problem bei motorinstandsetzung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

problem bei motorinstandsetzung

Beitrag von skyline »

Hallo,
Ich habe folgendes Problem an meinem Motor 289cui Mo-code:C3AE-6015N gibt es auswaschungen am Block
zudem kommen noch gebrochene Kolbenringe und angerissene Kolben!
Die Kolben ersetzte ich durch 0.20 übermaß Kolben.

Um denn block jetzt aufbohren zu können brauche ich das orginale maß des Zylinderdurchmessers?

gruß thorsten
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: problem bei motorinstandsetzung

Beitrag von 68GT500 »

skyline hat geschrieben:Hallo,
Ich habe folgendes Problem an meinem Motor 289cui Mo-code:C3AE-6015N gibt es auswaschungen am Block
zudem kommen noch gebrochene Kolbenringe und angerissene Kolben!
Die Kolben ersetzte ich durch 0.20 übermaß Kolben.

Um denn block jetzt aufbohren zu können brauche ich das orginale maß des Zylinderdurchmessers?

gruß thorsten

Hi Thorsten,

das ist recht einfach:

Das org. Maß der Zylinder beträgt 4,00"

Die Reparaturmaße sind: 4.020" und 4.030"

Weiteres auf bohren wird von Ford ausdrücklich nicht empfohlen.

Diese Maße sind für die Bohrung selbst, der Kolbenhersteller fertigt die Kolben mit dem entsprechendem Untermaß, damit das richtige Laufspiel herauskommt. So gut wie jeder Kolbenhersteller hat eigene Vorgaben für das Laufspiel, die unbedingt ein zu halten sind.

Gehe NICHT davon aus, das die Zylinderschleiferei diese Vorgaben kennt.

Ein C3er Block dürfte noch die 5 Bolzen Verschraubung haben - ein relativ seltener und von der early Mustang, Cobra und Tiger Fraktion gesuchtes Teil.

Nicht jeder Block muss gleich auf Übermaß geschliffen werden

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: problem bei motorinstandsetzung

Beitrag von skyline »

Danke erst mal, frage ist auch blöd gestellt!
der motorenistandsetzter fragt nach dem maß da er nicht die Zylinder ausmessen möchte und daraus das mittelmaß als soll wert benutzen möchte da ihm das zu ungenau ist.
Er möchte das orginal maß (4,00) nehen daruf dann das übermaß rechnen die 0,20 = 0.50mm und so denn block aufbohren
und die kolben einsetzten.
Sollte das so gemacht werden?
Was hat es mit der fünf bolzen verschraubung auf sich?
gruß thorsten
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: problem bei motorinstandsetzung

Beitrag von 68GT500 »

Hi Thorsten,

nein, so wird das nicht gemacht, zumindest nicht für unsere Ami Motoren.

Er soll die Bohrung auf das nächste standardisierte Reparaturmaß schleifen (4,020", 4,030" Zoll) und zwar so präzis wie möglich.

Wie schon oben erwähnt liefern die Kolbenhersteller die Kolben mit dem passenden Laufspiel für diese standardisierte Bohrung.

Hört bitte auf die Zollmaße in mm um zurechnen, das ergibt oft falsche und dazu noch gruslige krumme Maße...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: problem bei motorinstandsetzung

Beitrag von Eifel-Cruiser »

Hallo Thorsten,

wie Michael schon sagte, im allgemeinen ermittelt man das IST Maß, dann errechnet man das ÜBER Maß.
Bestellt dan die richtigen Kolben nebst Ringen, erfragt das Laufspiel und dann geht das Aufbohren los.
So sollte das eigentlich von jedem seriösen Motorenbauer durchgeführt werden.
Ansonsten kommt das böse Erwachen.

5 Schrauben bedeutet das dein Getriebe mit 5 Schrauben angeflanscht ist und nicht mit 6 wie bei den späteren Motoren

Gruß
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: problem bei motorinstandsetzung

Beitrag von skyline »

Gut ok,
Dann sag ich ihm das so. werde mich dann nochmal schlau machen welchen hersteller und welches laufspiel!
danke
gruß thorsten
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: problem bei motorinstandsetzung

Beitrag von skyline »

werd mich mal nach einem anderen motoristandsetzer umsehen!
Als ich die Kolben geholt habe ist mir direkt aufgefalen das sie aussparungen für vier ventie haben?!
Und die lagerschalen vom Pleul keine öffnung mehr haben um den Kolbenboden von unten mit Öl zu bespritzen?!
Normal da nachbau oder umtauschen gehen
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: problem bei motorinstandsetzung

Beitrag von Eifel-Cruiser »

vier Ventiltaschen sind korrekt.
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: problem bei motorinstandsetzung

Beitrag von Thomas_82 »

Hi,


warum braucht mal denn eigentlich 4 Ventiltaschen?
Sind doch jeweils nur 2 Ventile pro Zylinder?

Nach meiner Motorrevision sah das so aus:



Danke für die Info :-)
______

Bild
______
mfg
Thomas
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: problem bei motorinstandsetzung

Beitrag von 68GT500 »

Thomas_82 hat geschrieben:Hi,


warum braucht mal denn eigentlich 4 Ventiltaschen?
Sind doch jeweils nur 2 Ventile pro Zylinder?

Nach meiner Motorrevision sah das so aus:



Danke für die Info :-)

Hi Thomas,

die 4 Taschen sind da, damit der Kolben in beide Bänke eingesetzt werden kann. Sonst würdest Du linke & rechte Kolben benötigen..

Bevor die nächste Frage kommt, nein, Kolben sind nicht symmetrisch, der Kolbenbolzen ist zu einer Seite hin versetzt. (um die unterschiedliche Wandbelastung aus zu gleichen)

Nachtrag: Mit den riesen Mulden bekommst Du aber keine richtige Kompression zusammen..

Nachtrag 2: Wenn Übermaß Kolben eingesetzt werden, muss i.d.R. auch das Deck geplant werden, da Übermaß Kolben eine geringere Kompressionshöhe haben.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“