Seite 1 von 1

Vorgehen beim Tausch des Shackels an den Blattfedern?

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 21:30
von Rayman
Hallo,

diese Woche ist das Wechseln der hinteren Dämpfer geplant, da meine Flowmaster nun endlich da sind und die müssen definitiv ins Heck!

Da ich gleichzeitig noch die Shackle zwischen der Blattfedern und dem Rahmen tauschen will hab ich mich mal schlau gemacht wie das wohl anzustellen ist mit möglichst geringem Aufwand.

Kann mir einer sagen ob ich mit folgendem richtig liege???

1. Dämpfer raus
2. U-Bolts inkl. Dämpferbefestigungsplatte raus, somit Trennung Achse zu Feder (ist die Feder nun ohne Spannung??? oder muss dafür die Achse angehoben werden?)
3. Shackle raus, neuer rein. Ohne die vordere Federbefestigung zu lösen!!! Geht das?
4. U-Bolts etc. inkl neue Dämpfer rein

Freundliche Grüsse
Remo

Re: Vorgehen beim Tausch des Shackels an den Blattfedern?

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 21:37
von Orbiter
@ Rayman !

Du brauchst die Achse von den Federn nicht lösen, es reicht die Dämpfer zu lösen, Rad bleibt am Auto, Wagenheber unter die vordere Schraube der Blattfeder, und die Kiste solange anheben bis derSchakel ohne Spannung is,
Das Ausbauen kann unterumständen sich bockiger gestalten wie das wieder einbauen, ich habe seinerzeit in der Grube ca 45 miunten gebraucht,

Grüße
Markus frisch geshakelt Bernhardt

Re: Vorgehen beim Tausch des Shackels an den Blattfedern?

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 21:36
von Rayman
Hallo Markus,

also ich hab keine Grube zur verfügung aber einen regulären 4-Punkt-Lift beim Kumpel.
Da frag ich mich aber nun doch wie du das gemeint hast...

Also Wagen auf den Lift, Dämpfer raus und dann???
Wagen runterlassen um den Wagenheber zwischen den Boden und die vordere Federnbefestigungsschraube zu spannen und anzuheben (oder falls die arme des Lifts lang genug sind wohl diese verwenden, nach Murphy wohl zu kurz...), dadurch geht wohl das Wagenheck runter und die Räder bleiben am Boden oder?

Frag mich grade ob ich da dann noch rankomme zum wechseln des Shackels...

Wäre es nicht bedeutend einfacher die 8 Muttern der U-Bügel schnell raus und die Achse pro Seite abwechselnd raufdrücken und jeweils den Shackle tauschen???
Die U-Bolts sollten doch dann ruck-zuck wieder angeschraubt sein, oder muss ich da gross was einstellen in der Position?

Gruss
Remo

Re: Vorgehen beim Tausch des Shackels an den Blattfedern?

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 21:45
von 70lime met
Wagen auf den Lift, dann Getriebeheber unter die HA und Lift ablassen nur nicht mit der Keilform nach vorne übertreiben, so dass die Liftauflagen noch dran sind, dann dämpfer und shakles können raus.
Sonst unter die Befestigungsplatten der U-bolts mittig unterbauen und Achse raus, aber wozu? Denkt an die Kardanwelle und Bramsleitungen.

Re: Vorgehen beim Tausch des Shackels an den Blattfedern?

Verfasst: Do 23. Sep 2010, 06:02
von Orbiter
@ Rayman !

Die Dämpfer müssen von der Achse gelöst werden damit die feder Spannungsfrei gemacht werden kann,
Die Achse muss unterfüttert werden damit Du die Spannung auf der Feder durch heben und Senken der Karosserie vareieren kannst. Lass die Achse an den Federn drann, die stört dich nicht. Mit der Hebebühne bist Du noch schneller und komfortabler wie in der Grube, und Wo die hinteren Ärmchen der Hebebühne angreifen is eigentlich wurscht.

Grüße
Markus Grubenkind Bernhardt