ein weiterer Mustang mit Vergaser Problemen,oder doch nicht?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
schorsch

ein weiterer Mustang mit Vergaser Problemen,oder doch nicht?

Beitrag von schorsch »

Hi Leute,

also nachdem ich jetzt innerhalb kürzester Zeit an meinem lieben Mustang so einige Teile auswechseln musste (Keilriemen, Benzinpumpe etc.) denke ich mal dass das nächste Teil dran ist..

Ich hab das Gefühl, dass mein Vergaser nicht richtig eingestellt ist oder überholt bzw. erneuert werden müsste...

Wie komm ich da drauf?

Mein Wagen springt wunderbar und ohne Probleme an. Wenn er kalt ist und ich etwas doller Gas gebe am Anfang - sprich nicht behutsam - geht er wieder aus...Ich darf dann schön in P schalten und wieder neustarten. Ist immer angenehm wenn ich meine Tiefgarage rauffahre und er ausgeht

Das ist aber denke ich mal normal, da er kalt ist. Kann den in der Tiefgarage leider nicht so lange warm laufen lassen, sonst töten mich die Mitmieter wie schon desöfteren...

Jetzt kommt aber das eigentliche Problem:

Selbst wenn ich mit dem Wagen schon gute 20 - 30 Minuten rumgedüst bin und z.B. an der Ampel stehe, Sie grün wird und ich mal draufdrücke - also etwas doller - dann geht der gute manchmal aus oder er verschluckt sich kurz und startet dann etwas verzögert.

Ich weiss, ist alles nur beschrieben und vielleicht nicht ganz so bildlich darzustellen aber vielleicht hat von euch jemand eine Idee was es sein könnte?

Mich wundert es halt nur, dass der Wagen auch ab und an trotz bereits erwärmten Motor ausgeht. Ist zwar nicht so oft der Fall, aber stören tut es mich trotzdem..

Würd mich freuen über ein paar Antworten.

Danke.

Gruss
Ryan
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: ein weiterer Mustang mit Vergaser Problemen,oder doch ni

Beitrag von 68GT500 »

Hi Ryan,

Ferndiagnosen sind eine recht diffizile Sache...

Du beschreibst aber 2 unterschiedliche Fehler.

Einmal scheint die Startautomatik nicht richtig zu funktionieren, deshalb geht er im kaltem Zustand aus. Da ist entweder die Leerlaufanhebung oder die Gemischanreicherung oder beides falsch eingestellt.

Das Zweite scheint ein Problem der Beschleuniger Pumpe zu sein, die scheint zu spät oder zu wenig Spritz zu fördern.

Da Du aber weder schreibst was für ein Motor genau in deinem Pony ist, welcher Vergaser montiert ist, ... ist eine genauere Diagnose unmöglich.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: ein weiterer Mustang mit Vergaser Problemen,oder doch ni

Beitrag von DukeLC4 »

schorsch hat geschrieben:Hi Leute,

Selbst wenn ich mit dem Wagen schon gute 20 - 30 Minuten rumgedüst bin und z.B. an der Ampel stehe, Sie grün wird und ich mal draufdrücke - also etwas doller - dann geht der gute manchmal aus oder er verschluckt sich kurz und startet dann etwas verzögert.

Ich weiss, ist alles nur beschrieben und vielleicht nicht ganz so bildlich darzustellen aber vielleicht hat von euch jemand eine Idee was es sein könnte?

Mich wundert es halt nur, dass der Wagen auch ab und an trotz bereits erwärmten Motor ausgeht. Ist zwar nicht so oft der Fall, aber stören tut es mich trotzdem..

Würd mich freuen über ein paar Antworten.

Danke.

Gruss
Ryan
Hallo Ryan,
ich denke dein Problem liegt an der Beschleunigerpumpe. Die Vergaser haben eine kleine Pumpenmebran,
die Sprit in den Ansaugtrakt spritzt während du Gas gibst.
Das soll verhindern das das Gemisch abmagert während die Drosselklappe aufgeht.
Vermutlich ist irgendwas mit deiner Beschleunigerpumpe nicht ok, vielleicht defekt, nicht angeschlossen, oder falsch eingestellt.
So aus der Entfernung kann ich dir das nicht genau sagen.


Als ersten Test kannst du mal den Luftfilter runtermachen und in den Vergaser schauen.
Wenn du manuell am Gasgestänge Gas gibst, sollten 2 ordentliche Spritzer Benzin sichtbar sein.
Mach das bitte nicht mehr wie 2-3mal, sonst säuft dein Motor ab.

Welchen Vergaser hast du den drauf?
Poste doch mal ein paar Bilder davon.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
schorsch

Re: ein weiterer Mustang mit Vergaser Problemen,oder doch ni

Beitrag von schorsch »

68GT500 hat geschrieben:Hi Ryan,

Ferndiagnosen sind eine recht diffizile Sache...

Du beschreibst aber 2 unterschiedliche Fehler.

Einmal scheint die Startautomatik nicht richtig zu funktionieren, deshalb geht er im kaltem Zustand aus. Da ist entweder die Leerlaufanhebung oder die Gemischanreicherung oder beides falsch eingestellt.

Das Zweite scheint ein Problem der Beschleuniger Pumpe zu sein, die scheint zu spät oder zu wenig Spritz zu fördern.

Da Du aber weder schreibst was für ein Motor genau in deinem Pony ist, welcher Vergaser montiert ist, ... ist eine genauere Diagnose unmöglich.


mfg

Michael

Hallo Michael,

danke für deine schnelle Antwort.

Ich hatte auch schonmal drüber nachgedacht, ob dieses Startautomatik (heisst die Kaltstartautomatik?) eventuell putt ist oder falsch eingestellt. Darf ich mal als "Neuling" fragen, ob sowas einfach rauszufinden ist und man sich selber rantrauen kann oder man eine Werkstatt aufsuchen sollte...

Und ja ich weiss, hab heute morgen im Übereifer und einer fast schlaflosen Nacht einfach mal drauf losgeschrieben ohne mir vorab jegliche Fotos oder Infos bei mir - hier auf der Arbeit - mitzuschleppen..Werd ich heute Abend nachholen :D

Gruss
Ryan
schorsch

Re: ein weiterer Mustang mit Vergaser Problemen,oder doch ni

Beitrag von schorsch »

DukeLC4 hat geschrieben:schorsch hat geschrieben:Hi Leute,

Selbst wenn ich mit dem Wagen schon gute 20 - 30 Minuten rumgedüst bin und z.B. an der Ampel stehe, Sie grün wird und ich mal draufdrücke - also etwas doller - dann geht der gute manchmal aus oder er verschluckt sich kurz und startet dann etwas verzögert.

Ich weiss, ist alles nur beschrieben und vielleicht nicht ganz so bildlich darzustellen aber vielleicht hat von euch jemand eine Idee was es sein könnte?

Mich wundert es halt nur, dass der Wagen auch ab und an trotz bereits erwärmten Motor ausgeht. Ist zwar nicht so oft der Fall, aber stören tut es mich trotzdem..

Würd mich freuen über ein paar Antworten.

Danke.

Gruss
Ryan
Hallo Ryan,
ich denke dein Problem liegt an der Beschleunigerpumpe. Die Vergaser haben eine kleine Pumpenmebran,
die Sprit in den Ansaugtrakt spritzt während du Gas gibst.
Das soll verhindern das das Gemisch abmagert während die Drosselklappe aufgeht.
Vermutlich ist irgendwas mit deiner Beschleunigerpumpe nicht ok, vielleicht defekt, nicht angeschlossen, oder falsch eingestellt.
So aus der Entfernung kann ich dir das nicht genau sagen.


Als ersten Test kannst du mal den Luftfilter runtermachen und in den Vergaser schauen.
Wenn du manuell am Gasgestänge Gas gibst, sollten 2 ordentliche Spritzer Benzin sichtbar sein.
Mach das bitte nicht mehr wie 2-3mal, sonst säuft dein Motor ab.

Welchen Vergaser hast du den drauf?
Poste doch mal ein paar Bilder davon.

Gruß
Patrick

Hallo Patrick,

auch Dir danke für deine schnelle Antwort.

Ich werde heute Abend mal den Luftfilter runtermachen und in den Vergaser schauen, sowie ein paar Bilder davon posten. Ist diese Pumpenmembran "leicht" zu erkennen oder muss man schon ein wenig Ahnung haben von sowas? Bis jetzt hat sich vieles immer bei der doch nicht ganz so komplizierten Technik schnell von selber erklärt, also welches Teil was für eine Funktion hat.

Gruss
Ryan
schorsch

Re: ein weiterer Mustang mit Vergaser Problemen,oder doch ni

Beitrag von schorsch »

DukeLC4 hat geschrieben:schorsch hat geschrieben:Hi Leute,

Selbst wenn ich mit dem Wagen schon gute 20 - 30 Minuten rumgedüst bin und z.B. an der Ampel stehe, Sie grün wird und ich mal draufdrücke - also etwas doller - dann geht der gute manchmal aus oder er verschluckt sich kurz und startet dann etwas verzögert.

Ich weiss, ist alles nur beschrieben und vielleicht nicht ganz so bildlich darzustellen aber vielleicht hat von euch jemand eine Idee was es sein könnte?

Mich wundert es halt nur, dass der Wagen auch ab und an trotz bereits erwärmten Motor ausgeht. Ist zwar nicht so oft der Fall, aber stören tut es mich trotzdem..

Würd mich freuen über ein paar Antworten.

Danke.

Gruss
Ryan
Hallo Ryan,
ich denke dein Problem liegt an der Beschleunigerpumpe. Die Vergaser haben eine kleine Pumpenmebran,
die Sprit in den Ansaugtrakt spritzt während du Gas gibst.
Das soll verhindern das das Gemisch abmagert während die Drosselklappe aufgeht.
Vermutlich ist irgendwas mit deiner Beschleunigerpumpe nicht ok, vielleicht defekt, nicht angeschlossen, oder falsch eingestellt.
So aus der Entfernung kann ich dir das nicht genau sagen.


Als ersten Test kannst du mal den Luftfilter runtermachen und in den Vergaser schauen.
Wenn du manuell am Gasgestänge Gas gibst, sollten 2 ordentliche Spritzer Benzin sichtbar sein.
Mach das bitte nicht mehr wie 2-3mal, sonst säuft dein Motor ab.

Welchen Vergaser hast du den drauf?
Poste doch mal ein paar Bilder davon.

Gruß

Patrick

Hallo Patrick,

habe jetzt mal Bilder hochgeladen - war zu faul Sie zu resizen und dementsprechend auf eigenen Webserver hochgeladen und nicht eingebunden - und hoffe du kannst was damit anfangen:

http://www.kinderdieserkueste.de/mustang/CIMG2677.JPG
http://www.kinderdieserkueste.de/mustang/CIMG2678.JPG
http://www.kinderdieserkueste.de/mustang/CIMG2679.JPG
http://www.kinderdieserkueste.de/mustang/CIMG2681.JPG

Hatte versucht nach der Bezeichnung des Vergasers zu schauen, bin aber nicht fündig geworden. Liegt eventuell auch daran, dass ich mir nicht sicher war wo ich genau schauen sollte. Das einzig leicht erkennbare war der Edelbrook Filter ;)

Ich bin also deinem Vorschlag gefolgt den Luftfilter abzubauen und hab manuell am Gasgestänge gasgegeben. Wenn ich ehrlich bin, ich hab keine zwei Spritzer Benzin gesehen und wenn Sie da waren, war ich einfach zu langsam beim hinschauen. Was ich aber gemerkt habe war, dass er Unmengen an Luft gesaugt hat. Normal weil ich Luftfilter abgebaut habe oder hat das damit nichts zu tun? Sorry für diese "Neulings" Frage.

Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass auch irgendwas mit der Kaltstartautomatik nicht stimmen kann. Der Wagen geht IMMER aus wenn ich auch nur anfange die doch etwas steilere Garage hochzufahren, auch wenn ich das Gas nur antippe..

Abgesehen davon habe ich ein weiteres Problem entdeckt wovon ich mir nicht sicher ist ob das ÖL oder Kühlflüssigkeit ist, was links neben der Benzinpumpe austritt. Hier ein Foto:

http://www.kinderdieserkueste.de/mustang/CIMG2682.JPG

Vielleicht weiss ja jemand was da los ist?

Vielen Dank euch schonmal bis jetzt.

Gruss
Ryan
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: ein weiterer Mustang mit Vergaser Problemen,oder doch ni

Beitrag von DukeLC4 »

schorsch hat geschrieben:Hallo Patrick,

habe jetzt mal Bilder hochgeladen - war zu faul Sie zu resizen und dementsprechend auf eigenen Webserver hochgeladen und nicht eingebunden - und hoffe du kannst was damit anfangen:

http://www.kinderdieserkueste.de/mustang/CIMG2678.JPG
Auf diesem Foto ist die Chokeklappe zu sehen.
Die sollte bei kaltem Motor komplett geschlossen sein und nicht senkrecht stehen,
wie bei dir. Deine Kaltstartautimatik ist also wohl nicht richtig eingestellt oder deaktivert.

http://www.kinderdieserkueste.de/mustang/CIMG2679.JPG

Die schwarze Dose rechts am Vergaser ist die Kaltstartautomatik. In den Halter gehört normalerweise
der eine Heizungsschlauch eingehängt. Zusätzlich hat diese Dose eine Heizanschluß, entweder über 2
Blechleitungen zum Krümmer, oder elektrisch. Man kann es nicht genau erkennen, es sieht aber so aus als
wäre gar kein Heizanschluß an der Chokedose und der Choke wurde komplett deaktivert.
Auf dem Bild ist auch dein PCV am rechten Ventildeckel zu sehen, wo geht der Schlauch den hin,
normalerweise sollte der an den Vergaser.


http://www.kinderdieserkueste.de/mustang/CIMG2681.JPG
Auf dem Foto ist die Beschleunigerpumpe vorne am Vergaser zu sehen.
Das Gestänge ist eingehängt und undicht scheint sie auch nicht zu sein.
Den Benzinstrahl im Vergaser solltest du sehen und auch riechen.
Da kommt dann also dein Beschleunigungsloch her.

Hatte versucht nach der Bezeichnung des Vergasers zu schauen, bin aber nicht fündig geworden. Liegt eventuell auch daran, dass ich mir nicht sicher war wo ich genau schauen sollte. Das einzig leicht erkennbare war der Edelbrook Filter ;)

Der Vergaser ist ein Motorcraft 2300, der Nachfolger des Autolite 2100, der bei dir original bestückt war.
Der ist ok für deinen Motor.

Ich bin also deinem Vorschlag gefolgt den Luftfilter abzubauen und hab manuell am Gasgestänge gasgegeben. Wenn ich ehrlich bin, ich hab keine zwei Spritzer Benzin gesehen und wenn Sie da waren, war ich einfach zu langsam beim hinschauen. Was ich aber gemerkt habe war, dass er Unmengen an Luft gesaugt hat. Normal weil ich Luftfilter abgebaut habe oder hat das damit nichts zu tun? Sorry für diese "Neulings" Frage.

Naja, der Motor hat 5 Liter Hubraum und saugt sich schon bei 1000 Umdrehungen über 1000Liter Luft pro Minute an. Das erzeugt schon einiges an Wind. Möglicherweise hast du aber auch einfach nur den Luftzug des Kühlerventilators gespürt.

Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass auch irgendwas mit der Kaltstartautomatik nicht stimmen kann. Der Wagen geht IMMER aus wenn ich auch nur anfange die doch etwas steilere Garage hochzufahren, auch wenn ich das Gas nur antippe..


Abgesehen davon habe ich ein weiteres Problem entdeckt wovon ich mir nicht sicher ist ob das ÖL oder Kühlflüssigkeit ist, was links neben der Benzinpumpe austritt. Hier ein Foto:

http://www.kinderdieserkueste.de/mustang/CIMG2682.JPG
Sieht aus als wäre die Ansaugbrückendichtung ein klein wenig undicht.
Das bißchen was da rauskommt ist aber nicht weiter tragisch, deswegen würde ich nicht
den Motor zerlegen.

Vielleicht weiss ja jemand was da los ist?

Vielen Dank euch schonmal bis jetzt.

Gruss
Ryan
Hallo Ryan,
meine Anmerkungen siehst du oben.
Ich denke dein Vergaser gehört zumindest teilweise zerlegt, überholt
und richtig eingestellt.
Zusätzlich sollte die Kurbelgehäuseentlüftung (PCV) wieder korrekt
angeschlossen werden.

Ich würde dir empfehlen erstmal das deutsche Reparaturhandbuch vom Club und
das originale ShopManual für dein Baujahr zu kaufen.
Da stehen alle Informationen drin die du brauchst um deinen Motorraum wieder
instandzusetzen.
Wenn du dann noch Detailfragen hast, kannst du sie ja hier posten.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
schorsch

Re: ein weiterer Mustang mit Vergaser Problemen,oder doch ni

Beitrag von schorsch »

Hallo Patrick,

vielen vielen Dank für all deine Bemühungen.

Werde mich - sobald ich wieder in HH bin - mal daran setzen. Das Shop Manual in Englisch besitze ich bereits, das in Deutsch werde ich mir dann wohl auch mal besorgen.

Scheint ja wohl doch so einiges nicht richtig eingestellt gewesen zu sein, ärgerlich. Naja kann man ja alles richten, soll ja auch ein bischen Spass bringen

Lg
Ryan
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: ein weiterer Mustang mit Vergaser Problemen,oder doch ni

Beitrag von DukeLC4 »

schorsch hat geschrieben:Hallo Patrick,

vielen vielen Dank für all deine Bemühungen.

Werde mich - sobald ich wieder in HH bin - mal daran setzen. Das Shop Manual in Englisch besitze ich bereits, das in Deutsch werde ich mir dann wohl auch mal besorgen.

Scheint ja wohl doch so einiges nicht richtig eingestellt gewesen zu sein, ärgerlich. Naja kann man ja alles richten, soll ja auch ein bischen Spass bringen

Lg
Ryan
Hey Ryan,
schön, dass du selbst dran schrauben willst, die Schrauber sind echt rar gesät.
Nur Mut, der Mustang besteht nicht aus Raketentechnik, mit ein bißchen Geduld
ist alles in der Garage machbar.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
mk1104

Re: ein weiterer Mustang mit Vergaser Problemen,oder doch ni

Beitrag von mk1104 »

wo kann ich das deutsche Reparaturhandbuch vom Club beziehen?
danke

marcel
Antworten

Zurück zu „Technik“