Seite 1 von 5

Bitte um Kaufberatung: Mustang Cabrio

Verfasst: So 5. Jun 2016, 22:04
von HolyMoly
Hallo Zusammen,

Ich habe mich bereits in diesem Thread hier vorgestellt, darum komme ich direkt zum Wesentlichen ;)
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=41&t=22928

Ich möchte mir endlich den Traum erfüllen und mir einen der ersten Mustangs gönnen.
Ich habe nicht den Anspruch, dass das Auto zu 100% perfekt sein soll ... sehr gerne habe ich noch einige "Arbeiten" vor mir sodass ich nicht nur den Spaß am Schrauben genießen kann sondern auch zusammen mit dem Mustang wachsen kann. Dennoch sollte das Auto kein absolutes Geldgrab sein, also keine gravierenden Schäden/Durchrostungen der Karosserie haben, sodass eine Grunderneuerung der Karosserie unumgänglich ist.

Mein Traum ist ein Cabrio (am besten mit American Racing Felgen) und ich habe mir ein Budget von 25000 EUR gesetzt. Wenn das Herz wirklich hoch schlägt wären noch +/- 5000 EUR Varianz denkbar.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen ein passendes Fahrzeug für mich finden. Habe gerade erst das Buch "Praxisratgeber Klassikerkauf: Ford Mustang: Erste Generation 1964 bis 1973" gelesen ... war sehr informativ, insbesondere bzgl. der Dinge auf die Ich bei einer "Begehung" achten sollte. Dennoch ersetzt das natürlich nicht personalisierte Hilfe von langjährig erfahrenen Mustangenthusiasten.

Ach ja, idealerweise sollte das Fahrzeug nicht nur TÜV+H-Gutachten sondern ein Wertgutachten nach Classic Data haben: Da das Pony auf der Straße stehen soll, kommen nur eine Hand voll Versicherer in Frage. Allesamt verlangen Sie ein Kurzgutachten nach Classic Data. (Hier bin ich aber auch für bessere Meinungen oder Hilweise dankbar).

Ich werde keine Ruhe geben, bevor nicht ein Pony vor meiner Tür steht ... als ersten "Schuß" habe ich folgenden entdeckt.

http://www.ebay.de/itm/Ford-Mustang-Con ... SwQaJXTU0E


Was sagt ihr? Hü oder Hott?

Beste Grüße
Daniel

Re: Bitte um Kaufberatung: Mustang Cabrio

Verfasst: So 5. Jun 2016, 22:10
von HolyMoly

Re: Bitte um Kaufberatung: Mustang Cabrio

Verfasst: So 5. Jun 2016, 22:20
von M&Mustang66
Du willst das Pony auf der Straße parken ?
In welchem Teil Deutschlands wohnst du ? ... in manchen Teilen D's ist das Pony schneller weg als du Hü sagen kannst.

Re: Bitte um Kaufberatung: Mustang Cabrio

Verfasst: So 5. Jun 2016, 23:06
von HolyMoly
M&Mustang66 hat geschrieben:Du willst das Pony auf der Straße parken ?
In welchem Teil Deutschlands wohnst du ? ... in manchen Teilen D's ist das Pony schneller weg als du Hü sagen kannst.
Vermutlich sind das jetzt nicht die besten Voraussetzungen, aber ich lebe im Herzen Berlins ... keine 5 Gehminuten vom Brandenburger Tor entfernt.

Die von den meisten Versicherern geforderte "abschließbare Einzelgarage" wird man hier mit an absoluter Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht finden. Allenfalls ein Tiefgaragenstellplatz wäre drin ... für teure 150-200 Euro pro Monat und von den Versicherern nicht anerkannt.

Unabhängig von der Versicherung wäre es eurer Meinung nach also sinnvoll einen solchen Stellplatz anzumieten? Eine Alarmanlagennachrüstung bzw. eine Lenkradkralle sind eher wenig förderlich?

Re: Bitte um Kaufberatung: Mustang Cabrio

Verfasst: So 5. Jun 2016, 23:16
von MICHAGT66
Hallo Daniel,
sehe ich so wie Markus; ohne Garage geht gar nicht und das auch noch
aus einem weiteren Grund.
Bedenke das die Kisten über 50 Jahre alt sind und Du bei Deinem Budget nicht
von einem Top Auto ausgehen kannst. Das wird auch das Verdeck betreffen, welches
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht 100%ig dicht sein dürfte.
Ich fahre seit mehr als 40 Jahren offene Klassiker und weiß wovon ich spreche!
Also stell Dir nur mal vor, Dein Cabrio steht bei der aktuellen Wetterlage draußen.
Am nächsten morgen dürftest Du dann eine (volle) Badewanne vorfinden :shock:
Und da die Stangs mit Teppich ausgelegt sind wird es seehr lange dauern bis das
alles wieder trocken ist (bis zum nächsten mal oder gleich wieder).
Da freut sich die Bodengruppe langfristig gar nicht drüber.

Zu den Links; meiner Meinung nach fällt der ebay Stang bei mir komplett durch.
Bei diesem von Neulackierung zu reden grenzt schon an Frechheit. Mehr als geduscht
und das auch noch schlecht ist nicht.
Der Zweite macht mir den deutlich besseren Eindruck, ohne das man von den kritischen Stellen
was sieht bzw. es keine Bilder gibt. Da macht mir die lange Standzeit sorgen. Könnte ne Menge
technischer Probleme beim Alltagseinsatz nach sich ziehen und das könnte sich auch ganz
schön leppern!
Grundsätzlich ist Dein Budget für ein ordentliches Convertible zu niedrig ;)
Just my 2 cents

Re: Bitte um Kaufberatung: Mustang Cabrio

Verfasst: So 5. Jun 2016, 23:18
von MICHAGT66
MICHAGT66 hat geschrieben:Hallo Daniel,
sehe ich so wie Markus; ohne Garage geht gar nicht und das auch noch
aus einem weiteren Grund.
Bedenke das die Kisten über 50 Jahre alt sind und Du bei Deinem Budget nicht
von einem Top Auto ausgehen kannst. Das wird auch das Verdeck betreffen, welches
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht 100%ig dicht sein dürfte.
Ich fahre seit mehr als 40 Jahren offene Klassiker und weiß wovon ich spreche!
Also stell Dir nur mal vor, Dein Cabrio steht bei der aktuellen Wetterlage draußen.
Am nächsten morgen dürftest Du dann eine (volle) Badewanne vorfinden :shock:
Und da die Stangs mit Teppich ausgelegt sind wird es seehr lange dauern bis das
alles wieder trocken ist (bis zum nächsten mal oder gleich wieder).
Da freut sich die Bodengruppe langfristig gar nicht drüber und Du mit Sicherheit auch nicht!!

Zu den Links; meiner Meinung nach fällt der ebay Stang bei mir komplett durch.
Bei diesem von Neulackierung zu reden grenzt schon an Frechheit. Mehr als geduscht
und das auch noch schlecht ist nicht.
Der Zweite macht mir den deutlich besseren Eindruck, ohne das man von den kritischen Stellen
was sieht bzw. es keine Bilder gibt. Da macht mir die lange Standzeit sorgen. Könnte ne Menge
technischer Probleme beim Alltagseinsatz nach sich ziehen und das könnte sich auch ganz
schön leppern!
Grundsätzlich ist Dein Budget für ein ordentliches Convertible zu niedrig ;)
Just my 2 cents

Re: Bitte um Kaufberatung: Mustang Cabrio

Verfasst: So 5. Jun 2016, 23:42
von Billvalantine
Hallo Daniel,

ich denke auch ohne Garage ist das ein no go nicht nur in Berlin ich glaube es gibt auch gar keine Versicherung die das mit macht aber da kann ich mich täuschen.

Versuch dich vielleicht irgendwo mit ein zu mieten .

Andy

Re: Bitte um Kaufberatung: Mustang Cabrio

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 05:03
von Schraubaer
Bei jedem Wetter und allen Jahreszeiten draussen? In Berlin, Germany? :shock:
Schneeball in der Hölle!

Re: Bitte um Kaufberatung: Mustang Cabrio

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 06:43
von 68jan
Ohne Garage/Halle......vergiß' es. Was ist mit Werkzeug, Ersatzteilen, Pflege und Wartung?
Einen Oldie fährt man nicht wie ein Alltagsfahrzeug.
Diebstahl, Vandalismus , Wetter......
Dein Budget ist DEUTLICH zu niedrig. Du solltest zum Kauf mind. 5000,-€ in der Hinterhand haben!
Zusätzlich zu oben genannten Grundvorraussetzungen.
Ich will Dir keine Angst oder etwas mies machen, doch Du solltest eingehender über das Thema "alter Mustang" nachdenken, die Enttäuschung wird sonst schnell und groß....
Es gibt in Deiner Gegend bestimmt einen Club oder fahr zu einem Treffen und informiere Dich eingehend.
Hast Du einen Mechaniker Deines Vertrauens schon gefunden, der Dir zur Seite steht?
Mit Deiner Literatur ist schon sehr gut, erweitere dies noch ein wenig und Du wirst unsere Pferdchen immer besser verstehen. Zu jeder Besichtigung einen Fachmann mitnehmen - Pflicht , sei es nur als schlechtes Gewissen.
Hier im Forum gibt es einen Händler in Lengede, ist nicht allzuweit von Dir weg(Nolimits). Da würde ich mal hinfahren.
Jan ;)

Re: Bitte um Kaufberatung: Mustang Cabrio

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 09:34
von HomerJay
Also Nummer 1 sieht extrem ungpflegt aus. Dazu die Lackdusche, ein völlig versiffter Unterboden und keine aussagekräftigen Fotos. Ich würde die Finger davon lassen.
Nummer 2 kann man ebenfalls nichts erkennen, da die entsprechenden Fotos fehlen.

Ohne Garage geht es absolut nicht. Egal ob wegen dem Wetter, zum Schrauben oder als Diebstahlschutz, eine Garage muss sein.

Dir sollte auch klar sein, das du in diesem Preisbereich mit weiteren, nicht unerheblichen Folgekosten rechnen musst.
Realistisch geht es für etwas halbwegs Solides bei 30k los. Wenn er neben der technischen Basis auch noch optisch gut dastehen soll, dann sind 35-40k fällig.

Noch ein Tip: befreie dich von Farb- und oder Felgenwünschen. Es zählt einzig eine solide Basis und die ist mittlerweile immer schieriger zu finden.