er

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 11:50
von Eifel-Cruiser
clemente hat geschrieben:So hab jetzt u.a. das Choke Vorwärmrohr bestellt.

Jetzt hab ich grad gesehen, daß das Fitting an meinem Vergaser fehlt, wo vermutlich

das Heizungrohr angeschlossen wird. Weiß jemand, ob das Fitting beim Choke-Kit dabei ist,

hat jemand eins übrig oder ne Idee, wo man das bekommen kann...

Oh Mann - diese Amischrauber ;-)




Ohne Bilder wird das nix

Stephan

Re: E-Choke beim 2100er

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 13:52
von clemente
Ja ich weiß

aber als ich heut morgen ein Bild anhängen wollte, kam
ne Meldung, daß das Konitgent erschöpft sei... ???

Ich hol es nach, wenn ich wieder zu Hause bin.

Sorry

Re: E-Choke beim 2100er

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 22:26
von clemente
So heut ist das Choke Kit angekommen.

Wollte ein Bild des Choke-Kits anhängen, aber es ging nicht.

Im Choke-Kit ist enthalten:

1 Metallleitung
1 Überwurfmutter
1 Presshülse
1 Isolier-Gewebe
1 große Schlauchschelle

Da hab ich wohl nur den Kit für das Vormwärmrohr - ohne die Unterdruckleitung bestellt.


Oder ist es beim 66er 2100 2V nur eine Leitung ??

Aber für was ist die große Schlauchschelle ???

Danke
Clemens

Re: E-Choke beim 2100er

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 23:20
von TripleT
Bilder anhängen geht so:
/viewtopic.php?f=40&t=1625

Timo