I did it my way
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
I did it my way
And now the end is near and so I face the final curtain!
My friend, I'll say it clear, I'll state my case, of which I'm certain.
Für alle die ein Problem mit nicht originalgetreuen Restaurationen haben bitte erspart euch das was kommt.
Es war im Jahr 2011 in einer weit entfernten Galaxis, na ganz so weit weg war es dann doch nicht, aber irgendwo in Österreich. Dort hatte ein junger Mann ein Auto bzw. ein in alle Einzelteile zerlegtes und von Rost zerfressenes Etwas zum Kauf angeboten, ich bin mir relativ sicher das ihm nicht ganz klar war, als er sich dem Projekt angenommen hat, was auf ihn zukommt. Scheinbar hat er dann beschlossen das er es nicht kann, dass er es nicht will oder auch beides.
Das war 2011 im Oktober als ich, ein nicht mehr ganz so junger Mann, am Donnerstag das Auto besichtigt hatte und dann am Samstag gekauft und geholt habe.
Das Auto war ziemlich am Ende, Patchwork, Pfusch und Flickarbeiten überall. Rahmen, Torque-Boxen, Boden und Kofferraumbleche, Abschlussblech alles angefressen und billig repariert. Teilweise noch nicht einmal das alte, angegammelte, Blech raus geschnitten sondern nur ein neues Bleche drüber gebraten oder auch nur mit Niete befestigt.
Das Verdeck gab es nicht mehr, ebenso war die Innenausstattung in einem schlechten Zustand. Ich habe mir das Auto wirklich sehr gut angesehen aber auch nur ca. 80% der Schäden entdeckt. Aber es war ja auch mein Traum ein Auto komplett neu auszubauen.
Die Ausgangsbasis für den Aufbau und für meinen Einstieg in die Mustang Community war also ein 250'er R6, mit 8" Achse, und FMX Getriebe, Servo und Scheibenbremsen vorne.
Da das Auto schon zerlegt war konnte ich sofort mit dem Wiederaufbau loslegen. Natürlich ist das alles andere als optimal wenn man das Auto nicht selbst zerlegt hat und zum ersten mal an so einem Auto arbeitet. Ich habe vor Jahren schon mal einen Fiat 124 Spider saniert und somit schon etwas Erfahrung, außerdem habe ich eine Ausbildung zum Lüftungsbauer was mir den Umgang mit Blech erleichtert.
Begonnen habe ich damit bei dem Auto Versteifungen einzuschweißen und einzelne Löcher zu verschließen. Nach dem dann die erste Bestellung von Teilen von eingetroffen war konnte es richtig los gehen.
Es wurden die Bodenbleche, die Innenschweller und das Stehblech zwischen den Innen-und Aussenschweller teilweise erneuert, es kamen neue Radläufe, neue Kofferraum Bleche, neue Seitenteile und ein neues Abschlussblech rein.
Insgesamt habe ich dafür ca. 2 Jahre benötigt, alles in meiner Garage, ohne Bühne, ohne Drehgestell immer nur am Samstag und im Urlaub.
Für die Restauration habe ich mir ein fahrbares Gestell aus ITEM-Profil gebaut, damit kann ich das Auto bis zu einem Meter hoch stellen. Das Gestell ist auch für andere Fahrzeuge adaptierbar und vor allem zerlegbar. Meiner Meinung nach war mein Auto auch nicht stabil genug um es in ein Drehgestell zu hängen aber rückblickend wäre das aber schon möglich gewesen.
Nachdem die Blecharbeiten 2013 abgeschlossen waren konnte ich im Weihnachtsurlaub damit beginnen das Auto zu Lackieren. Der Lackaufbau ist zwei schichten EP- Zinkphosphat Grundierung, 2 mal gefüllert und zwei schichten LKW Industrielack. Nur der Motorraum, der Unterboden und der Innenraum wurde so vom mir behandelt. Dazu hab ich mir ein Zelt aus Abdeckfolie in meine Garage gebaut. Die Temperaturen waren damals sehr mild und eine Abrissprobe hat bestätigt, dass der Lack sehr gut hält.
Man möge mir verzeihen aber es stand schon immer fest, dass es ein V8 wird und weil Ford ja den Fahrzeugbaukasten erfunden hat ist der 69'er 250'er 6 Banger das ideale Fahrzeug, weil alles aus dem V8 kommt außer den Motor. Es sind schon 5 Loch Achsen eingebaut, das Getriebe passt zum SB, die Bremsanlage ist identisch etc.
Durch Zufall habe ich auf Mobile einen ausgebrannten 70'er V8 entdeckt. Ich habe den Verkäufer angerufen. Das Auto war Nebensache, was mich mehr interessierte war ob er vielleicht noch den Motor von diesem Auto hatte.
Tatsächlich war da noch ein 351C mit FMX sowie die Vorderachse, die 9" Hinterachse, Kotflügel, Motorhaube Türen, Kofferraumdeckel, Bremsen, Servolenkung eine Auspuffanlage durch den Brand verschont geblieben. Das hab ich mir nicht entgehen lassen und das alles zu einem soliden Kurs erworben.
Ich haben den Motor zerlegt und gereinigt und bis auf die Nockenwelle komplett neu gelagert. Bei der Nockenwelle habe ich nur die Position des ersten Lagers überprüft und korrigiert. Die Laufbuchsen wurden gehont, es kamen neue Kolbenringe, eine neue Steuerkette, eine High Volume Ölpumpe und ein Dichtsatz rein. Die Köpfe wurden mit neuen Ventilen ausgestattet. Dann wurde der Motor zusammengebaut und eingebaut, das Getriebe war da schon drinnen. Die Hinterachse wurde ebenfalls revidiert (das hab ich aber machen lassen). Das Getriebe wurde nur gereinigt mit einem neuen Ölfilter versehen und eingebaut. Dann einen 600 cfm Holley eingebaut Zündung angeschlossen Startpilot rein und nichts!
Bei der Fehlersuche hab ich sehr schnell festgestellt, das kein Zündfunke vorhanden ist. Mit der Hilfe aus dem Forum war schnell klar, das der MSD Verteiler kein Stand-Alone Verteiler ist sondern einer, der eine Zündbox brauch.(zu meiner Verteidigung, den Verteiler habe ich mit dem V8 gekauft und somit keine Hintergrundinformation dazu)
Eine Zündbox hatte ich irgendwann in der Bucht mal günstig erstanden also diese eingebaut, angeschlossen, gestartet und nichts!
Also das Ding ausgebaut und von einem Kollegen überprüfen lassen, Fazit, ein Widerstand war abgeraucht und musste ersetzt werden, dass hat der Kollege dann auch gleich gemacht aber nicht ohne es gleich besser zu machen, da ist jetzt ein Widerstand mit mächtigen Kühlrippen eingebaut und der wurde nicht auf die Platine sondern zu besseren Wärmeableitung am Gehäuse der Box angebaut.
Bei einem Test ist dann noch ein 50.000 V Funke in den Prüfstand eingeschlagen und hat das Netzteil vom Prüfstand zerstört, aber das ist eine andere Geschichte.
Was sonst noch geschah:
Neue Benzin und Bremsleitungen, neuer Tank, neues Verdeck, neue Sitzbezüge, neuer Teppich, anderes Lenkrad, ein Shaker Hood, Bremsen Revidiert, neuer Hauptbremszylinder, neuer Al- Kühler, einstellbare Motor Mounts, die Boss-Versteifungen an den Ferderbeindomen eingeschweißt.
Saginaw Power Steering Pump eingebaut. Achsen neu gelagert.
Beim Fahrwerk habe ich nur die Blattfedern überholt und die Koni's neu lackiert. An der Vorderachse wurden um 1“ tiefere Federn eingebaut. Den Shelby Drop hat er auch bekommen.
Als ich dann mit allem soweit war ist mein Lackierer bei dem ich meine Farben gekauft hatte und bei dem ich eigentlich auch das Auto hätte machen lassen in die Insolvenz. Also habe ich mir einen neuen Lackierer gesucht was nicht einfach war. Der eine bei mir in der Nähe, der viele Ami's macht fängt unter 10k€nicht an, der nächste schickt mir ein Angebot über 7,5k€ wollte sich aber das Auto unbedingt vorher mal anschauen, ich warten noch heute auf seinen Besuch. Letztendlich habe ich einen gefunden, der auch innerhalb von einer Woche bei mir war das Auto angeschaut hat und eine Woche später hatte ich schon das Angebot was in einem für mich vernünftigen Preisbereich lag. Außerdem hat er mir versichert, dass er das von mir gewünschte, H2O-freie Lacksystem verwendet. Alles gute Argumente!.
Also im Jan. 2015 das Auto zum Lackierer gebracht. Als ich eine Woche später noch was machen wollte war er schon am schleifen meiner Teile, damals dachte ich mir, so kann es weiter gehen, und ich habe das Auto im März zurück. Aber dann passierte absolut nichts mehr, es wurden neue Termine vereinbart und nicht gehalten. Das ging dann das ganze Jahr so, da ich mir im Sommer 2015 einen Bus „DeTranse“ gekauft hatte den ich zum WoMo umgebaut habe war es eigentlich auch nicht so schlimm aber es hat mich schon geärgert. Also habe ich beschlossen dass ich jede Woche zu ihm fahre und kontrolliere wir der Fortschritt ist und dann hat es auch funktioniert. Ich habe das Auto am 15.02.2016 zurück bekommen und wollte mit dem Zusammenbau beginnen.
Bevor ich das Auto zum Lackierer gebracht habe, habe ich noch Motoröl kontrolliert und dabei festgestellt, dass der Ölstand etwas zu hoch war. Um sicherzugehen habe ich anschließend etwas Öl abgelassen. Leider war das Öl ziemlich dünn und das Auto hat auch immer wenn ich ihn angelassen habe weiß geraucht, ich hatte also den Verdacht, dass entweder die ZKD oder die Benzinpumpe defekt ist obwohl der Motor neu gedichtet wurde. Nachdem ich das Auto zurück hatte habe ich erst mal das Öl abgelassen. Nachdem klar war das Kühlflüssigkeit in den Ölkreislauf und in den Brennraum gelangt habe ich vielleicht etwas zu früh die Zylinderköpfe abgebaut. Die Brennkammern waren Raben Schwarz mit einer dicken Rußschicht bedeckt(zu fett) in den Ventildeckeln war eine weiße Substanz abgelagert(Glykohl-Konzentrat). Ich denke das die Spinne undicht geworden ist, weil ich die falsche Dichtmasse verwendet habe, alles neun gemacht inkl. Timing Cover und bis jetzt ist er Dicht.
Dan noch ein schwiriges thema mit der Bremsanlage beiden sich herausgestellt hat das ich die Bremssättel LH/RH verkehrt eingebaut hatte und somit nicht entlüften konnte.
Lange Rede ich war heute beim TÜV und habe eine Vollabnahme inkl. H-Zulassung bekommen.
So jetzt muss ich ins Bett, hab gestern bin um 02:00 Uhr noch geschraubt.
Besonderer Dank an:
Harry für den moralischen Beistand und jede Menge Teile.
Heiner für die Ölwanne
Andy für die Telefonsehlsorge
Michell für die Hilfe beim TÜV
Michael für die Zerschlagung der Gordischen Beremsknotens
Das Forum und alle aktiven die mir sehr geholfen haben und von denen ich sehr viel gelernt habe!
Much appreciated
And more, much more than this,
I did it my way.
My friend, I'll say it clear, I'll state my case, of which I'm certain.
Für alle die ein Problem mit nicht originalgetreuen Restaurationen haben bitte erspart euch das was kommt.
Es war im Jahr 2011 in einer weit entfernten Galaxis, na ganz so weit weg war es dann doch nicht, aber irgendwo in Österreich. Dort hatte ein junger Mann ein Auto bzw. ein in alle Einzelteile zerlegtes und von Rost zerfressenes Etwas zum Kauf angeboten, ich bin mir relativ sicher das ihm nicht ganz klar war, als er sich dem Projekt angenommen hat, was auf ihn zukommt. Scheinbar hat er dann beschlossen das er es nicht kann, dass er es nicht will oder auch beides.
Das war 2011 im Oktober als ich, ein nicht mehr ganz so junger Mann, am Donnerstag das Auto besichtigt hatte und dann am Samstag gekauft und geholt habe.
Das Auto war ziemlich am Ende, Patchwork, Pfusch und Flickarbeiten überall. Rahmen, Torque-Boxen, Boden und Kofferraumbleche, Abschlussblech alles angefressen und billig repariert. Teilweise noch nicht einmal das alte, angegammelte, Blech raus geschnitten sondern nur ein neues Bleche drüber gebraten oder auch nur mit Niete befestigt.
Das Verdeck gab es nicht mehr, ebenso war die Innenausstattung in einem schlechten Zustand. Ich habe mir das Auto wirklich sehr gut angesehen aber auch nur ca. 80% der Schäden entdeckt. Aber es war ja auch mein Traum ein Auto komplett neu auszubauen.
Die Ausgangsbasis für den Aufbau und für meinen Einstieg in die Mustang Community war also ein 250'er R6, mit 8" Achse, und FMX Getriebe, Servo und Scheibenbremsen vorne.
Da das Auto schon zerlegt war konnte ich sofort mit dem Wiederaufbau loslegen. Natürlich ist das alles andere als optimal wenn man das Auto nicht selbst zerlegt hat und zum ersten mal an so einem Auto arbeitet. Ich habe vor Jahren schon mal einen Fiat 124 Spider saniert und somit schon etwas Erfahrung, außerdem habe ich eine Ausbildung zum Lüftungsbauer was mir den Umgang mit Blech erleichtert.
Begonnen habe ich damit bei dem Auto Versteifungen einzuschweißen und einzelne Löcher zu verschließen. Nach dem dann die erste Bestellung von Teilen von eingetroffen war konnte es richtig los gehen.
Es wurden die Bodenbleche, die Innenschweller und das Stehblech zwischen den Innen-und Aussenschweller teilweise erneuert, es kamen neue Radläufe, neue Kofferraum Bleche, neue Seitenteile und ein neues Abschlussblech rein.
Insgesamt habe ich dafür ca. 2 Jahre benötigt, alles in meiner Garage, ohne Bühne, ohne Drehgestell immer nur am Samstag und im Urlaub.
Für die Restauration habe ich mir ein fahrbares Gestell aus ITEM-Profil gebaut, damit kann ich das Auto bis zu einem Meter hoch stellen. Das Gestell ist auch für andere Fahrzeuge adaptierbar und vor allem zerlegbar. Meiner Meinung nach war mein Auto auch nicht stabil genug um es in ein Drehgestell zu hängen aber rückblickend wäre das aber schon möglich gewesen.
Nachdem die Blecharbeiten 2013 abgeschlossen waren konnte ich im Weihnachtsurlaub damit beginnen das Auto zu Lackieren. Der Lackaufbau ist zwei schichten EP- Zinkphosphat Grundierung, 2 mal gefüllert und zwei schichten LKW Industrielack. Nur der Motorraum, der Unterboden und der Innenraum wurde so vom mir behandelt. Dazu hab ich mir ein Zelt aus Abdeckfolie in meine Garage gebaut. Die Temperaturen waren damals sehr mild und eine Abrissprobe hat bestätigt, dass der Lack sehr gut hält.
Man möge mir verzeihen aber es stand schon immer fest, dass es ein V8 wird und weil Ford ja den Fahrzeugbaukasten erfunden hat ist der 69'er 250'er 6 Banger das ideale Fahrzeug, weil alles aus dem V8 kommt außer den Motor. Es sind schon 5 Loch Achsen eingebaut, das Getriebe passt zum SB, die Bremsanlage ist identisch etc.
Durch Zufall habe ich auf Mobile einen ausgebrannten 70'er V8 entdeckt. Ich habe den Verkäufer angerufen. Das Auto war Nebensache, was mich mehr interessierte war ob er vielleicht noch den Motor von diesem Auto hatte.
Tatsächlich war da noch ein 351C mit FMX sowie die Vorderachse, die 9" Hinterachse, Kotflügel, Motorhaube Türen, Kofferraumdeckel, Bremsen, Servolenkung eine Auspuffanlage durch den Brand verschont geblieben. Das hab ich mir nicht entgehen lassen und das alles zu einem soliden Kurs erworben.
Ich haben den Motor zerlegt und gereinigt und bis auf die Nockenwelle komplett neu gelagert. Bei der Nockenwelle habe ich nur die Position des ersten Lagers überprüft und korrigiert. Die Laufbuchsen wurden gehont, es kamen neue Kolbenringe, eine neue Steuerkette, eine High Volume Ölpumpe und ein Dichtsatz rein. Die Köpfe wurden mit neuen Ventilen ausgestattet. Dann wurde der Motor zusammengebaut und eingebaut, das Getriebe war da schon drinnen. Die Hinterachse wurde ebenfalls revidiert (das hab ich aber machen lassen). Das Getriebe wurde nur gereinigt mit einem neuen Ölfilter versehen und eingebaut. Dann einen 600 cfm Holley eingebaut Zündung angeschlossen Startpilot rein und nichts!
Bei der Fehlersuche hab ich sehr schnell festgestellt, das kein Zündfunke vorhanden ist. Mit der Hilfe aus dem Forum war schnell klar, das der MSD Verteiler kein Stand-Alone Verteiler ist sondern einer, der eine Zündbox brauch.(zu meiner Verteidigung, den Verteiler habe ich mit dem V8 gekauft und somit keine Hintergrundinformation dazu)
Eine Zündbox hatte ich irgendwann in der Bucht mal günstig erstanden also diese eingebaut, angeschlossen, gestartet und nichts!
Also das Ding ausgebaut und von einem Kollegen überprüfen lassen, Fazit, ein Widerstand war abgeraucht und musste ersetzt werden, dass hat der Kollege dann auch gleich gemacht aber nicht ohne es gleich besser zu machen, da ist jetzt ein Widerstand mit mächtigen Kühlrippen eingebaut und der wurde nicht auf die Platine sondern zu besseren Wärmeableitung am Gehäuse der Box angebaut.
Bei einem Test ist dann noch ein 50.000 V Funke in den Prüfstand eingeschlagen und hat das Netzteil vom Prüfstand zerstört, aber das ist eine andere Geschichte.
Was sonst noch geschah:
Neue Benzin und Bremsleitungen, neuer Tank, neues Verdeck, neue Sitzbezüge, neuer Teppich, anderes Lenkrad, ein Shaker Hood, Bremsen Revidiert, neuer Hauptbremszylinder, neuer Al- Kühler, einstellbare Motor Mounts, die Boss-Versteifungen an den Ferderbeindomen eingeschweißt.
Saginaw Power Steering Pump eingebaut. Achsen neu gelagert.
Beim Fahrwerk habe ich nur die Blattfedern überholt und die Koni's neu lackiert. An der Vorderachse wurden um 1“ tiefere Federn eingebaut. Den Shelby Drop hat er auch bekommen.
Als ich dann mit allem soweit war ist mein Lackierer bei dem ich meine Farben gekauft hatte und bei dem ich eigentlich auch das Auto hätte machen lassen in die Insolvenz. Also habe ich mir einen neuen Lackierer gesucht was nicht einfach war. Der eine bei mir in der Nähe, der viele Ami's macht fängt unter 10k€nicht an, der nächste schickt mir ein Angebot über 7,5k€ wollte sich aber das Auto unbedingt vorher mal anschauen, ich warten noch heute auf seinen Besuch. Letztendlich habe ich einen gefunden, der auch innerhalb von einer Woche bei mir war das Auto angeschaut hat und eine Woche später hatte ich schon das Angebot was in einem für mich vernünftigen Preisbereich lag. Außerdem hat er mir versichert, dass er das von mir gewünschte, H2O-freie Lacksystem verwendet. Alles gute Argumente!.
Also im Jan. 2015 das Auto zum Lackierer gebracht. Als ich eine Woche später noch was machen wollte war er schon am schleifen meiner Teile, damals dachte ich mir, so kann es weiter gehen, und ich habe das Auto im März zurück. Aber dann passierte absolut nichts mehr, es wurden neue Termine vereinbart und nicht gehalten. Das ging dann das ganze Jahr so, da ich mir im Sommer 2015 einen Bus „DeTranse“ gekauft hatte den ich zum WoMo umgebaut habe war es eigentlich auch nicht so schlimm aber es hat mich schon geärgert. Also habe ich beschlossen dass ich jede Woche zu ihm fahre und kontrolliere wir der Fortschritt ist und dann hat es auch funktioniert. Ich habe das Auto am 15.02.2016 zurück bekommen und wollte mit dem Zusammenbau beginnen.
Bevor ich das Auto zum Lackierer gebracht habe, habe ich noch Motoröl kontrolliert und dabei festgestellt, dass der Ölstand etwas zu hoch war. Um sicherzugehen habe ich anschließend etwas Öl abgelassen. Leider war das Öl ziemlich dünn und das Auto hat auch immer wenn ich ihn angelassen habe weiß geraucht, ich hatte also den Verdacht, dass entweder die ZKD oder die Benzinpumpe defekt ist obwohl der Motor neu gedichtet wurde. Nachdem ich das Auto zurück hatte habe ich erst mal das Öl abgelassen. Nachdem klar war das Kühlflüssigkeit in den Ölkreislauf und in den Brennraum gelangt habe ich vielleicht etwas zu früh die Zylinderköpfe abgebaut. Die Brennkammern waren Raben Schwarz mit einer dicken Rußschicht bedeckt(zu fett) in den Ventildeckeln war eine weiße Substanz abgelagert(Glykohl-Konzentrat). Ich denke das die Spinne undicht geworden ist, weil ich die falsche Dichtmasse verwendet habe, alles neun gemacht inkl. Timing Cover und bis jetzt ist er Dicht.
Dan noch ein schwiriges thema mit der Bremsanlage beiden sich herausgestellt hat das ich die Bremssättel LH/RH verkehrt eingebaut hatte und somit nicht entlüften konnte.
Lange Rede ich war heute beim TÜV und habe eine Vollabnahme inkl. H-Zulassung bekommen.
So jetzt muss ich ins Bett, hab gestern bin um 02:00 Uhr noch geschraubt.
Besonderer Dank an:
Harry für den moralischen Beistand und jede Menge Teile.
Heiner für die Ölwanne
Andy für die Telefonsehlsorge
Michell für die Hilfe beim TÜV
Michael für die Zerschlagung der Gordischen Beremsknotens
Das Forum und alle aktiven die mir sehr geholfen haben und von denen ich sehr viel gelernt habe!
Much appreciated
And more, much more than this,
I did it my way.
- Dateianhänge
-
- P1020589.JPG (166.97 KiB) 1434 mal betrachtet
-
- P1020590.JPG (156.87 KiB) 1434 mal betrachtet
-
- P1020584.JPG (164.14 KiB) 1434 mal betrachtet
-
- P1020581.JPG (164.15 KiB) 1434 mal betrachtet
-
- P1020575.JPG (175.12 KiB) 1434 mal betrachtet
-
- P1020586.JPG (162.66 KiB) 1434 mal betrachtet
-
- P1020571.JPG (157.54 KiB) 1434 mal betrachtet
-
- P1020568.JPG (162.82 KiB) 1434 mal betrachtet

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
- sally67
- Beiträge: 8911
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: I did it my way
Hi Bernd,
super Ergebnis,da kann man schon mal stolz auf sich sein. Schulter klopf
.
Gruß und
super Ergebnis,da kann man schon mal stolz auf sich sein. Schulter klopf

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


-
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: I did it my way
Hi Bernd.
Da hast Du ja ne schöne Odyssee hinter Dir! Aber das Ergebnis belohnt Dich dafür
Sieht sehr gut aus, Dein Pferdchen!!!
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Da hast Du ja ne schöne Odyssee hinter Dir! Aber das Ergebnis belohnt Dich dafür

Sieht sehr gut aus, Dein Pferdchen!!!
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: I did it my way
P.S.
Dank auch noch an Ralf für die Ausarbeitung und Übermittlung der Zulassungsbescheinigung!
Dank auch noch an Ralf für die Ausarbeitung und Übermittlung der Zulassungsbescheinigung!

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
- sebring88
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa 16. Nov 2013, 16:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 79er Ford T5 5.0
84er Opel Manta i200 (under construction)
88er Kawasaki ZX10
92er BMW e32 750i
95er Ford Mustang 5.0
97er BMW e39 535i - Kontaktdaten:
Re: I did it my way
Hi Schuschi
,
herzlichen Glückwunsch. Schaut klasse aus!
Gruß,
Stefan

herzlichen Glückwunsch. Schaut klasse aus!
Gruß,
Stefan
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0599) 
1979er T5 (Cobra Package)


1979er T5 (Cobra Package)
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: I did it my way
Super Bericht, viel Spaß beim Fahren.
Wunderschöner Wagen.
Gruß Harald
Wunderschöner Wagen.
Gruß Harald
- Harry1003
- Beiträge: 1136
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1210PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe
2021 Bronco Sport First Edition
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: I did it my way
Hallo Schuschi,
auch von mir nochmal auf diesem Wege meinen herzlichsten Glückwunsch zum TÜV.
Sehr schöner Bericht!!!
Schönes Auto!!!
Gruß
Harry (der Teilelieferant)
PS: freu mich schon auf die erste Ausfahrt!!!
auch von mir nochmal auf diesem Wege meinen herzlichsten Glückwunsch zum TÜV.
Sehr schöner Bericht!!!
Schönes Auto!!!
Gruß

Harry (der Teilelieferant)
PS: freu mich schon auf die erste Ausfahrt!!!
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: I did it my way
Servus Schuschi
... Auch auf diesem Wege nochmal herzlichen Glückwunsch zur Plakette !
Bis auf Hutze / Blackouts und das fehlende Dach ist er ja quasi der Zwilling von meinem, schaut echt geil aus !
Ist die Farbe vielleicht auch Acapulco blue?
Ich finde ich das Ergebnis eine sehr stilsichere und geschmackvolle Kombination aus 70er und 69er Baugruppen, da ist es meiner Meinung schon fast unwichtig, ob der Wagen jetzt bis in die letzte Schraube original ist.
Außerdem ist es Dein Auto und Dein Geld und es gilt das bayrische Sprichtwort: " wer zoit schafft o!!
... Auch auf diesem Wege nochmal herzlichen Glückwunsch zur Plakette !

Bis auf Hutze / Blackouts und das fehlende Dach ist er ja quasi der Zwilling von meinem, schaut echt geil aus !

Ich finde ich das Ergebnis eine sehr stilsichere und geschmackvolle Kombination aus 70er und 69er Baugruppen, da ist es meiner Meinung schon fast unwichtig, ob der Wagen jetzt bis in die letzte Schraube original ist.
Außerdem ist es Dein Auto und Dein Geld und es gilt das bayrische Sprichtwort: " wer zoit schafft o!!

Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 289
- Registriert: So 21. Jun 2015, 11:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe 289 2V
17er GT Black Shadow Edition
Re: I did it my way
Hallo Bernd.
Herzlichen Glückwunsch zur Plakette und zum Pony. Sieht Hammer aus- echt klasse!!!
Viele Grüße und viel Spaß bei den ersten Kilometern!
Herzlichen Glückwunsch zur Plakette und zum Pony. Sieht Hammer aus- echt klasse!!!
Viele Grüße und viel Spaß bei den ersten Kilometern!
Gruß Kristopher
- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -