Seite 1 von 2

Roststellen welches Profil?

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 21:37
von Michael100781
Hallo,

ich bräuchte wohl noch mal eure Hilfe, bin gerade dabei meinen 67 Coupe zu zerlegen und ihn damit auf das Entlacken vorzubereiten.
Die meisten Anbauteile habe ich nun ausgebaut, dabei ist die ein oder andere Stelle Rost zum Vorschein gekommen welche ausgebessert werden muss.

Primär geht es um die Leisten über der Tür leider weiß ich nicht genau wie diese benannt ist nach einiger Recherche konnte ich herausfinden das es sich wohl um die Regenrinne handelt.
Kurz zum Auto es ist ein 67 Coupe V8 mit einem Vinyl Dach ich habe einige Bilder gemacht auf denen man es wohl erkennen müsste.
[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/hi18-1.jpg[/img] [/img]
[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/hi18-2.jpg[/img] [/img]



Ich denke es wäre am besten, wenn ich auf beiden Seiten das komplette Profil `Regenrinne` erneure dazu bräuchte ich das passende Neuteil.

Auf verschiedenen Seiten habe ich leider die verschiedensten Artikel gefunden teilweise aus Edelstahl etc. nun bin ich mir nicht sicher was genau ich brauche.

Der Link zb.http://www.velocity-kustoms.de/shop/Ble ... l_298.html
sollte doch eigentlich das passende Teil sein oder?
Gibt es das auch direkt für ein Coupe? Wie gestaltet sich denn das biegen jemand Erfahrung damit?
Falls es das falsche Teil ist, wäre es super wenn ich einen passenden Link bekommen könnte.

Hat jemand Erfahrung mit dem Händler gibt es evt. einen günstigeren oder bekommt man als Clubmitglied Rabatt?

Nächste Frage wie wird denn die Leiste angebracht, leider sind bei meinem Auto noch Kleberreste und so ne Art Dichtmasse auf der Leiste weshalb ich nicht nachschauen konnte.
Wird diese genietet oder geschweißt?

Zum Schluss noch eine letzte Frage, mein Auto hat wie schon angedeutet ein Vinyl Dach ich muss ganz ehrlich sagen mein Fall ist es nicht.
Nun jetzt werden bestimmt einige Leute sagen, wieso kauft er sich dann ein Auto mit Vinyl Dach.

Der Grund ist einfach das mich der Wagen so wie er in Kalifornien stand von Anfang an begeistert hat.
Gibt es denn einen Möglichkeit das Auto ohne ein Vinyl Dach zu restaurieren?

Wenn ja auf was muss ich achten?
Evt. andere Zierleisten?

Hoffe es ist nicht zuviel zum lesen, kurz und knapp ist irgendwie nicht meine Stärke....

Gruß Michael
Danke für die Hilfe

Re: Roststellen welches Profil?

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 06:18
von Orbiter
Hi Michael !
Der Link zum Velocity zeigt das Edelstahl Blech welches im Türrahmen aufgesetzt wird und die Türdichtung trägt, dieses teil hat nichts mit der Durchrostung an deiner Regenrinnenkante zu tun.
Du siehst das Blech auf dem zweiten Foto was Du angehängt hast.

Ob es ein Reparaturblech für diese Stelle gibt mag ich bezweifeln, warscheinlich braucht es dan eine komplette Dachhaut, das wäre aber zuviel Aufwand für die kleine Roststelle.

Grüße
Markus Bernhardt

Re: Roststellen welches Profil?

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 09:08
von Michael100781
Gute Morgen,

okay wenn es sowas nicht gibt muss ich schauen das ich das so wieder in Ordnung bekomme.
Trotzdem Danke schon mal

Gruß Michael

Re: Roststellen welches Profil?

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 09:09
von Autotransport Dejan
Hallo Michael,

habe das gleiche Problem mit der Regenrinne gehabt,habe mir ein neues Blech angefertigt und zugeschweißt.
Siehe Bilder.

Ansonsten viel Spaß bei deiner Resto.

Gruß Dejan


Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us

Re: Roststellen welches Profil?

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 10:07
von DukeLC4
Orbiter hat geschrieben:Hi Michael !
Der Link zum Velocity zeigt das Edelstahl Blech welches im Türrahmen aufgesetzt wird und die Türdichtung trägt, dieses teil hat nichts mit der Durchrostung an deiner Regenrinnenkante zu tun.


Grüße
Markus Bernhardt
Hallo Markus,
meiner Meinung nach hat Michael das richtige Teil rausgesucht.

Du meinst dieses Teil hier oder?
http://www.velocity-kustoms.de/shop/ABV ... 17883.html

Das Roof Drip Rail ist doch die Regenrinne.

Re: Roststellen welches Profil?

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 14:36
von Michael100781
So nun habe ich mal mit dem netten Herren von der Internetseite telefoniert...

Laut ihm ist das genau die Leiste welche ich brauche ich habe sie nun bestellt und werde mich nochmal melden wenn es passt.

Gruß Michael
Ps.Hat einer noch ne Antwort bez. meiner Frage wegen dem Vinyl Dach?

Re: Roststellen welches Profil?

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 15:21
von Nordlicht
Hallo Michael!
Was für eine Leiste (?) hast Du eigentlich bestellt? Du hast hoffentlich das Reparaturblech aus Deinem Link im ersten Post bestellt und nicht die Edelstahl-Leisten (die Führung für die Scheibendichtgummis über den Türen).

Das Blech aus Deinem ersten Post ist für ein Fastback, aber es lässt sich dem Vernehmen nach für ein Coupe leicht modifizieren. Diese Bleche sind m.W. für Coupes noch nicht als Repro lieferbar.

Natürlich kannst Du den Wagen auch ohne Vinyl haben, sofern das Dach rost- und beulenfrei und damit lackierfähig ist. Einfach die je drei Löcher unten in den C-Säulen zuschweißen (dort wo die Zierleisten des Vinyldachs gesessen haben) und das Dach dann mitlackieren.

Gruß
Hartmut

Re: Roststellen welches Profil?

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 20:34
von DukeLC4
Michael100781 hat geschrieben:Hallo,

ich bräuchte wohl noch mal eure Hilfe, bin gerade dabei meinen 67 Coupe zu zerlegen und ihn damit auf das Entlacken vorzubereiten.
Die meisten Anbauteile habe ich nun ausgebaut, dabei ist die ein oder andere Stelle Rost zum Vorschein gekommen welche ausgebessert werden muss.

Primär geht es um die Leisten über der Tür leider weiß ich nicht genau wie diese benannt ist nach einiger Recherche konnte ich herausfinden das es sich wohl um die Regenrinne handelt.
Kurz zum Auto es ist ein 67 Coupe V8 mit einem Vinyl Dach ich habe einige Bilder gemacht auf denen man es wohl erkennen müsste.


Ich denke es wäre am besten, wenn ich auf beiden Seiten das komplette Profil `Regenrinne` erneure dazu bräuchte ich das passende Neuteil.

Es reicht aus wenn du das verrostete Blech großflächlich rausschneidest und nur die Teile vom Reparaturblech einschweißt
die wirklich nötig sind. Meist sind die Repaturbleche dünner wie das originale Blech und nicht sonderlich passgenau.
Deswegen sollte man wenn möglich sparsam damit umgehen.

Michael100781 hat geschrieben:Auf verschiedenen Seiten habe ich leider die verschiedensten Artikel gefunden teilweise aus Edelstahl etc. nun bin ich mir nicht sicher was genau ich brauche.

Der Link zb.http://www.velocity-kustoms.de/shop/Ble ... l_298.html
sollte doch eigentlich das passende Teil sein oder?
Gibt es das auch direkt für ein Coupe? Wie gestaltet sich denn das biegen jemand Erfahrung damit?
Falls es das falsche Teil ist, wäre es super wenn ich einen passenden Link bekommen könnte.

Hat jemand Erfahrung mit dem Händler gibt es evt. einen günstigeren oder bekommt man als Clubmitglied Rabatt?

Wenn du bei VK "Forumsrabatt" als Gutscheincode eingibst bekommst du 4% Rabatt.
Die restlichen Händler die das Forum unterstützen findest du hier:

http://mustangclubgermany.superforums.o ... m.php?f=37
Bei House of Mustangs gibt es z.B. 10% Rabatt für Clubmitglieder und die Preise sind auch noch wesentlich
günstiger wie bei VK. Es ist nicht alles an Teilen online, da musst du halt nachfragen.

Generell würde ich bei einer Vollrestauration aber eine Liste erstellen, mit den Teilen die benötigt werden
und 2-3 große Bestellungen in den USA tätigen. Da kannst du nochmal gut 30-50% gegenüber den deutschen
Händlern sparen.

Michael100781 hat geschrieben:Nächste Frage wie wird denn die Leiste angebracht, leider sind bei meinem Auto noch Kleberreste und so ne Art Dichtmasse auf der Leiste weshalb ich nicht nachschauen konnte.
Wird diese genietet oder geschweißt.

Gruß Michael
Danke für die Hilfe

Die Leiste ist mit der Dachhaut punktverschweißt.
Die Schweißpunkte kannst du von unten mit einem Schweißpunktbohrer
aufbohren, danach die Leiste abhebeln.

Gruß
Patrick

Re: Roststellen welches Profil?

Verfasst: Do 10. Mär 2011, 00:33
von Michael100781
Super Danke für die hilfreichen Tipps

Habt ihr denn noch keine Probleme bekommen wenn ihr Teile aus Amerika bestellt?
Falls dann mal was nicht passt, ist es doch bestimmt sehr teuer und schwierig die Teile zurück zuschicken oder?

Mfg Michael

Re: Roststellen welches Profil?

Verfasst: Do 10. Mär 2011, 13:23
von DukeLC4
Michael100781 hat geschrieben:Super Danke für die hilfreichen Tipps

Habt ihr denn noch keine Probleme bekommen wenn ihr Teile aus Amerika bestellt?
Falls dann mal was nicht passt, ist es doch bestimmt sehr teuer und schwierig die Teile zurück zuschicken oder?

Mfg Michael
Ich habe für meine Resto /viewtopic.php?f=10&t=4118
so gut wie alles drüben bestellt.
Mit 1-2% Falschlieferungen musst du leben. Das bekommst du aber alles wieder hier verkauft.

Gruß
Patrick