Seite 1 von 2
67er Styled steel wheels Restaurieren
Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 16:11
von phudecek
Wie die überschrift schon sagt würde ich meine gerne neu machen, da der TÜV bei 15'' alu Torque Trust rummgemeckert hat.
Die scheinen noch im Originalzustand zu sein, hab jedoch schon viele gesehen die anders aussehen. Bei dennen ist der innere Teil Verchromt und der äußere Ring nur schwarz lackiert. Die Repros sind jedoch komplett verchromt.
Wenn ich die so machen würde dann müsste ich ja die 12 Nieten aufbohren und nur das innere zum verchromen geben. Den äußeren Teil dann lackieren und am ende entweder vernieten lassen und einfach Schrauben verwenden. Außerdem hat eine davon eine sehr tiefe schramme, die ich erst zuhämmern muss und dann ggf noch was draufschweißen und nachschleifen.
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Wäre für jeden Tip dankbar.
Re: 67er Styled steel wheels Restaurieren
Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 16:54
von playloud308
Du willst die also so machen wie die Repros!?
Meine sehen so aus:

- _1010991.jpg (96.83 KiB) 1265 mal betrachtet
Re: 67er Styled steel wheels Restaurieren
Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 18:54
von phudecek
hm, was von beidem ist denn richtig?
In allen verkaufsanzeigen von 67 wird auch der Rand Verchromt gezeigt, bei mir war er halt schwarz. Daher die Unsicherheit.
Re: 67er Styled steel wheels Restaurieren
Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 19:16
von silver
Meine original Styled sind in der Mitte (Erhebungen) verchromt, innere Flächen mit Charcoal, haben einen schwarz lackierten Rand und die sog. Trimrings.
Re: 67er Styled steel wheels Restaurieren
Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 19:36
von Schraubaer
Hast Du 'n billigen Chromer an der Hand?
Ansonsten wirtschaftlicher K.O., Repros sind da günstiger!
Re: 67er Styled steel wheels Restaurieren
Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 19:42
von playloud308
So?
Re: 67er Styled steel wheels Restaurieren
Verfasst: Do 12. Mai 2016, 07:28
von 68GT500
Hi zusammen,
nur die 64/65er SSW waren komplett verchromt.
66/67 war ausschließlich der Stern verchromt - ein polierter Edelstahlring deckt die schwarz lackierte Felge ab.
Was gibt es an Torque Thrust Felgen zu meckern?? Es gibt kaum eine Felge die noch historisch korrekter ist als die ...
mfg
Michael
Re: 67er Styled steel wheels Restaurieren
Verfasst: Do 12. Mai 2016, 08:47
von mustang88gt
Hi Michael.
Meinen Mach1 habe ich in Germany mit Torque Thrust gekauft.
Die Felgen waren vom TüV eingetragen und somit akzeptiert.
In der Schweiz hat dies aber die MFK nicht interessiert. "Wir brauchen ein Beiblatt vom Hersteller oder vom Importeur."
Somit liegen praktisch brandneue TT's seit 4 Jahren in der Garage rum...
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Re: 67er Styled steel wheels Restaurieren
Verfasst: Do 12. Mai 2016, 08:59
von thrice
68GT500 hat geschrieben:Was gibt es an Torque Thrust Felgen zu meckern?? Es gibt kaum eine Felge die noch historisch korrekter ist als die ...
Ein Wort: Traglastgutachten.
Re: 67er Styled steel wheels Restaurieren
Verfasst: Do 12. Mai 2016, 09:34
von phudecek
Eben weil die Teile aus Alu sind, bei Stahlfelgen braucht man das nicht.
@ Michael. Das ist genau was ich wissen wollte. Viele tun anscheinend die 65/66er auch an 67er Mustangs, daher konnte ich kein Muster erkennen.
Was gibt es an originalen Styled Stell auszusetzen? Dann können die TÜVler sich gegenseitig am Zwieback knabbern gehen. Wenn die dann was sagen, dann sag ich ihm das er den Reifen abnehmen kann, aber ohne die Felge zu beschädigen.
@ Heiner. Das ist mir schon klar mit dem K.O. Mitlerweile ist mir das egal da dieser Fall bereits in dem Augenblick eingetreten ist als ich mich entschieden hab nur OEM und NOS Teile zu verwenden. Zumindest passiert mir nie wieder dass ich merke dass die Löcher nicht über dem Gewinde sind, wie es bei Repros gerne mal vorkommt. Oder dass nach paar Jahren der Chrom wieder Pickel bekommt.
Was wird einfacher? Ganze Räder verchromen lassen und dann entsprechende Stellen scharz lackieren oder felge Zerlgen? Vor letzterem hab ich etwas schiss, würde mit der schlechtesten anfangen und auch markieren wie die drin war um die wieder gleich zusammenzubauen.