Welches Motorlager für Stang ab 03/1966??
Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 09:00
Guten Morgen zusammen,
leider gibt es ein paar Probleme mit dem Tausch der Motorlager....
Auf der Beifahrerseite war mein Motorlager vollständig gerissen, obwohl dieses relativ neu aussah. Also bestellte ich zwei neue um dieses zu tauschen. Ich habe hier mal gelesen das es sinnvoll ist, immer beide zu tauschen. Fahrerseite sieht super aus und liegt entspannt in seiner Fassung.
Bestellt habe ich Anchor 2257
Beim Ausbau des alten Lager habe ich bemerkt, dass ich aktuell exakt das Gleichen verbaut habe (auch Anchor).
Für den ersten Test habe ich mich nur an das defekte Lager auf der Beifahrerseite gemacht. Der Ausbau ging relativ smoove. Bei Einbau habe ich bemerkt, dass die Löcher nicht übereinstimmen. Da die neuen Lager sicher passen sollten, habe ich das Lager mit sanfter Gewalt eingebaut.
Nach einer kurzen Probefahrt (5 km) habe ich alles nochmal gecheckt und siehe da: Das neue Lager ist exakt an der gleichen Stelle wieder eingerissen bzw. durchgerissen!
Gestern wollte ich das Lager was für die Fahrerseite gedacht war erneut auf der Beifahrerseite einbauen, aber auch das kann ich nur unter absoluter Spannung einbauen. Die Löcher passen einfach nicht zusammen!
Ich frage mich jetzt, welches Lager ich eigentlich brauche!? Worst Case wären wohl die sündhaft teuren einstellbaren Lager eine Option. Aber die 300 Taken würde ich mir gerne sparen...
Hat einer eine Idee/Vorschlag??
DANKE und beste Grüße
Matze
P.S.: der Wagen ist nach 03/66 gebaut worden und 66 Bj.
P.P.S.: Das erste Foto habe ich aus einem US-Forum. Ist von einem Stäng Bj. 1967. Bei mir sieht es exakt gleich aus. Die Lösung aus dem US-Forum wären einstellbare Lager bzw. hat der Themenersteller ein günstiges Set gefunden, was aber jetzt (5 Jahre später) nicht mehr verfügbar ist. Wie gesagt, wäre auch für nen 67iger.
Das zweite Bild ist von meinem Wagen.
leider gibt es ein paar Probleme mit dem Tausch der Motorlager....
Auf der Beifahrerseite war mein Motorlager vollständig gerissen, obwohl dieses relativ neu aussah. Also bestellte ich zwei neue um dieses zu tauschen. Ich habe hier mal gelesen das es sinnvoll ist, immer beide zu tauschen. Fahrerseite sieht super aus und liegt entspannt in seiner Fassung.
Bestellt habe ich Anchor 2257
Beim Ausbau des alten Lager habe ich bemerkt, dass ich aktuell exakt das Gleichen verbaut habe (auch Anchor).
Für den ersten Test habe ich mich nur an das defekte Lager auf der Beifahrerseite gemacht. Der Ausbau ging relativ smoove. Bei Einbau habe ich bemerkt, dass die Löcher nicht übereinstimmen. Da die neuen Lager sicher passen sollten, habe ich das Lager mit sanfter Gewalt eingebaut.
Nach einer kurzen Probefahrt (5 km) habe ich alles nochmal gecheckt und siehe da: Das neue Lager ist exakt an der gleichen Stelle wieder eingerissen bzw. durchgerissen!
Gestern wollte ich das Lager was für die Fahrerseite gedacht war erneut auf der Beifahrerseite einbauen, aber auch das kann ich nur unter absoluter Spannung einbauen. Die Löcher passen einfach nicht zusammen!
Ich frage mich jetzt, welches Lager ich eigentlich brauche!? Worst Case wären wohl die sündhaft teuren einstellbaren Lager eine Option. Aber die 300 Taken würde ich mir gerne sparen...
Hat einer eine Idee/Vorschlag??
DANKE und beste Grüße
Matze
P.S.: der Wagen ist nach 03/66 gebaut worden und 66 Bj.
P.P.S.: Das erste Foto habe ich aus einem US-Forum. Ist von einem Stäng Bj. 1967. Bei mir sieht es exakt gleich aus. Die Lösung aus dem US-Forum wären einstellbare Lager bzw. hat der Themenersteller ein günstiges Set gefunden, was aber jetzt (5 Jahre später) nicht mehr verfügbar ist. Wie gesagt, wäre auch für nen 67iger.
Das zweite Bild ist von meinem Wagen.