Guten Morgen liebe Mustang-Gemeinde.
Ich möchte in den nächsten Tagen meinen Dachhimmel im Mustang einbauen und habe mir dazu mal ein paar Videos im Internet angesehen.
In diesem Video (https://www.youtube.com/watch?v=21JUesROP3w) wird ab Minute 8:00 ein Kleber verwendet, um den Dachhimmel an der Pfalz vorne zu verkleben.
Was genau ist das für ein Klebstoff und wo bekomme ich sowas her?
Und was sind eure Erfahrungen beim Einbau gewesen? Geht es wirklich so "simpel" wie im Video zu sehen ist?
Dachhimmel einbauen und verkleben
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Dachhimmel einbauen und verkleben
Gruß, Patrick
Re: Dachhimmel einbauen und verkleben
Guten Morgen!
Ich hab den hier verwendet:
https://eshop.wuerth.at/Profilgummi-Kle ... erm=profil
Gibt sicher auch von anderen Verdächtigen vergleichbare Ware
Verkleben solltest du aber rundum, und alles schön mit Klammern oder Kantenschutz festdrücken/halten.
Lass dir Zeit dabei, ich hab immer gewartet bis der Kleber ausgehärtet war um den Himmel schön Spannen zu können.
Sprich ich hab fast 4 Tage meinen Himmel eingebaut
Wichtig, Kontrollier beim neuen Himmel vor dem Einbau unbedingt noch die Nähte!
Bei mir hat jemand ca. einen Millimeter danebengenäht, sogesehn einen winzigen Bogen, das hinterlässt unschöne Falten die beinahe nicht mehr rausgehen.
Ich hab den hier verwendet:
https://eshop.wuerth.at/Profilgummi-Kle ... erm=profil
Gibt sicher auch von anderen Verdächtigen vergleichbare Ware

Verkleben solltest du aber rundum, und alles schön mit Klammern oder Kantenschutz festdrücken/halten.
Lass dir Zeit dabei, ich hab immer gewartet bis der Kleber ausgehärtet war um den Himmel schön Spannen zu können.
Sprich ich hab fast 4 Tage meinen Himmel eingebaut

Wichtig, Kontrollier beim neuen Himmel vor dem Einbau unbedingt noch die Nähte!
Bei mir hat jemand ca. einen Millimeter danebengenäht, sogesehn einen winzigen Bogen, das hinterlässt unschöne Falten die beinahe nicht mehr rausgehen.
LG Hänsel
- Majooo
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 10. Jun 2015, 14:04
- Fuhrpark: 124 Spider (2x), Z1000, xtx SuperMoto, 1er, 67er Pony und ganz frisch 1955 GMC Pickup
- Kontaktdaten:
Re: Dachhimmel einbauen und verkleben
und ich habe den Himmel dreimal eingebaut...
1.Versuch faltig
2.Versuch an der Naht gerissen
danach hatte ich genug Routine... wie Hänsel schon sagt lass dir viel Zeit mit dem Einbau und nutze Kederband Reststücke als Klebehilfe
Fange Vorne an arbeite dich nach hinten, schau dir auch die Nahtlaschen an (da wo die Spannstangen durch kommen) diese sind meistens an den Enden soweit genäht das man den Himmel nicht weiter nach aussen ziehen kann. Müssen dann gekürzt werden.
Der Punkt ist gerade im hinteren Bereich ganz wichtig weil hier die meisten Falten entstehen.
In den Biegungen Dreieckschnitte wählen damit der Himmel nicht überlappend geklebt werden muss. Gibt sonst auch unschöne Falten.
Achja und Augen auf beim einhängen der zwei Haltebügel der hinteren Spannstange die einmal gewählte Position lässt sich nur sehr schwer korrigieren, da wenig Platz ist und Zug von vorne existiert.
Ich habe diesen Kleber verwendet: Petec

1.Versuch faltig
2.Versuch an der Naht gerissen
danach hatte ich genug Routine... wie Hänsel schon sagt lass dir viel Zeit mit dem Einbau und nutze Kederband Reststücke als Klebehilfe
Fange Vorne an arbeite dich nach hinten, schau dir auch die Nahtlaschen an (da wo die Spannstangen durch kommen) diese sind meistens an den Enden soweit genäht das man den Himmel nicht weiter nach aussen ziehen kann. Müssen dann gekürzt werden.
Der Punkt ist gerade im hinteren Bereich ganz wichtig weil hier die meisten Falten entstehen.
In den Biegungen Dreieckschnitte wählen damit der Himmel nicht überlappend geklebt werden muss. Gibt sonst auch unschöne Falten.
Achja und Augen auf beim einhängen der zwei Haltebügel der hinteren Spannstange die einmal gewählte Position lässt sich nur sehr schwer korrigieren, da wenig Platz ist und Zug von vorne existiert.
Ich habe diesen Kleber verwendet: Petec
Viele Grüße
Mario
Mario
Re: Dachhimmel einbauen und verkleben
Hi,
danke für eure Tipps.
Den Kleber hat mir meine Werkstatt auch empfohlen. Werde mir den morgen dort abholen.
Heute fange ich erstmal damit an, die drei Haltestäbe in den Stoff zu ziehen und diese dann einzuhängen. Dann baumelt zwar der Himmel erstmal so vor sich hin, aber ich kann mir schonmal ein Bild davon machen, was alles auf mich zukommt.
danke für eure Tipps.
Den Kleber hat mir meine Werkstatt auch empfohlen. Werde mir den morgen dort abholen.
Heute fange ich erstmal damit an, die drei Haltestäbe in den Stoff zu ziehen und diese dann einzuhängen. Dann baumelt zwar der Himmel erstmal so vor sich hin, aber ich kann mir schonmal ein Bild davon machen, was alles auf mich zukommt.
Gruß, Patrick