Seite 1 von 1
67 instrumententafel und kabelbaum
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 09:39
von sechsmustangbernd
Moin,
ich bin neu hier und habe ein 67 cabrio in tüten gekauft.die instrumenten einheit fehlte,also habe ich mir eine besorgt.leider hat das ding anstatt eines 12 poligen steckers 2 schwarze stecker mit je 8 polen ,davon 14 belegt.wat nu?ich brauchwahrscheinlich den kabelbaum an der einheit neu,oder?wie benutze ich dieses forum richtig?bin als sechsmustangbernd angemeldet und würde die frage gern richtig platzieren.
Re: 67 instrumententafel und kabelbaum
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 23:21
von Orbiter
Hi 6 Mustang Bernd !
Willkommen hier im Forum !
Vieleicht stellst Du dich ersteinmal vor, die Alten Haasen hier lesen soetwas ganz gerne und sind dann auch in der Lage dir zpezifisch für deine Persohn, dein Autoschrauberischen Fähigkeiten und dein Auto expliziete Antworten zu geben.
Schau mal was andere so geschrieben haben Wir können uns dan ein Bild von Dir machen und es fällt viel eichter jemandem zu antworten den man einschätzen kann
Grüße
Markus Bernhardt
Re: 67 instrumententafel und kabelbaum
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 09:12
von sechsmustangbernd
gute idee,
ich tu mich zwar schwer mit förmlichkeiten aber los.bin 50 und hatte 1982 meinen ersten 65 mustang cabrio.damals war ich in den staaten.3 jahre später in deutschland das 2te 65 cabrio.dieses habe ich selbst komplett restauriert und nach 2 jahren wegen akutem geldmangel verkauft.im laufe der zeit habe ich vom borgward bis citroen alle möglichen altfahrzeuge aufgearbeitet,bis ich wieder beim mustang war.hiervon habe ich 2 66 und ein 67 cabrio und ein 69 fastback.weil man ja nie weis wie lang der winter wird.ich bin glaube ich,ein guter karosserieman und habe von elektrik nur soviel ahnung,das ich weis irgendwo muss strom sein wenn die lampe leuchtet.gruss bernd
Re: 67 instrumententafel und kabelbaum
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 10:47
von Orbiter
Hi Harald !
Na siste da haben wir doch jemanden der nicht ganz unbegabt ist, und können entsprechend ansetzen.
Zu deien Stecker zusammen Pass Probleme kann ich dir nicht weiterhelfen, jedoch findet sich bestimmt der eine oder andere der weis wo das fehlende Teil zu suchen ist.
Grüße
Markus jetzt viel Besser informiert Bernhardt
Re: 67 instrumententafel und kabelbaum
Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 11:37
von Wegamaster
Hi Bernd,
poste mal bitte Fotos, damit ich mir das besser vorstellen kann. Hatte meinen Instrumententräger schon häufiger draussen und weis das meiner nicht verbastelt sind.
Kann dir dann anhand der Fotos hoffentlich sagen was du brauchst.
Re: 67 instrumententafel und kabelbaum
Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 21:37
von Mike
Hallo Bernd,
so wie es aussieht hast du dir ein 68 Cluster zugelegt, diese hatten zwei 8 polige (14 Belegt) Stecker.
Das 67er Cluster hat ein 12 poligen und noch einen 2poligen (Blinker links u. Uhr) Stecker.
Also musst du an deinem Kabelbaum noch einen 2poligen Stecken haben.
Einen Übergangsstecker wird es so von der Stange nicht geben.
Du bekommst aber einen Gegenstecker 12polig und den 2poligen Secker mit Pins für deinen Kabelbaum.
Dann musst du dir die Kabel entsprechent auflegen.
Im Shop Manual 67 findest du die richtige Belegung.
Ist ein bissel Fummelarbeit aber man(n) will ja was zu knodeln haben...
Wenn zu viel Arbeit dann am besten 68 Cluster verkaufen und 67 zulegen....
Re: 67 instrumententafel und kabelbaum
Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 20:00
von sechsmustangbernd
danke mike und kai
habe jetzt eine 68er instrumententafel im 67.mein kollege hats umelötet,der kann noch besser sehen und hat auch den anschluss für den kabelstrang von der lenksäule gefunden. grüsse von bernd