Rat zu Querlenker und Auspuff
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Rat zu Querlenker und Auspuff
Hallo zusammen,
Bräuchte mal wieder euren Rat. Bei mir steht ja jetzt der Wechsel im 302 auf 351w an. Die Hedman Swap Headers hab ich schon. Aber ich finde keine Auspuffanlage die meinen Vorstellungen entspricht. Ich suche eine 2,5 Zoll Anlage mit H Pipe und Endrohre, die unter dem Heckblech hervor kommen. Also sichtbar sind. Hat jemand einen bezahlbaren (wollte Max. 600 €) ausgeben.
Ebenso muss ich die unteren Querlenker ersetzten. Ich habe mal in einem Fred gelesen, dass die Repros qualitativ eher dürftig sind. Ebenso habe ich gehört, dass der Winkel im Arm bei den Repros anders sind und evtl. dann alles nicht mehr passt, wenn nicht die Oberen vom gleichen Hersteller verwendet werden. Stimmt das? Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen? Moog, Acdelco?
Vielen Dank für die Tips.
Bräuchte mal wieder euren Rat. Bei mir steht ja jetzt der Wechsel im 302 auf 351w an. Die Hedman Swap Headers hab ich schon. Aber ich finde keine Auspuffanlage die meinen Vorstellungen entspricht. Ich suche eine 2,5 Zoll Anlage mit H Pipe und Endrohre, die unter dem Heckblech hervor kommen. Also sichtbar sind. Hat jemand einen bezahlbaren (wollte Max. 600 €) ausgeben.
Ebenso muss ich die unteren Querlenker ersetzten. Ich habe mal in einem Fred gelesen, dass die Repros qualitativ eher dürftig sind. Ebenso habe ich gehört, dass der Winkel im Arm bei den Repros anders sind und evtl. dann alles nicht mehr passt, wenn nicht die Oberen vom gleichen Hersteller verwendet werden. Stimmt das? Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen? Moog, Acdelco?
Vielen Dank für die Tips.
Grüße, Jo
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Rat zu Querlenker und Auspuff
Ach so, eine Frage ist mir noch eingefallen. Ich brauche noch einen neuen Kühler.
Ich habe eine Werksseitige Klima. Wo ist denn genau der Unterschied zwischen Kühler für Klima und ohne Klima?
Ich habe eine Werksseitige Klima. Wo ist denn genau der Unterschied zwischen Kühler für Klima und ohne Klima?
Grüße, Jo
-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Rat zu Querlenker und Auspuff
Bei meinem 68iger mit werksseitiger Klima war es so: Vordere Reihe am Wärmetauscher für Klima als Verflüssiger, die beiden hinteren Reihen für die Wasserkühlung. Also insgesamt 3-Reihig. Auch ist der gesamte Kühler etwas breiter als bei Fahrzeugen ohne Klima. Jedenfalls beim 68iger. Ohne Klima sind dann wohl nur 2-Reihig.
Gruß Lutz


- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: Rat zu Querlenker und Auspuff
Wegen dem Auspuff:
Ich habe mir die 2.25" Auspuffanlage von RSB bestellt inkl. H-Pipe - habe aber andere Dämpfer genommen.
Anlage braucht zwar nacharbeit aber hält sich in Grenzen.
Wenn du unbedingt 2.5" willst, gibt es Komplettanlagen von Magnaflow, allerdings teurer als 600€ und mit X-Pipe.
Ich habe mir die 2.25" Auspuffanlage von RSB bestellt inkl. H-Pipe - habe aber andere Dämpfer genommen.
Anlage braucht zwar nacharbeit aber hält sich in Grenzen.
Wenn du unbedingt 2.5" willst, gibt es Komplettanlagen von Magnaflow, allerdings teurer als 600€ und mit X-Pipe.
Gruß
Markus

Markus

- mikul74
- Beiträge: 1230
- Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer
Re: Rat zu Querlenker und Auspuff
Hi!
@Kühler:
Ja, so kenne ich es auch (vom 67/68er):
Kühler w/o AC
514mm
Kühler /w AC
614mm
Ansonsten sollten die gleich sein...
LG,
Michael
@Kühler:
Ja, so kenne ich es auch (vom 67/68er):
Kühler w/o AC

Kühler /w AC

Ansonsten sollten die gleich sein...
LG,
Michael

- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Rat zu Querlenker und Auspuff
Hi Lutz.
Das hab ich auch schon gehört. Ich habe bei Rock Auto den hier gefunden. Ist aber nur 2 Reihig aber für Klima ausgewiesen. Alu will ich eigentlich zwecks Optik nicht.
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... __GIX__3__
Das hab ich auch schon gehört. Ich habe bei Rock Auto den hier gefunden. Ist aber nur 2 Reihig aber für Klima ausgewiesen. Alu will ich eigentlich zwecks Optik nicht.
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... __GIX__3__
Grüße, Jo
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Rat zu Querlenker und Auspuff
M&Mustang66 hat geschrieben:Wegen dem Auspuff:
Ich habe mir die 2.25" Auspuffanlage von RSB bestellt inkl. H-Pipe - habe aber andere Dämpfer genommen.
Anlage braucht zwar nacharbeit aber hält sich in Grenzen.
Wenn du unbedingt 2.5" willst, gibt es Komplettanlagen von Magnaflow, allerdings teurer als 600€ und mit X-Pipe.
Die Magnaflow ist schon ganz geil, aber definitiv zu teuer und leider X Pipe. Bei der von RSB Kommt dann aber auch noch das Halterungsset und die Mehrarbeit dazu. Dann lohnt es auch wieder nicht. Flowmaster Anlagen enden ja immer unter dem Auto nach unten zeigend. (Außer GT) Außerdem sind die immer mit den Super 44 Dämpfern. Die sind mir zu laut.

Grüße, Jo
-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Rat zu Querlenker und Auspuff
Die Maße hast Du ja schon vom Michael bekommen. Das mit den zwei Reihen könnte schon stimmen, die dritte Reihe gehört ja zum Klimakreislauf und wird (so war es bei mir) einfach vor den Kühler gestzt. Meine das da dafür eine Führung war, ist aber schon zu lange her. Bei mir flog die Klima damals raus und stattdessen kam eine dritte Reihe für die Wasserkühlung rein.
Gruß Lutz


-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Rat zu Querlenker und Auspuff
PS: meine Flowmaster endet nicht nach unten zeigend, ist nur ein wenig angeschrägt...
Gruß Lutz


- grexl
- Beiträge: 719
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)
Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui
Re: Rat zu Querlenker und Auspuff
Hallo,
zum Querlenker: Moog ist bei mir drin, wurde mir empfohlen und hält (bis dato) was es verspricht...
lgGregor
zum Querlenker: Moog ist bei mir drin, wurde mir empfohlen und hält (bis dato) was es verspricht...
lgGregor
lg Gregor