undichter freeze plug
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
undichter freeze plug
Hi,
nachdem ich mal eben den Kühler an meinem 289 Bj. 66 erneuerte habe, musste ich mit schrecken feststellen, dass auch noch ein Froststopfen vor lauter Gammel undicht ist. (Block, in FR links, erster von vorne gezählt, sprich der neben dem Ölfilter).
Habe ich eine Chance den auszutauschen ohne den Motor auszubauen?
Alternativ habe ich etwas von schraubbaren Froststopfen gehört. Dürften funktionieren wie ein Presskolben.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
nachdem ich mal eben den Kühler an meinem 289 Bj. 66 erneuerte habe, musste ich mit schrecken feststellen, dass auch noch ein Froststopfen vor lauter Gammel undicht ist. (Block, in FR links, erster von vorne gezählt, sprich der neben dem Ölfilter).
Habe ich eine Chance den auszutauschen ohne den Motor auszubauen?
Alternativ habe ich etwas von schraubbaren Froststopfen gehört. Dürften funktionieren wie ein Presskolben.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Gruß, Wolle.
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: undichter freeze plug
Hallo Wolle,
das müsste eigentlich im eingebauten Zustand gehen. Mach Dir aus einem alten Besenstiel einen 10 bis 15cm langen Stab. Mit dem kannst Du auf dem Froststopfen ansetzten und dann in den Block schlagen um ihn dann mit einer Wasserpumpenzange rauszuziehen. Den neuen schlägst Du dann genau so ein. Natürlich nicht so tief und am besten Dichtmasse (am besten eine die für Motorabdichtugngen geeignet ist) vorher drauf machen. Bei den Stopfen kaufst du am besten welche aus Messing, die sind nicht viel teurer wie die Blechdinger.
Die Schraubbaren die ich kenne, müssen in Gewinde im Block geschraubt werden. Der einzige Block der so etwas hat, ist der Block vom BOSS 302. Bei anderen Blocks müsste man das Gewinde erst rein schneiden und das geht im eingebauten zustand garantiert nicht. Zudem weiß ich nicht, ob das bei allen Blocks geht.
das müsste eigentlich im eingebauten Zustand gehen. Mach Dir aus einem alten Besenstiel einen 10 bis 15cm langen Stab. Mit dem kannst Du auf dem Froststopfen ansetzten und dann in den Block schlagen um ihn dann mit einer Wasserpumpenzange rauszuziehen. Den neuen schlägst Du dann genau so ein. Natürlich nicht so tief und am besten Dichtmasse (am besten eine die für Motorabdichtugngen geeignet ist) vorher drauf machen. Bei den Stopfen kaufst du am besten welche aus Messing, die sind nicht viel teurer wie die Blechdinger.
Die Schraubbaren die ich kenne, müssen in Gewinde im Block geschraubt werden. Der einzige Block der so etwas hat, ist der Block vom BOSS 302. Bei anderen Blocks müsste man das Gewinde erst rein schneiden und das geht im eingebauten zustand garantiert nicht. Zudem weiß ich nicht, ob das bei allen Blocks geht.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im

Re: undichter freeze plug
Hallo Jens,
hört sich eigendlich ganz einfach an.
Werde mal ´nen Satz Stopfen bestellen und sehen ob auch ich so etwas schaffe
Danke.
hört sich eigendlich ganz einfach an.
Werde mal ´nen Satz Stopfen bestellen und sehen ob auch ich so etwas schaffe
Danke.
Gruß, Wolle.
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
Re: undichter freeze plug
so, der undichte Plug ist gewechselt. Puh, ganz schön knibbelig.
Nun habe ich gleich die andere Seite auch in Augenschein genommen und... Treffer!
Auch dort ist einer fast durch.
Dummerweise sitzt der Anlasser genau im Weg.
Also dachte ich Anlasser raus, Freeze Plug neu, Anlasser wieder drauf und fertig.
Jedoch ist die obere Schraube des Anlasser bereits so "verwerkelt", daß ich sie einfach nicht los bekomme.
Jetzt fehlt mir die zündende Idee, wie ich diese Schraube los bekomme.
Nun habe ich gleich die andere Seite auch in Augenschein genommen und... Treffer!
Auch dort ist einer fast durch.
Dummerweise sitzt der Anlasser genau im Weg.
Also dachte ich Anlasser raus, Freeze Plug neu, Anlasser wieder drauf und fertig.
Jedoch ist die obere Schraube des Anlasser bereits so "verwerkelt", daß ich sie einfach nicht los bekomme.
Jetzt fehlt mir die zündende Idee, wie ich diese Schraube los bekomme.
Gruß, Wolle.
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
- 68GT500
- Beiträge: 9547
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: undichter freeze plug
Hi Wolle,
wenn die Schraube schon jetzt versaut ist, dann ist JETZT die beste Gelegenheit das Ding zu ersetzen, und nicht erst dann wenn Du den Anlasser wegbauen MUSST !
Was gut funktioniert ist eine ganz lange Ratschenverlängerung mit einer 6 Kant Nuss, damit kannst Du die Schraube ganz gemütlich von ganz Vorne herausschrauben.
Natürlich nur mit Zoll Werkzeug, den eine 13er ist zu groß für den 1/2" Kopf von dem Ding.
mfg
Michael
wenn die Schraube schon jetzt versaut ist, dann ist JETZT die beste Gelegenheit das Ding zu ersetzen, und nicht erst dann wenn Du den Anlasser wegbauen MUSST !
Was gut funktioniert ist eine ganz lange Ratschenverlängerung mit einer 6 Kant Nuss, damit kannst Du die Schraube ganz gemütlich von ganz Vorne herausschrauben.
Natürlich nur mit Zoll Werkzeug, den eine 13er ist zu groß für den 1/2" Kopf von dem Ding.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: undichter freeze plug
...ersetzen ist schon klar, nur bekomme ich die obere Schrauben nicht raus!
Was haltet ihr von einem "Muttern-Ausdreher".
Hier zu Lande leider nur in "mm" und nicht in "Zoll-Maß" zu bekommen....
Was haltet ihr von einem "Muttern-Ausdreher".
Hier zu Lande leider nur in "mm" und nicht in "Zoll-Maß" zu bekommen....
Gruß, Wolle.
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: undichter freeze plug
Hallo Wolle,
bei vermurksten Schrauben hilt manchmal noch eine Nuss von Metrinch. Das ist Werkzeug das auf zöllige und metrische Schrauben passt. Der Trick ist, daß die Nüsse nicht über die Ecken der Schrauben klemmen, sondern über die Flanken. Damit habe ich schon so manche Schraube mit runden Ecken aufbekommen. Das Werkzeug hat zwar den Nachteil, daß es etwas Leergang hat bis es greift, wenn Du es aber so ansetzt wie von Michael beschrieben sollte das egal sein.
Kannst ja mal nach Metrinch googeln, mittlerweile haben auch andere Hersteller so etwas im Programm, glaube ich. Ich bin damit seit ca. 15 Jahren ganz zufrieden.
bei vermurksten Schrauben hilt manchmal noch eine Nuss von Metrinch. Das ist Werkzeug das auf zöllige und metrische Schrauben passt. Der Trick ist, daß die Nüsse nicht über die Ecken der Schrauben klemmen, sondern über die Flanken. Damit habe ich schon so manche Schraube mit runden Ecken aufbekommen. Das Werkzeug hat zwar den Nachteil, daß es etwas Leergang hat bis es greift, wenn Du es aber so ansetzt wie von Michael beschrieben sollte das egal sein.
Kannst ja mal nach Metrinch googeln, mittlerweile haben auch andere Hersteller so etwas im Programm, glaube ich. Ich bin damit seit ca. 15 Jahren ganz zufrieden.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im

- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: undichter freeze plug
Wie schlimm ist denn der Zustand des Schraubenkopfes ? Sind noch Flanken vom 6 Kant übrig ?
Sind noch reste vom 6Kant vorhanden! fange ich an die Schraube abwechselnd in richtung Zu / Auf zu bewegen,Perfekt währe wenn gleichzeitig eine zweite Persohn mit einer Verlängerung dem Schraubenkopf einen Schlag verpasst. Bei jedem Richtungswechsel die Kraft ganz minimal erhöhen. davon ausgehend das Du 30mal an dem Schraubenkopf drehen möchtest bis der Schlüssel über den 6 Kant drüberrutscht. die meisten Schrauben geben irgendwann nach, Mit dem Klopfen und Richtungswechsel nutz man die Dehnung aus die die Schraube zulässt, und arbeitet vom Gewinde stück für Stück los.
Grüße
Markus stehter Tropfen höhl den Stein Bernhardt
Sind noch reste vom 6Kant vorhanden! fange ich an die Schraube abwechselnd in richtung Zu / Auf zu bewegen,Perfekt währe wenn gleichzeitig eine zweite Persohn mit einer Verlängerung dem Schraubenkopf einen Schlag verpasst. Bei jedem Richtungswechsel die Kraft ganz minimal erhöhen. davon ausgehend das Du 30mal an dem Schraubenkopf drehen möchtest bis der Schlüssel über den 6 Kant drüberrutscht. die meisten Schrauben geben irgendwann nach, Mit dem Klopfen und Richtungswechsel nutz man die Dehnung aus die die Schraube zulässt, und arbeitet vom Gewinde stück für Stück los.
Grüße
Markus stehter Tropfen höhl den Stein Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: undichter freeze plug
@ Jens
"Metrinch" hört sich gut an. Kombi-Koffer ist bestellt! der Preis? Boah eh....
Zusätzlich habe ich einen Satz Irwin Bolt-Grip bestellt.
Lieferzeit 10 Tage.
Also warten.
@ Markus
Flanken sehen ganz ordentlich aus.
Somit hoffe ich mit den Metrisch-Schlüsseln bzw. - Nüssen klar zu kommen.
Erfolg oder Niederlage: Werde berichten!!
"Metrinch" hört sich gut an. Kombi-Koffer ist bestellt! der Preis? Boah eh....
Zusätzlich habe ich einen Satz Irwin Bolt-Grip bestellt.
Lieferzeit 10 Tage.
Also warten.
@ Markus
Flanken sehen ganz ordentlich aus.
Somit hoffe ich mit den Metrisch-Schlüsseln bzw. - Nüssen klar zu kommen.
Erfolg oder Niederlage: Werde berichten!!
Gruß, Wolle.
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
Re: undichter freeze plug
... kurzes "update" zur vermurksten Schraube.
Dank "metrinch"-Schlüssel habe ich sie tatsächlich los bekommen.
Anlasser Demontiert.
Den leckende freeze plug erneuert.
Anlasser wieder montiert.
Alles zusammen gute 1,5 Stunden.
@Jens: Herzlichen Dank für den Tip.
undichter plug
mit den Fingernagel geknibbelt
offener Plug
44 Jahre....
... und was man sonst so findet....
Fertig !
Dank "metrinch"-Schlüssel habe ich sie tatsächlich los bekommen.
Anlasser Demontiert.
Den leckende freeze plug erneuert.
Anlasser wieder montiert.
Alles zusammen gute 1,5 Stunden.
@Jens: Herzlichen Dank für den Tip.
undichter plug
mit den Fingernagel geknibbelt
offener Plug
44 Jahre....
... und was man sonst so findet....
Fertig !
Gruß, Wolle.
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.