Seite 1 von 2
Fahrwerksquietschen
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 12:31
von Heikovolz
Hallo Gemeinde,
Ford Mustang 68 Coupe
seit meiner Restauration quietscht mein Frontfahrwerk wie die Postkutsche von Cheyenne nach Deadwood, ich werd bald wahnsinnig. habe damals extra das komplette Fahrwerk erneuert inkl. Spurtstangen um dieses quietschen weg zu bekommen. Vermutlich habe ich den Fehler gemacht diesen Gummiteller der oben unter der Feder liegt aus PU zu nehmen und einzubauen.
Hat jemand Erfahrung damit und hat einen Tip wie ich das quietschen weg bekomme ohne gleich alles zerlegen zu müssen?
Es ensteht offensichtlich beim einfedern und ausfedern. Wenn ich im Stand den Kotflügel nach unten drücke quietscht es.
Gibt es da vielleicht ein Wunderspray?
Gruß an alle
Heiko
Re: Fahrwerksquietschen
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 13:03
von Krischen
Hallo Heiko,
bei mir waren es die neuen oberen Querlenkerbuchsen....
Wie sollen die Isolatoren der Federn wärend des Einfederns Geräusche machen? Da gibt es eigentlich keine Relativbewegung zwischen verschiedenen Materialien-
Gruß und gut geschmiert,
Christian
Re: Fahrwerksquietschen
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 13:07
von Heikovolz
könnte sein, aber wie kriegt man das weg? Abschmieren?
Re: Fahrwerksquietschen
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 13:09
von Krischen
Fettpresse und gib ihm, bis es raus quillt...ich gehe davon aus, daß Du entsprechende Schmiernippel bei Deiner Fahrwerkserneuerung verbaut hast.
Christian
Re: Fahrwerksquietschen
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 13:16
von Heikovolz
selbstverständlich, die oberen sowie die unteren Querträger sind erneuert und die nippel auch, hab sie zwar beim einbau schon geschmiert aber ich geb nochmal ordentlich Fett ne
Danke für den tip.
Gruß
Heiko
Melde Erfolg oder Nichterfolg in den nächsten Tagen
Re: Fahrwerksquietschen
Verfasst: So 5. Jun 2016, 13:08
von Unique
Bitte berichte ob es das war? Ist bei mir auch aufgefallen und ahtte den selben gedanken wie du, bezüglich der Uhrsache.
Gruß
Re: Fahrwerksquietschen
Verfasst: So 5. Jun 2016, 15:20
von Flydoc65
Hallo Heiko, hatte auch nur obere Querlenker erneuert (die alten waren ohne Schmiernippel) und das Postkutschenquarzen ist wech. Hat das Nachpressen bei Dir geholfen?

Re: Fahrwerksquietschen
Verfasst: So 5. Jun 2016, 22:14
von Mustangrosen
Hatte auch ein Iku-Iku welches einem zum Wahnsinn trieb:
am Ende der Suche warens die(oder halt nur eine) Lagerungen der Stabistange unterm Kraftwagen.........
Re: Fahrwerksquietschen
Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 12:15
von Dream 68
Mit größter Wahrscheinlichkeit immer die oberen Querlenker. Wenn alte drin sind, dann oft ohne Schmiernippel, oder mit Geraden. Sprich, man kommt aus Platzgründen mit der Fettpresse nicht drauf. Deswegen ist es ratsam, immer Abgewinkelte einzubauen. Wenn PU-Buchsen am Stabi verbaut wurden, muß das Fett was mitgeliefert wird verwendet werden. Ohne kanns dann auch "knarzen".
Re: Fahrwerksquietschen
Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 12:55
von Alternator
Oder es fehlen die oberen Gummiauflagend der Federn...