68er Coupé mit Bench Seat in der Oberpfalz

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
Benutzeravatar
Luribert
Beiträge: 50
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 22:55
Fuhrpark: 68er Coupe

68er Coupé mit Bench Seat in der Oberpfalz

Beitrag von Luribert »

Servus miteinander!

Seit Mitte Januar steht er in meiner Garage:
Ein 68er Coupé in gulfstream aqua, mit einem schwarzen Vinyldach. 289er Motor.
Mit einem kleinen Umweg über Sinntal frisch aus dem schönen Los Angeles, Kalifornien importiert.

Allerdings war es ein hartes Stück Arbeit, bis das soweit war!
Aber von vorne: Die ersten Infos zum Thema „Mustang“ hatte ich mir schon im Jahr 2002 besorgt. So ganz hat mich das Thema dann auch nie losgelassen. Aber erst letztes Jahr habe ich mich dann ernsthaft auf die Suche nach einem Mustang gemacht. Ursprünglich wollte ich zwar unter die Motorradfahrer gehen, aber nach reiflicher Überlegung und einigen Unterhaltungen mit Mustangfahrern aus der Gegend, ging es dann ab Mitte 2015 doch auf die Suche nach einem brauchbaren Exemplar meines langjährigen Traumes.
Wegen der etwas üppigeren Außenabmaße, die dem Mustang meiner Meinung nach genau die richtige Portion Wuchtigkeit verleihen, und dem wunderbar knackigen Design der Heckpartie, sollte es also ein 67er oder 68er werden.
Bei der Suche fuhr ich zweigleisig. Erstens über die einschlägigen Portale, zweitens mithilfe diverser Importeure, denen ich meine Vorstellungen auf den Wunschzettel diktiert hatte. Um das Geschichte etwas abzukürzen: Nach einigen Angeboten der Importeure die ich ausgeschlagen hatte, sowie einigen Besichtigungen in von Karlruhe bis Hannover, war es dann schon Dezember geworden und meine Geduld schon ziemlich am Ende. Dank dem Foristen Lutz stieß ich dann auf Björn Gärtner und Classic Cars Sinntal. Von da an ging es flott. Hier im Forum hatte er damals einen 68er mit Bench Seat im Vorlauf, zu dem sich noch keine konkreten Interessenten gemeldet hatten. Ich fuhr also zwischen Weihnachten und Silvester in die Nähe von Fulda und faltete mich mit meinen 1,92 Metern Körpergröße hinter das Holzlenkrad und wusste bald: Das passt. Im Vergleich zu den vorher besichtigten und probegefahrenen Wagen war das Ding so gut in Schuss, dass ich nicht lange überlegen musste. Björn erwies sich dabei als offener und fairer Partner. So wie der Kauf und die spätere Lieferung ablief, kann ich nur Positives berichten.
Nach der Zusage stand nur noch der TÜV zwischen mir und dem Mustang. Aber auch das ging glatt über die Bühne und so stand der Anlieferung per Trailer am 13. Januar nichts mehr im Wege. Ich hatte zwar gehofft, dass dem guten Kerl die Begegnung mit dem Straßensalz auf deutschen Autobahnen erspart werden würde, aber dieser Wunsch ging leider nicht ganz in Erfüllung. Nun hatte ich das Problem, dass ich den Wagen ja nicht salzig bis zur Anmeldung in die Garage stellen wollte. Witzigerweise hatte der Nachbar, den ich wegen eines Gartenschlauches zum Abspritzen anfragte, am gleichen Tag seinen Kaufvertrag für einen brandneuen Mustang unterschrieben. War ja klar, dass ich seinen Wasserhahn benutzen durfte. Mein neues Pferdchen kam also salzfrei in seinen neuen Stall…
Als weitere positive Überraschung stellte sich übrigens das Kurzgutachten heraus, das ich hatte anfertigen lassen. War ich anfangs noch auf der Suche nach einem Wagen mit Zustand 2-3 gewesen, stand da doch eine 2+ auf der letzten Seite!!
In der Garage blieb der Wagen dann auch bis es Ende März als es terminlich endlich mal passte für eine Fahrt zur Zulassungsstelle. Dort klappte es dann auch (fast) mit meinen Wunschkennzeichen. Vorne ein einzeiliges, verkürztes (Länge 420mm) und hinten ein Leichtkraftradkennzeichen. Passt!! Vor der Zulassungsstelle dann auch gleich die ersten Gespräche mit interessierten Passanten und die ersten Fotoanfragen. Seitdem sitze ich bei Gelegenheit mit leichtem Dauergrinsen hinter meinem Holzlenkrad, hör dem Flowmaster Doppelauspuff beim Brummeln zu, leg den Ellbogen zum Fenster raus und winke den Kids zurück, die vom Straßenrand mit offenem Mund herüberschauen.
Nachdem nun der Radio von Retrosound (Modell Hermosa, sehr empfehlenswert) installiert ist, stehen aktuell erstmal nur noch einige kleinere Verfeinerungen an:
- Montage eines neuen Abschlussblechs, sodass die Endrohre nach hinten raus geführt werden können.
- Wechsel eines Froststopfen, der nicht mehr den besten Eindruck macht und undicht ist.
-
Eine Frage hätte ich aber noch an die Forum-Gemeine, vielleicht auch speziell an die Kollegen mit Bench Seat. Das Einzige, was ich vermisse ist eine Ablagemöglichkeit und/oder Cupholder im Auto. Jetzt weiß ich zwar, dass es extra Mittelarmlehnen mit Cupholder gibt, aber die sind für Bench Seats ja ungeeignet. Auch die Installation einer extra Armlehne mit Cupholder, bei hochgeklappter Originalarmlehne, möchte ich vermeiden. Wenn es also gute Vorschläge für Ablagefächer und/oder Cupholder gibt – immer her damit. Mal sehen, wahrscheinlich platziere ich das aber sowieso noch als extra Frage hier im Forum.
Jetzt erstmal Grüße aus dem schönen Sulzbach-Rosenberg in Bayern.

Jürgen
Dateianhänge
IMG_3649.JPG
IMG_3649.JPG (288.56 KiB) 588 mal betrachtet
IMG_3644.JPG
IMG_3644.JPG (297.48 KiB) 588 mal betrachtet
IMG_3642.JPG
IMG_3642.JPG (250.63 KiB) 588 mal betrachtet
IMG_3637.JPG
IMG_3637.JPG (224.05 KiB) 588 mal betrachtet
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5916
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: 68er Coupé mit Bench Seat in der Oberpfalz

Beitrag von Doc Pony »

Hi Jürgen,
Schöne Vorstellung und Willkommen im Forum.
Endlich mal wieder ein Auto mit Radkappen ;) und mit Bench....einfach perfekt..und auch die Aussenfarbe sieht zumindest vom weiten gut aus.
Ich wünsche dir Allseits gute fahrt.
Bild Bild
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: 68er Coupé mit Bench Seat in der Oberpfalz

Beitrag von mustang88gt »

Hi Jürgen.

Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung und Glückwunsch zum hübschen Pony.
Gefällt sehr gut!!! 8-) 8-) 8-)

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: 68er Coupé mit Bench Seat in der Oberpfalz

Beitrag von hahe »

Hallo Jürgen,

interessanter Bericht. Ja, jeder hat seinen eigenen Weg, um einen passenden Mustang zu finden. Sieht sehr gut aus Dein neuer alter Mustang.

Am WE 25. und 26.6. ist in Regensburg die Classic Rallye 2016, ein sehr schönes Event. Da mache ich auch mit und es sind noch ein oder zwei weitere Mustangs gemeldet. Siehe hier: http://www.amc-deuerling.de/regensburge ... rallye.php

Viel Spass beim Cruisen!
Harald
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2216
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: 68er Coupé mit Bench Seat in der Oberpfalz

Beitrag von JMS Bavaria »

Hallo Jürgen,

auch von mir ein herzliches Willkommen ;) Tolle Geschichte und schickes Pony 8-)

Vielleicht sieht man sich ja, evtl. in Geiselwind diese WE 8-)

Grüße vom Namenskollegen
Benutzeravatar
Willi86
Beiträge: 190
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 15:38
Fuhrpark: Mustang 1967, Mustang GT 2015, BMW e46 (Winter)

Re: 68er Coupé mit Bench Seat in der Oberpfalz

Beitrag von Willi86 »

Von mir auch ein herzliches Willkommen :mrgreen:
Gruss
Willi
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“