Auspuffanlage

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Auspuffanlage

Beitrag von Urmel »

Einen wunderschönen Guten Abend zusammen!

Bin neu hier (siehe "Neu aus Baden-Württemberg" im FAQ- und Vorstellungs-Fred) und hab gleich ein paar Fragen an die -hoffentlich noch wachen - Mustangexperten:

Ich will mir am Freitag (es eilt!! ) ein Cabrio anschauen; das Teil ist ein 289er von ´67. So weit, so gut. Allerdings hat er eine einfache Auspuffanlage - soweit den Bildern zu entnehmen ist, ich seh da jedenfalls keine 2 Endrohre. Daher die Frage: kann man die Anlage ohne Probleme auf den Doppelauspuff umbauen? Gefällt mir einfach besser.

Zweite Frage: Ich hab schon bei einigen Mustangs mit H-Zulassung seitliche Reflektoren gesehen - je ein weisser vorne unter den Stossstangen-Enden und je ein roter am hinteren Radlauf. Allerdings hab ich auch schon welche OHNE die Reflektoren gesehen. Sind die Reflektoren vom deutschen TÜV vorgeschrieben, oder ist das eine wählbare Sonderausstattung ab Werk gewesen? Und sind die Dinger geklebt oder fest mit der Karosserie verschraubt/vernietet?

Oh, noch was: meine zuständige Zulassungsstelle hat behauptet, das Gutachten für die H-Zulassung darf nur vom TÜV gemacht werden, nach Informationen vom ADAC und einigen Versicherungen darf das unter anderem auch die DEKRA machen. Was stimmt denn nun?

Schon mal herzlichen Dank für eure Hilfe!

Schönen Gruß vom Urmel

- ein Hesse in Schwaben -
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Auspuffanlage

Beitrag von Doc Pony »

Hi Urmel
die Rohre am Auspuff sind nur Blenden und können einfach montiert werden,ich hoffe du meinst das http://www.mustangsunlimited.com/itemdy00.asp?T1=TE9+01
die Reflektoren Vorn und Hinten sind fest in der Karosse und ich glaube das hatten nur die Bj 68 ?
G.M
Bild Bild
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Auspuffanlage

Beitrag von Urmel »

Hi Doc,

hatten die 289er denn alle den Doppelauspuff? Ich meine damit nicht die Blenden, sondern den ganzen Abgasstrang bis nach vorne zu den Krümmern....ich werde jedenfalls am Freitag mal auf der Suche nach dem Auspuff unter den Mustang kriechen (da muss ich ja eh hin, um mir das Teil von unten gründlich anzuschauen....). Wenn der zwei Abgasrohre hat, ist so ne Blende ja schnell drangeschraubt. Wenn der aber nur einen Auspuff hat - also quasi eine 8in1-Anlage - dann muss ich mir was einfallen lassen.

Gruß,
Kai
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Re: Auspuffanlage

Beitrag von Panther »

1. Die Seitenbegrenzungsleuchten waren in USA ab 68 gesetzlich Pflicht. Daher haben sie die 67er nicht, die 68er schon. Mit D und TÜV hat das nix zu tun.

2. Nein, nicht alle V8 hatten eine Doppelrohrauspuffanlage - ich würde eher sagen der Großteil hatte keine.

Viele Grüße und Gute Nacht!
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Auspuffanlage

Beitrag von Orbiter »

@ Urmel !
Herzlich wilkommen hier im Fourm

Die Doppelrohr Auspuff Anlage macht sinn bei der Nachrüstung gleich auch Krümmer die etwas länger sind umzurüsten,
Der Händler der mir damals Krümmer und Doppelrohr Anlage für meinen 67er verkauft hatte, für ca 950,-€ sagte zum Abschied, Na der Samstag unter dem Auto ist gesichert!
Dachte ich noch er scherzt, aber ich brauchte tatsächlich 10 Arbeitsstunden bis alles am rechten Fleck war. Und ein Prachtvollen Muskelkater von gefühlten 240 mal in die Grube und wieder raus krabbeln war echt ausgeprägt.

Vom Schwierigkeitsniveau war schon fummelig.

Grüße
Markus der Angst hatte das die Damen im Rotlichtviertel lachen wenn er mit der 8 in 1 anlage vorbei summt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Auspuffanlage

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Auspuff und Reflektoren wäre geklärt.
Dazu meine Buchempfehlungen:
Mustang Recognition Guide - in englischer Sprache
oder
in deutscher Spache das schwarze Mustang Buch von Rob delaRiveBox bei uns im Clubshop.

Vollabnahmen darf in den "alten" Bundesländern nur der TÜV machen.
Dekra ist hier auf HU und AU degradiert.

In den "neuen" Bundesländern ist es genau umgedreht.

Du bekommst vom Club einen Vordruck gemäss Zulassungsbescheinigung Teil II passend für Dein Fahrzeug und Deine Fahrgestellnummer, aber versuch den Mustang mit H-Abnahme zu kaufen.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Auspuffanlage

Beitrag von Urmel »

Danke für die Antworten! Find ich klasse, dass einem Neuling hier so schnell und nett geholfen wird.

Ich hab mittlerweile auch mal ein bisschen gesucht und in der Tat die Doppelauspuff-Anlage (mit Krümmern, neuen Dichtungen und dem ganzen restlichen Kleinkram......wenn schon, dann richtig!) für runde 1.000 Euronen gefunden. Mannomann.....

Mir wär´s ja auch lieber, wenn der Mustang schon eine H-Zulassung hätte, dann wär´s lediglich eine einfache Ummeldung. Aber der, den ich mir morgen anschauen will, war wohl bisher in Deutschland nur mit einem roten Werkstattkennzeichen unterwegs. Schade. Mal schauen, wie das Biest in echt aussieht..ich werde davon berichten. Auf den Bildern sah er schon lecker aus: Baujahr ´67, aussen maroon (ursprünglich wohl rot), innen helle Sitze, sonst rote Innenausstattung, große Mittelkonsole, Cobra-Luftfilter und Cobra-Ventildeckel....allerdings einen nachlackierten Kofferraumdeckel, der in der Farbe leicht abweicht. Ich werd mir morgen mal gründlichst den Unterboden, die Schweller und die sonstigen dunklen Ecken anschauen.

Was wäre denn aus eurer Erfahrung für eine H-Zulassung und die TÜV-Abnahme an Umrüstungen vermutlich erforderlich?

Und mal ´ne Glaubensfrage: was macht aus eurer Sicht bei ´nem 289er mehr Sinn/Spass?? Manuelles Getriebe oder Automatik?

Bin gespannt auf die Antworten.

Schönen Gruß,
Kai
Hamburger

Re: Auspuffanlage

Beitrag von Hamburger »

Hallo Urmel,

ich selbst fahre ein ´67er Cabrio mit Monoauspuffanlage und das ist wirklich nichts ungewöhnliches, ja eher sogar die Regel. Auch ich habe, genau wie Du, über die Umrüstung auf eine Doppelrohranlage nachgedacht. Besserer sound, mehr Leistung, bessere Optik usw.. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass der Auspuff ein Verschleißteil ist. Daher habe ich mich entschieden, so lange meiner noch gut ist, die Umrüstung nach hinten zu verschieben und mein Geld lieber in andere Dinge zu investieren. Wenn der Auspuff ohnehin mal fällig ist, und das ist nur eine Frage der Zeit, kann man sich dann gerne über einen anderen unterhalten.

Zu den Begrenzungsleuchten kann ich Dir aus Erfahrung berichten, dass es nicht wenige Prüfer beim TüV gibt, die darauf bestehen, dass diese entweder ordnungsgemäß funktionieren, oder sie endgültig verschlossen, sprich zugeschweißt, werden. Pflicht sind sie jedenfalls nicht.

Zu Deiner Glaubensfrage möchte ich nur so viel sagen: der 289er ist über 40 Jahre alt und hat bisher vieles überlebt. Sofern Dir Dein Auto am Herzen liegt solltest Du, es sei denn Dein Geldbeutel ist groß genug, auf ein übermäßiges hochdrehen des Motors, bzw. "kick- downs" tunlichst verzichten. Es sind alte Autos und Motoren die zwar immer noch können aber auch müssen ??
Ich selbst habe eine Dreigang- Automatik. Und ehrlich gesagt gibt es nichts schöneres als mit 40- 50 Meilen bei schönem Wetter über die Landstraße zu cruisen. (Blattfedern und Trommelbremsen sind nicht unbedingt rennstreckentauglich)
Die 3- Gang Automatik passt meiner Meinung nach perfekt zu dem Wagen und zu dem 289er Motor. Aber wie Du schon sagtest- es ist eine reine Glaubensfrage.

Zur H- Abnahme kann ich Dir nur den Tipp geben- Dich mit Deiner Fahrgestellnummer, so wie ich es damals auch gemacht habe, an Ralf zu wenden um das Datenblatt zur Vorführung mitzunehemen. Das macht extrem Eindruck auf die TüV- Prüfer, die meist selbst wenig bis gar keine Ahnung von den Fahrzeugen haben und dankbar für jede Hilfe sind. Und ein wohlgesonnener Prüfer ist wirklich Gold wert.

Je nach Lust und Laune des Prüfers sind sehr wenig bis hin zu sehr vielen Maßnahmen erforderlich. Dass alles wirklich Wichtige (!!!!) wie bei einem "normalen Auto" funktioniert und heil ist, sollte dabei selbstverständlich sein. Um die H4- Scheinwerferumrüstung wirst Du aber wohl nicht herum kommen.
Ansonsten liegt wirklich viel im Ermessensspielraum des Prüfers. Daher mein Tipp- gute Vorbereitung und gute Argumente vorab zurechtlegen. Meinem Prüfer war z.B. die ominöse Warnblinkgeschichte nach dem Vortrag meiner Argumente total egal, jedoch hat er auf die Anbringung von zwei roten Reflektoren am Heck bestanden- wieso auch immer ?!?!? Kommentar vom Prüfer dazu: "ich weiß dass die Dinger eh nach der ersten Kurve abfallen..." (was sie natürlich auch zu meinem tiefsten Bedauern taten...)
Ich sehe die TüV / H- Kennzeichen- Geschichte mittlerweile als Spiel. Nettes, freundliches, selbstsicheres, bestimmtes Auftreten, gute Argumente, ein wenig geben und nehmen halt, einen Prüfer der den Eindruck macht, als könnte er alte Autos mögen und nicht gleich genervt ist wenn ein solches auf den Hof rollt und schon hat man die Plakette.

Ich wünsche Dir ein glückliches Händchen und viel Erfolg.

Beste Grüße aus Rellingen (bei Hamburg) sendet

Hamburger (Markus)
deek

Re: Auspuffanlage

Beitrag von deek »

Hi,
auch wir fahren einen 289 - noch immer mit der originalen Einrohrauspuffanlage mit datestamp 9/66 - man mag es nicht glauben. Inzwischen rostet sie allerdings dahin und wir werden wieder eine Einrohranlage verbauen - im offenen Cabrio auf längeren Strecken ist es einfach sehr angenehm, wenn der Auspuff nicht so laut ist. Klar, wäre mehr blubber dann am Ziel auch mal fein...beides geht allerdings mit H-Kennzeichen nicht ;-)

Soweit ich gelesen habe ist bei der Umrüstung auf die Zweirohr-Anlage auch ein Eingriff an den Bremsleitungen notwendig - anders verlegen ?

Grüßle
Deek
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Auspuffanlage

Beitrag von Orbiter »

@ Deek !

Bei meinem Cupe ging das ohne Bremsleitungsänderung an der Hinterradachse, es war ausreichend Leitung vorhanden um die Leitung ausreichend weit weg zu buchsieren.

Grüße
Markus verbogen Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“