Quietschen beim nach links abbiegen...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Quietschen beim nach links abbiegen...
Hallo,
also mein Pony quietscht beim nach links abbiegen, wenn ich nach rechts einlenke komischerweise nicht.
Ein ganz leichtes rütteln ist gleichzeitig zu spüren.
Irgendwie wie wenn ein Gummi auf Metal sich vorwärts rutsch-rüttelt und dabei quietscht.
Hatte jemand von euch das Problem auch schon und welcher Teil der vorderen Aufhängung war das Problem?
Hat ja diverse Gummis und auf dem Lift lässt es sich nicht reproduzieren leider.
Im "Mustang How-To Vol.1" hats einen Artikel das es die "upper control arm bushings" sein könnten... da steht aber was das es dann quietscht wenn man über "Speed pumps" fährt, also die Federung beansprucht wird.
Bei mir ist es aber nur beim Einlenken nach links!
Gruss aus der Schweiz
Remo
also mein Pony quietscht beim nach links abbiegen, wenn ich nach rechts einlenke komischerweise nicht.
Ein ganz leichtes rütteln ist gleichzeitig zu spüren.
Irgendwie wie wenn ein Gummi auf Metal sich vorwärts rutsch-rüttelt und dabei quietscht.
Hatte jemand von euch das Problem auch schon und welcher Teil der vorderen Aufhängung war das Problem?
Hat ja diverse Gummis und auf dem Lift lässt es sich nicht reproduzieren leider.
Im "Mustang How-To Vol.1" hats einen Artikel das es die "upper control arm bushings" sein könnten... da steht aber was das es dann quietscht wenn man über "Speed pumps" fährt, also die Federung beansprucht wird.
Bei mir ist es aber nur beim Einlenken nach links!
Gruss aus der Schweiz
Remo
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Quietschen beim nach links abbiegen...
hallo Remo, dann lenk die Räder nach nach links ein bis zum quitschen und schau ob der Reifen am Kotflügel schleift? Die oberen Querlenker werden es weniger sein aber dafür umso mehr die Zugstreben respectiv die gummis. Kontrolieren sollte man aber die Gesamte Achse, ggf. neu Einstellen.
Es kann aber auch von der Servopumpe selbst kommen, je nach dem was sich jetzt in der pcwelt als quitschen liest
Es kann aber auch von der Servopumpe selbst kommen, je nach dem was sich jetzt in der pcwelt als quitschen liest
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Quietschen beim nach links abbiegen...
Rayman hat geschrieben:Hallo,
also mein Pony quietscht beim nach links abbiegen, wenn ich nach rechts einlenke komischerweise nicht.
Ein ganz leichtes rütteln ist gleichzeitig zu spüren.
Irgendwie wie wenn ein Gummi auf Metal sich vorwärts rutsch-rüttelt und dabei quietscht.
Hatte jemand von euch das Problem auch schon und welcher Teil der vorderen Aufhängung war das Problem?
Hat ja diverse Gummis und auf dem Lift lässt es sich nicht reproduzieren leider.
Im "Mustang How-To Vol.1" hats einen Artikel das es die "upper control arm bushings" sein könnten... da steht aber was das es dann quietscht wenn man über "Speed pumps" fährt, also die Federung beansprucht wird.
Bei mir ist es aber nur beim Einlenken nach links!
Gruss aus der Schweiz
Remo
Hallo Remo,
am einfachsten ist es wenn du mal die Vorderachse und die Lenkung komplett durchprüfst.
Hat ein Radlager oder ein Kugelgelenk der Lenkung spiel?
Sind die Gummibuchsen an der VA alle in gutem Zustand und nicht porös?
Patrick
also mein Pony quietscht beim nach links abbiegen, wenn ich nach rechts einlenke komischerweise nicht.
Ein ganz leichtes rütteln ist gleichzeitig zu spüren.
Irgendwie wie wenn ein Gummi auf Metal sich vorwärts rutsch-rüttelt und dabei quietscht.
Hatte jemand von euch das Problem auch schon und welcher Teil der vorderen Aufhängung war das Problem?
Hat ja diverse Gummis und auf dem Lift lässt es sich nicht reproduzieren leider.
Im "Mustang How-To Vol.1" hats einen Artikel das es die "upper control arm bushings" sein könnten... da steht aber was das es dann quietscht wenn man über "Speed pumps" fährt, also die Federung beansprucht wird.
Bei mir ist es aber nur beim Einlenken nach links!
Gruss aus der Schweiz
Remo
Hallo Remo,
am einfachsten ist es wenn du mal die Vorderachse und die Lenkung komplett durchprüfst.
Hat ein Radlager oder ein Kugelgelenk der Lenkung spiel?
Sind die Gummibuchsen an der VA alle in gutem Zustand und nicht porös?
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Quietschen beim nach links abbiegen...
Hallo,
also erst mal danke Patrick für die diversen Antworten auf meine Fragen!
Nun habe ich mittlerweile die Sache genauer geprüft. Die Gummis sehen grundsätzlich nicht so schlecht aus und hab diese nun so gut es ohne Ausbau geht geschmiert.
Und.... bei der ersten Untersuchung war ich wohl blind...
Bei der unteren Federabstützung hats ja so 2 Gummiauflagen und die auf der Wagenaussenseite vorne links ist wohl unter der Feder rausgerutscht und steht nun eher entlang der Feder hoch!
Also die Feder liegt auf der Wagenaussenseite Metall auf Metall auf der Abstützung!
Könnte das quietschen von da kommen? Also bewegt sich die Feder auf der Abstützung?
Ist wahrscheinlich ne dumme Frage! Aber scheint mir irgendwie nicht logisch das es nur beim Links-einlenken quietscht und beim zurücklenken und ebenfalls von der Mittelstellung nach rechts nicht.
Gruss aus der Schweiz
Remo
also erst mal danke Patrick für die diversen Antworten auf meine Fragen!
Nun habe ich mittlerweile die Sache genauer geprüft. Die Gummis sehen grundsätzlich nicht so schlecht aus und hab diese nun so gut es ohne Ausbau geht geschmiert.
Und.... bei der ersten Untersuchung war ich wohl blind...
Bei der unteren Federabstützung hats ja so 2 Gummiauflagen und die auf der Wagenaussenseite vorne links ist wohl unter der Feder rausgerutscht und steht nun eher entlang der Feder hoch!
Also die Feder liegt auf der Wagenaussenseite Metall auf Metall auf der Abstützung!
Könnte das quietschen von da kommen? Also bewegt sich die Feder auf der Abstützung?
Ist wahrscheinlich ne dumme Frage! Aber scheint mir irgendwie nicht logisch das es nur beim Links-einlenken quietscht und beim zurücklenken und ebenfalls von der Mittelstellung nach rechts nicht.
Gruss aus der Schweiz
Remo
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Quietschen beim nach links abbiegen...
Rayman hat geschrieben:Hallo,
also erst mal danke Patrick für die diversen Antworten auf meine Fragen!
Nun habe ich mittlerweile die Sache genauer geprüft. Die Gummis sehen grundsätzlich nicht so schlecht aus und hab diese nun so gut es ohne Ausbau geht geschmiert.
Und.... bei der ersten Untersuchung war ich wohl blind...
Bei der unteren Federabstützung hats ja so 2 Gummiauflagen und die auf der Wagenaussenseite vorne links ist wohl unter der Feder rausgerutscht und steht nun eher entlang der Feder hoch!
Also die Feder liegt auf der Wagenaussenseite Metall auf Metall auf der Abstützung!
Könnte das quietschen von da kommen? Also bewegt sich die Feder auf der Abstützung?
Ist wahrscheinlich ne dumme Frage! Aber scheint mir irgendwie nicht logisch das es nur beim Links-einlenken quietscht und beim zurücklenken und ebenfalls von der Mittelstellung nach rechts nicht.
Gruss aus der Schweiz
Remo
Ja, die Feder bewegt sich auf dem Schemel, darauf schwenkt sie wenn der Wagen ein- und ausfedert.
Keine Ahnung ob dein quietschen davon kommt, aber wenn die Lager kaputt sind macht
es Sinn sie zu erneuern, zumal sie nicht viel kosten.
Gruß
Patrick
also erst mal danke Patrick für die diversen Antworten auf meine Fragen!
Nun habe ich mittlerweile die Sache genauer geprüft. Die Gummis sehen grundsätzlich nicht so schlecht aus und hab diese nun so gut es ohne Ausbau geht geschmiert.
Und.... bei der ersten Untersuchung war ich wohl blind...
Bei der unteren Federabstützung hats ja so 2 Gummiauflagen und die auf der Wagenaussenseite vorne links ist wohl unter der Feder rausgerutscht und steht nun eher entlang der Feder hoch!
Also die Feder liegt auf der Wagenaussenseite Metall auf Metall auf der Abstützung!
Könnte das quietschen von da kommen? Also bewegt sich die Feder auf der Abstützung?
Ist wahrscheinlich ne dumme Frage! Aber scheint mir irgendwie nicht logisch das es nur beim Links-einlenken quietscht und beim zurücklenken und ebenfalls von der Mittelstellung nach rechts nicht.
Gruss aus der Schweiz
Remo
Ja, die Feder bewegt sich auf dem Schemel, darauf schwenkt sie wenn der Wagen ein- und ausfedert.
Keine Ahnung ob dein quietschen davon kommt, aber wenn die Lager kaputt sind macht
es Sinn sie zu erneuern, zumal sie nicht viel kosten.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Quietschen beim nach links abbiegen...
Hallo,
nur so zur Info für interessierte und solche die später mal über sufu ihr ähnliches Problem lösen wollen:
Es war nicht die Federauflage sondern die Befestigung des Servozylinders am Rahmen!
Also das quietschen war metalischer natur, der Zylinder ist oder war nur mittels 2 Schrauben von unten nach oben in den Rahmen verschraubt mit einem Vierkantrohr dazwischen. Die ganze Sache hat sich beim Lenken bewegt und hätte es wohl irgendwann abgerissen...
Gemäss meinem neuen Pony-Mech meines Vertrauens gehörte da eine 3. Befestigung oberhalb dran und meine Umbauversion auf Servo ist bekannt und war nicht optimal.
Repariert und Lenkung wurde neu eingestellt, Ergebnis:
kein quietschen, kein rütteln mehr im Vorderbau beim Einlenken bei langsamer fahrt (rangieren), massiv weniger Lenkungsspiel...
Wollte zu Hause angekommen nicht mehr aussteigen und ich liebe mein Pony jetzt noch mehr
Gruss aus der Schweiz
Remo
PS: konnte beim Werkstattbesuch noch eine echt geile Eleanor anschauen und spiele seit dem wieder Lotto...
nur so zur Info für interessierte und solche die später mal über sufu ihr ähnliches Problem lösen wollen:
Es war nicht die Federauflage sondern die Befestigung des Servozylinders am Rahmen!
Also das quietschen war metalischer natur, der Zylinder ist oder war nur mittels 2 Schrauben von unten nach oben in den Rahmen verschraubt mit einem Vierkantrohr dazwischen. Die ganze Sache hat sich beim Lenken bewegt und hätte es wohl irgendwann abgerissen...
Gemäss meinem neuen Pony-Mech meines Vertrauens gehörte da eine 3. Befestigung oberhalb dran und meine Umbauversion auf Servo ist bekannt und war nicht optimal.
Repariert und Lenkung wurde neu eingestellt, Ergebnis:
kein quietschen, kein rütteln mehr im Vorderbau beim Einlenken bei langsamer fahrt (rangieren), massiv weniger Lenkungsspiel...
Wollte zu Hause angekommen nicht mehr aussteigen und ich liebe mein Pony jetzt noch mehr
Gruss aus der Schweiz
Remo
PS: konnte beim Werkstattbesuch noch eine echt geile Eleanor anschauen und spiele seit dem wieder Lotto...
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Quietschen beim nach links abbiegen...
Hallo Remo,
danke für die Rückmeldung, vielleicht hilft sie ja irgendwann mal jemand.
Habt ihr die Federauflagen den nun nicht getauscht?
Patrick
danke für die Rückmeldung, vielleicht hilft sie ja irgendwann mal jemand.
Habt ihr die Federauflagen den nun nicht getauscht?
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Quietschen beim nach links abbiegen...
Hallo Patrick
nein, hab die Federnauflage erst nach meinem Werkstatt-Termin per Post bekommen.
Wollte diese eigentlich zusammen mit den Bestellten KYB-Dämpfern tauschen, hab aber fälschlicherweise Monroes bekommen...
Werde im Winter das ganze Fahrwerk machen, möchte möglichst an die GT-Specs da ich teilweise wohl noch 6-Banger Teile drin habe.
Export-Klammer und 7/8"-Stabi inkl. neue Gummilagerung (hab einen 11/16" drin und die Polys vom 7/8" wären wohl zu knackig und wandern ins Regal), Federngummis oben und die Federnauflagen unten liegen bereit, die korrekten KYB sind auf dem Weg und überlege gerade die GT Springs (dein Hinweis über ca. 1/3 Windung pro Zoll zum kürzen werd ich dann wohl brauchen können!) und die heavy duty Blattfedern von Scott Drake noch zu bestellen...
Im Frühling dann das Fahrwerk korrekt einstellen lassen. Den Shelby-Drop werd ich wohl nicht machen.
Das wird meine 1. Schrauberfahrung mit dem Pony und vielleicht hab ich dann noch Fragen...
Gruss aus der Schweiz
Remo
nein, hab die Federnauflage erst nach meinem Werkstatt-Termin per Post bekommen.
Wollte diese eigentlich zusammen mit den Bestellten KYB-Dämpfern tauschen, hab aber fälschlicherweise Monroes bekommen...
Werde im Winter das ganze Fahrwerk machen, möchte möglichst an die GT-Specs da ich teilweise wohl noch 6-Banger Teile drin habe.
Export-Klammer und 7/8"-Stabi inkl. neue Gummilagerung (hab einen 11/16" drin und die Polys vom 7/8" wären wohl zu knackig und wandern ins Regal), Federngummis oben und die Federnauflagen unten liegen bereit, die korrekten KYB sind auf dem Weg und überlege gerade die GT Springs (dein Hinweis über ca. 1/3 Windung pro Zoll zum kürzen werd ich dann wohl brauchen können!) und die heavy duty Blattfedern von Scott Drake noch zu bestellen...
Im Frühling dann das Fahrwerk korrekt einstellen lassen. Den Shelby-Drop werd ich wohl nicht machen.
Das wird meine 1. Schrauberfahrung mit dem Pony und vielleicht hab ich dann noch Fragen...
Gruss aus der Schweiz
Remo
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Quietschen beim nach links abbiegen...
Rayman hat geschrieben:Hallo Patrick
nein, hab die Federnauflage erst nach meinem Werkstatt-Termin per Post bekommen.
Wollte diese eigentlich zusammen mit den Bestellten KYB-Dämpfern tauschen, hab aber fälschlicherweise Monroes bekommen...
Werde im Winter das ganze Fahrwerk machen, möchte möglichst an die GT-Specs da ich teilweise wohl noch 6-Banger Teile drin habe.
Export-Klammer und 7/8"-Stabi inkl. neue Gummilagerung (hab einen 11/16" drin und die Polys vom 7/8" wären wohl zu knackig und wandern ins Regal), Federngummis oben und die Federnauflagen unten liegen bereit, die korrekten KYB sind auf dem Weg und überlege gerade die GT Springs (dein Hinweis über ca. 1/3 Windung pro Zoll zum kürzen werd ich dann wohl brauchen können!) und die heavy duty Blattfedern von Scott Drake noch zu bestellen...
Im Frühling dann das Fahrwerk korrekt einstellen lassen. Den Shelby-Drop werd ich wohl nicht machen.
Das wird meine 1. Schrauberfahrung mit dem Pony und vielleicht hab ich dann noch Fragen...
Gruss aus der Schweiz
Remo
Hallo Remo,
nimm lieber gleich einen 1" Stabi. Das macht einen großen Unterschied in Kurven,
aber keinen Unterschied beim Fahrkomfort.
Wenn du deinen Bandscheiben gerne hast, verbau besser keinen 5 Blatt Federn mit KYB Dämpfer hinten,
dafür ist das frühe Coupe einfach zu leicht. Nimm lieber normale 4 Blatt.
Der Shelby Drop ist das beste was du deinem Fahrwerk antun kannst, das Handling
wird deutlich verbessert. Die 4 Löcher solltest du unbedingt bohren.
Gruß
Patrick
nein, hab die Federnauflage erst nach meinem Werkstatt-Termin per Post bekommen.
Wollte diese eigentlich zusammen mit den Bestellten KYB-Dämpfern tauschen, hab aber fälschlicherweise Monroes bekommen...
Werde im Winter das ganze Fahrwerk machen, möchte möglichst an die GT-Specs da ich teilweise wohl noch 6-Banger Teile drin habe.
Export-Klammer und 7/8"-Stabi inkl. neue Gummilagerung (hab einen 11/16" drin und die Polys vom 7/8" wären wohl zu knackig und wandern ins Regal), Federngummis oben und die Federnauflagen unten liegen bereit, die korrekten KYB sind auf dem Weg und überlege gerade die GT Springs (dein Hinweis über ca. 1/3 Windung pro Zoll zum kürzen werd ich dann wohl brauchen können!) und die heavy duty Blattfedern von Scott Drake noch zu bestellen...
Im Frühling dann das Fahrwerk korrekt einstellen lassen. Den Shelby-Drop werd ich wohl nicht machen.
Das wird meine 1. Schrauberfahrung mit dem Pony und vielleicht hab ich dann noch Fragen...
Gruss aus der Schweiz
Remo
Hallo Remo,
nimm lieber gleich einen 1" Stabi. Das macht einen großen Unterschied in Kurven,
aber keinen Unterschied beim Fahrkomfort.
Wenn du deinen Bandscheiben gerne hast, verbau besser keinen 5 Blatt Federn mit KYB Dämpfer hinten,
dafür ist das frühe Coupe einfach zu leicht. Nimm lieber normale 4 Blatt.
Der Shelby Drop ist das beste was du deinem Fahrwerk antun kannst, das Handling
wird deutlich verbessert. Die 4 Löcher solltest du unbedingt bohren.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Quietschen beim nach links abbiegen...
Hallo Patrick,
also du bist nicht der erste der mir das mit dem "mindestens 1" Stabi" sagt, leider liegt der 7/8" schon bereit... da überleg ich mir wohl jetz doch noch was.
Also wegen den Blattfedern mein ich die "C5ZZ-5560 heavy duty 4 leaf stock height" von Scott Drake also keine 5er, denke das sollte schon passen oder? (also die 1" Tieferlegung bleibt drin)
Also ich hoffe das der Wagen inkl. der neuen KYB dann hinten etwas höher kommt (durch die neuen Federn). Denn vorne ist er gemäss meinem mech ca. 1,5" tiefer o-Ton "wahrscheinlich Federn gekürzt"...
und da der Wagen vorne etwas höher scheint als hinten und ich vorne nicht noch tiefer will, da das Bord unbedingt bleiben soll, denke ich das meine Rechnung aufgehen sollte!
Also dann werd ich sicherheitshalber in den nächsten Wochen mal die Shelby drop-Schablonen zeichnen und im Geschäft lasern lassen
Gruss
Remo
also du bist nicht der erste der mir das mit dem "mindestens 1" Stabi" sagt, leider liegt der 7/8" schon bereit... da überleg ich mir wohl jetz doch noch was.
Also wegen den Blattfedern mein ich die "C5ZZ-5560 heavy duty 4 leaf stock height" von Scott Drake also keine 5er, denke das sollte schon passen oder? (also die 1" Tieferlegung bleibt drin)
Also ich hoffe das der Wagen inkl. der neuen KYB dann hinten etwas höher kommt (durch die neuen Federn). Denn vorne ist er gemäss meinem mech ca. 1,5" tiefer o-Ton "wahrscheinlich Federn gekürzt"...
und da der Wagen vorne etwas höher scheint als hinten und ich vorne nicht noch tiefer will, da das Bord unbedingt bleiben soll, denke ich das meine Rechnung aufgehen sollte!
Also dann werd ich sicherheitshalber in den nächsten Wochen mal die Shelby drop-Schablonen zeichnen und im Geschäft lasern lassen
Gruss
Remo