Seite 1 von 2
Shimps
Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 18:37
von DCMustang
Hallo.
Kennt sich jemand von euch mit shimps aus? (das sind die Unterlegscheiben, die man benötigt - oder auch nicht- um Spur, Sturz und Nachlauf einzustellen.)
Mir wurde gesagt, das sie unbedingt erforderlich seien, und das aus diesem Grund meine Vorderräder 3,5Grad oben nach innen stehen.
Anfangs waren sie an meinem 66er coupe vorne eingebaut, was zur Folge hatte, das das Rad oben im Radkasten bei Lenkmanövern schliff. Dann sind sie mir während der Fahrt auf der Beifahrerseite rausgefallen. 2 habe ich dann noch einsammeln können. Auf der Fahrerseite habe ich dann selber 8 Stück!! entfernt. Jetzt stehts Rad oben nach innen.
Was ist zu tun?
Hier noch ein Bild von den shimps :
Uploaded with ImageShack.us
Vielen Dank für eure Antworten.
Es grüßt der Jan aus Köln
Re: Shimps
Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 19:10
von s.arndt
Hallo diese Blätchen werden beigelegt um Sturz und Nachlauf der Vorderachse einzustellen.
Wenn die von selbst rausfallen, ist die Verschraubung der Achse des oberen Querlenker locker oder das Blech um die Schrauben eigerissen . ( Gar nicht gut )
Richtige Lösung ist eine Achsvermessung. Bei einem guten Vermessungsbetrieb sollten solche Beilageblätchen da sein.
Re: Shimps
Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 19:26
von DCMustang
Danke für die schnelle Antwort
Es war die Verschraubung die locker war. Die Bleche sind ok.
Ich war in einer Achsvermessungswerkstatt, die mir dann sagte, dass das so nicht zu vermessen sei. Hast du/ihr denn auch mehrere solche Plättchen übereinander eingebaut?
Re: Shimps
Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 20:08
von 70lime met
hallo, ja. Diese werden hintereinander reingelegt, bis der erwünschte Sturz erreicht ist. Beim sportlichen Fahrwerk mit breiten Reifen ist ein 1 grad negativ nicht ganz verkehrt
Re: Shimps
Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 21:43
von Boss Hoss
Hallo Jan,
Du hast 8 Stück von den Shimms an der Fahrerseite entfernt? Wie dick war den das Gesamtpaket? Ich bin kein Experte für die frühen Mustangs, aber da bekommt man den Eindruck, daß da etwas gewaltig verzogen ist.
Re: Shimps
Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 23:59
von DCMustang
es sind 2,3 Zentimeter , die da mit shimms auf der Fahrseite eingelegt waren. Ich habe auch diese orangene Mustang "Bibel", in der steht man solle 1/4 oder max 1/2 zoll einlegen....
so sah es vorher aus:
Uploaded with ImageShack.us
so sieht es jetzt aus:
Uploaded with ImageShack.us
also schon ein ordentlicher Unterschied...
ich hoffe man kann es erkennen
Re: Shimps
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 09:37
von s.arndt
Wenn die werkstatt damit nicht umgehen kann eine Vorderachse mit Beilegeplatten einzustellen.
Eine Ladawerkstatt mit achsvermessung sollte das können. Der Lada Niwa hat einen vergleichbaren Vorderachsaufbau.
grüsse sylvio
Re: Shimps
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 13:32
von stang-fan69
Hi
Hab schon mal bei den üblichen Verdächtigen (NPD, MU & Co.) einen Umbaukit auf Exzentereinstellung (also das Prinzip wie ab Bj. 67) gesehen....
Dabei werden die A-Arms fest montiert (ohne Shims). Der Sturz wird über einstellbare Exzenterschrauben an den unteren Querlenkern eingestellt.
Re: Shimps
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 14:51
von 70lime met
stang-fan69 hat geschrieben:Hi
Hab schon mal bei den üblichen Verdächtigen (NPD, MU & Co.) einen Umbaukit auf Exzentereinstellung (also das Prinzip wie ab Bj. 67) gesehen....
Dabei werden die A-Arms fest montiert (ohne Shims). Der Sturz wird über einstellbare Exzenterschrauben an den unteren Querlenkern eingestellt.
Also wenn die Karre nicht original ist und man keinen Wert darauf legt, sollte man es so machen. Das haben wir bei uns auch schon gemacht, es ist kein grosser Akt und sicherlich sicherer und anschliessend einfacher als der andere Kramm.
Hast du das schon so umgebaut Andy?
By null at 2008-10-30
By null at 2008-10-30
Re: Shimps
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 17:38
von DCMustang
Ja Sylvio, du hast recht. Ich war etwas erschrocken, dass die Werkstatt mir das sagte. Und vorallem: WIE stellt man sonst Spur und Sturz ein?! Ich meine, es gibt noch die eine , ich nenn sie mal Gewindestange an den unteren Querlenkern, an der man etwas einstellen kann, aber das ist doch nicht das Einzige, an dem man drehen kann, oder?
Naja...bis zum Sommer ist noch etwas Zeit. Ich wollte jetzt mal eine andere Werkstat kontaktieren. Oder wohnt hier etwa jemand in der Nähe, der mir das zeigen und machen möchte? ( was mir viel lieber wäre....fahre auch gerne n paar Kilometer, zumindest , wenn die Strassen trocken , das Wetter schön und es 30 Grad sind...hehe...nein , Spaß )
Bin im Bergischen Land, 25 min rechtsrheinisch von Köln.
Ich wollte es eigentlich auch original lassen und ich denke, das es schon eine Lösung für dieses wohl nicht allzu große problem geben wird.
Danke für eure Antworten...hoffe auf mehr...
Es grüßt, der Jan