Mustang leider adieu, jetzt hab ich nen Thunderbird
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Mustang leider adieu, jetzt hab ich nen Thunderbird
Hallo,
im Oktober 2015 kaufte ich einen 72er Grande. Über den Winter wurde er technisch überholt und wirklich aufwändig neu lackiert (Nach Grundierung 1 x Basislack, 3 x Metallic, 3 x Klarlack). Damit war er innen und außen praktisch neu. Eine Woche nach Fertigstellung fuhren wir mit dem Wagen stolz zum Treffen nach Sinsheim. Auf der Rückfahrt hatten wir einen nicht verschuldeten schweren Unfall mit dem Grande. Das bearbeiten jetzt mein Anwalt und der Staatsanwalt. Uns ist nicht wirklich viel passiert, unsere Schutzengel und der Grande haben perfekt gearbeitet. Mehr will/kann ich aufgrund des anstehenden Verfahrens hier nicht berichten, bitte dafür um Verständnis.
Mein Mustang fand inzwischen auch einen Käufer, wir sind in Kontakt, er richtet den Wagen wieder her und hatte sich hier bereits angemeldet. Der Wagen bleibt dem Forum also erhalten.
Meine Frau und ich hatten nun jedoch Lust auf etwas Neues, deshalb haben wir uns für einen Thunderbird entschieden. Nach einigen Besichtigungen in Deutschland (Vielen Dank an meine Eltern, ich wurde trotz teilweise schamloser Lügen der Verkäufer nicht handgreiflich) kaufte ich gestern in Frankreich einen 64er. Der Wagen ist nach meiner Einschätzung ein echter Survivor:
- Unten der typische minimale Oberflächenrost
- Keine An- bzw. Durchrostungen
- Nie geschweißt, kein Unfall
- Innen noch Originalsitze mit minimaler Patina (Nur das Sitzkissen der Fahrerseite werde ich etwas aufpolstern)
- Technisch funktioniert alles und Motor, Getriebe, Lenkung, Fahrwerk, Bremsen sind ok
- Nicht umgebaut bzw. verbastelt, keine verchromten Ventildeckel, kein Edelbrock-Vergaser, etc.
- Die Karosse ist gerade und nirgendwo ist eine Delle
- Der Chrom ist topp
- Das Vinyldach ist noch original und sieht aus wie neu (Der Wagen war wohl immer in einer Garage unter gebracht)
Die Lackierung ist für amerikanische Verhältnisse richtig gut, sogar Türgriffe und sonstige Teile wurden vorher demontiert. Die Schichtdicke der Farbe liegt zwischen 90 und 420 my, also nirgendwo dick Spachtelmasse unter der Farbe. Leider sieht man unter dem Lack leichte Spuren, die bei optimaler Grundierung nicht sein müssen. Ich werden den Wagen nächsten Winter also neu lackieren lassen (Habe einen klasse Lackierer für sehr erschwingliches Geld an der Hand, siehe Mustang Grande). Und nun die Bilder. Ich hoffe, ich darf dem Forum mit meinem Außenseiter treu bleiben, hat ja die gleichen Eltern.
Grüße, Günther
im Oktober 2015 kaufte ich einen 72er Grande. Über den Winter wurde er technisch überholt und wirklich aufwändig neu lackiert (Nach Grundierung 1 x Basislack, 3 x Metallic, 3 x Klarlack). Damit war er innen und außen praktisch neu. Eine Woche nach Fertigstellung fuhren wir mit dem Wagen stolz zum Treffen nach Sinsheim. Auf der Rückfahrt hatten wir einen nicht verschuldeten schweren Unfall mit dem Grande. Das bearbeiten jetzt mein Anwalt und der Staatsanwalt. Uns ist nicht wirklich viel passiert, unsere Schutzengel und der Grande haben perfekt gearbeitet. Mehr will/kann ich aufgrund des anstehenden Verfahrens hier nicht berichten, bitte dafür um Verständnis.
Mein Mustang fand inzwischen auch einen Käufer, wir sind in Kontakt, er richtet den Wagen wieder her und hatte sich hier bereits angemeldet. Der Wagen bleibt dem Forum also erhalten.
Meine Frau und ich hatten nun jedoch Lust auf etwas Neues, deshalb haben wir uns für einen Thunderbird entschieden. Nach einigen Besichtigungen in Deutschland (Vielen Dank an meine Eltern, ich wurde trotz teilweise schamloser Lügen der Verkäufer nicht handgreiflich) kaufte ich gestern in Frankreich einen 64er. Der Wagen ist nach meiner Einschätzung ein echter Survivor:
- Unten der typische minimale Oberflächenrost
- Keine An- bzw. Durchrostungen
- Nie geschweißt, kein Unfall
- Innen noch Originalsitze mit minimaler Patina (Nur das Sitzkissen der Fahrerseite werde ich etwas aufpolstern)
- Technisch funktioniert alles und Motor, Getriebe, Lenkung, Fahrwerk, Bremsen sind ok
- Nicht umgebaut bzw. verbastelt, keine verchromten Ventildeckel, kein Edelbrock-Vergaser, etc.
- Die Karosse ist gerade und nirgendwo ist eine Delle
- Der Chrom ist topp
- Das Vinyldach ist noch original und sieht aus wie neu (Der Wagen war wohl immer in einer Garage unter gebracht)
Die Lackierung ist für amerikanische Verhältnisse richtig gut, sogar Türgriffe und sonstige Teile wurden vorher demontiert. Die Schichtdicke der Farbe liegt zwischen 90 und 420 my, also nirgendwo dick Spachtelmasse unter der Farbe. Leider sieht man unter dem Lack leichte Spuren, die bei optimaler Grundierung nicht sein müssen. Ich werden den Wagen nächsten Winter also neu lackieren lassen (Habe einen klasse Lackierer für sehr erschwingliches Geld an der Hand, siehe Mustang Grande). Und nun die Bilder. Ich hoffe, ich darf dem Forum mit meinem Außenseiter treu bleiben, hat ja die gleichen Eltern.
Grüße, Günther
- Dateianhänge
-
- IMG_5445.JPG (215.05 KiB) 777 mal betrachtet
-
- IMG_5443.JPG (193.35 KiB) 777 mal betrachtet
-
- IMG_5442.JPG (199.76 KiB) 777 mal betrachtet
-
- IMG_5441.JPG (235.62 KiB) 777 mal betrachtet
-
- DSC_0839.JPG (258.52 KiB) 777 mal betrachtet
-
- DSC_0838.JPG (319.3 KiB) 777 mal betrachtet
-
- DSC_0835.JPG (380.93 KiB) 777 mal betrachtet
-
- DSC_0833.JPG (378.13 KiB) 777 mal betrachtet
Re: Mustang leider adieu, jetzt hab ich nen Thunderbird
Hi Günter,
Glückwunsch zum neuen alten Wagen, dein Mustang hatte einen bösen treffer zum glück gehts euch gut.
Allseits gute fahrt ...
Glückwunsch zum neuen alten Wagen, dein Mustang hatte einen bösen treffer zum glück gehts euch gut.
Allseits gute fahrt ...


-
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: Mustang leider adieu, jetzt hab ich nen Thunderbird
Hi Günther.
Mir gefällt das futuristische Cockpit super
Euer Mustang hat ja nen rechten Bums bekommen, aber gut, dass
- Euch nix gravierendes passiert ist
- Er wieder hergerichtet wird
Was für nen Motor hat denn das Vögelchen..? 390er?
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Mir gefällt das futuristische Cockpit super

Euer Mustang hat ja nen rechten Bums bekommen, aber gut, dass
- Euch nix gravierendes passiert ist
- Er wieder hergerichtet wird
Was für nen Motor hat denn das Vögelchen..? 390er?
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
- GTfastbacker
- Beiträge: 2152
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: Mustang leider adieu, jetzt hab ich nen Thunderbird
Coole Kiste! Ein echt schöner Wagen!
Der 64er hat auch die schönste Schnauze von allen.
Hab mir gerade einen 66er 428er Thunderchicken gekauft und
hadere mit mir, ob Schlachten oder Restaurieren.
Somit sind wir Kollegen
Jörg
Der 64er hat auch die schönste Schnauze von allen.
Hab mir gerade einen 66er 428er Thunderchicken gekauft und
hadere mit mir, ob Schlachten oder Restaurieren.
Somit sind wir Kollegen

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Re: Mustang leider adieu, jetzt hab ich nen Thunderbird
Das Cockpit war damals wirklich futuristisch, man nannte den neuen Stil Jet-Design oder so ähnlich. Die Hebel sehen fast aus wie in einem Flugzeug.
Der Motor ist der normale 390er mit 300 PS und ca. 580 nm. Gibt zu den Angaben unterschiedliche Quellen, die weichen etwas voneinander ab, aber der Motor wird auch Torque-Monster genannt.
Mit gefällt die Schnauze des 64ers auch super. Aber der 66er ist auch cool, schön clean designt. Einen 428er darf man nicht schlachten, da steht Strafe drauf. Die sind selten, den musst Du wieder aufbauen. Lass Dir Zeit damit.
Der Motor ist der normale 390er mit 300 PS und ca. 580 nm. Gibt zu den Angaben unterschiedliche Quellen, die weichen etwas voneinander ab, aber der Motor wird auch Torque-Monster genannt.

Mit gefällt die Schnauze des 64ers auch super. Aber der 66er ist auch cool, schön clean designt. Einen 428er darf man nicht schlachten, da steht Strafe drauf. Die sind selten, den musst Du wieder aufbauen. Lass Dir Zeit damit.
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Mustang leider adieu, jetzt hab ich nen Thunderbird
Ohhhh schöner Wagen. Definitiv keine Verschlechterung.
Glückwunsch!
Viele Grüsse
Martin
Glückwunsch!
Viele Grüsse
Martin
Re: Mustang leider adieu, jetzt hab ich nen Thunderbird
Danke, wir sind auch echt froh, dass der Kauf geklappt hat.
Hier der Prospekt von 1964, mein Vogel ist exakt wie auf dem Bild, er ist sogar in Originalfarbe (Code E = Silver Mink) lackiert:
http://paintref.com/cgi-bin/brochuredis ... e=9&scan=9
Man kann auf dieser Webseite den ganzen Prospekt durchblättern, den Farbcode vergleichen, etc.
Hier der Prospekt von 1964, mein Vogel ist exakt wie auf dem Bild, er ist sogar in Originalfarbe (Code E = Silver Mink) lackiert:
http://paintref.com/cgi-bin/brochuredis ... e=9&scan=9
Man kann auf dieser Webseite den ganzen Prospekt durchblättern, den Farbcode vergleichen, etc.
Re: Mustang leider adieu, jetzt hab ich nen Thunderbird
...ein Traum - Günther
...Gratulation und allzeit gute Fahrt - der würde einem älteren Herrn auch stehen
Gruß Günter (ohne "h")
...Gratulation und allzeit gute Fahrt - der würde einem älteren Herrn auch stehen

Gruß Günter (ohne "h")

Re: Mustang leider adieu, jetzt hab ich nen Thunderbird
Danke und ich glaube, er steht mir auch recht gut. Bin ja auch schon ein etwas älterer Herr, der Wagen ist 5 Jahre jünger wie ich. 

- mikul74
- Beiträge: 1230
- Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer
Re: Mustang leider adieu, jetzt hab ich nen Thunderbird
Hi Günther!
Freut mich sehr, dass das geklappt hat
Dein T-bird sieht fantastisch aus!
LG aus Salzburg,
Michael
Freut mich sehr, dass das geklappt hat

Dein T-bird sieht fantastisch aus!
LG aus Salzburg,
Michael
