Seite 1 von 2
Motor springt nach längerem Sillstand schlecht an.
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 22:04
von kaipom
Hallo zusammen,
mein Pferdle ist nun 1,5 Wochen gestanden.
Heute früh ist es nur nach längerem "orgeln" angesprungen!
Mir kommt es so vor wie wenn das Benzin verdunstet oder in der Benzinleitung absinkt.
Gibt es da eine Möglichkeit dem vorzubeugen?
Ich denke da an ein kleines Rückschlagventil in der Benzinleitung.
Danke und Gruss Kai
Re: Motor springt nach längerem Sillstand schlecht an.
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 00:30
von 70lime met
hi Kai, kann im normalfall nicht sein, dass nach ein paar Tagen soviel oder das ganze Benzin aus dem Carb weg ist.
Um zu testen, bau dir direkt vorm Vergaser einen durchsichtigen Benzinfilter oder Schlauch um zu gucken. Spätestens in der Pumpe ist noch genug benzin vorhanden und das ist auch nach 3 sek oben. Vielleicht liegt es an der Zündung und nicht am Vergaser?
Re: Motor springt nach längerem Sillstand schlecht an.
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 10:20
von Mustangero
Man soll ja vorn Starten 3 mal den Gaspedal durchtreten,
ich habt das nicht gewußt,
Gruß
Javi
Re: Motor springt nach längerem Sillstand schlecht an.
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 10:38
von Orbiter
DAs gibt es doch vielerlei Bedienfehler die machbar sind,
z.b. beim elektrischen Joke, schonmal die Zündung anmachen, dan erst anschnallen, den Sitz korregieren, den Innenspiegel justieren, und schon is der Joke nichmer ganz zu.
das 3x Pumpen, schüttet die Beschleunigerpumpe jedesmal ein Esslöffel Spritt in den Ansaugtrackt, dann is der Kollege richtig fett. oder vieleicht auch schon fast abgesoffen. ist gleichzeitig die Leerlauf Gemisch Schraube etwas fett,
Was bei meinem Wunder geholfen hat, war mit dem CO Tester das Leerlauf Gemisch einstellen zu lassen, seither warm oder kalt springt die karre sofort an, also sofort, ncht erst 2 sekunden orgeln wie die 2 Jahre davor.
Ist die Schwimmerkammer leer hilft auch Pumpen nicht, den dann is nix da zum pumpen.
Grüße
Markus ordentlich den Motor eingestellt wirkt Wunder Bernhardt
Re: Motor springt nach längerem Sillstand schlecht an.
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 12:42
von kaipom
....was ich vergessen habe zu sagen ist, ich habe einen manuellen Choke.
Oder gilt dort auch das 3x Gasgeben vor dem Starten?
Gruss Kai
Re: Motor springt nach längerem Sillstand schlecht an.
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 12:46
von Orbiter
@ Kai !
Na wenigstens einmal sollte schon gas gegeben werden, im Joke Betrieb wird die Drosselklappe einwenig offen gehalten, und damit die Meschanik das umsetzen kann sollte wenigstens einmal gas gegeben werden.
Grüße
Markus die Kaltstartangelegenheiten zur Elektonik weitergereicht Bernhardt
Re: Motor springt nach längerem Sillstand schlecht an.
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 12:50
von DukeLC4
kaipom hat geschrieben:Hallo zusammen,
mein Pferdle ist nun 1,5 Wochen gestanden.
Heute früh ist es nur nach längerem "orgeln" angesprungen!
Mir kommt es so vor wie wenn das Benzin verdunstet oder in der Benzinleitung absinkt.
Gibt es da eine Möglichkeit dem vorzubeugen?
Ich denke da an ein kleines Rückschlagventil in der Benzinleitung.
Danke und Gruss Kai
Hallo Kai,
wichtig beim starten mit kaltem Motor ist es, das Gaspedal einmal komplett
durchzutreten, danach ohne Gas zu geben starten.
Durch das treten des Gaspedals wird der automatische Choke aktiviert
und es wird über die Beschleunigerpumpe ein wenig Sprit in den Ansaugtrakt
gespritzt.
Wenn der Motor nun kurz anspringt und gleich wieder ausgeht stimmt die
Chokeinstellung nicht.
Wenn der Motor keinen mucks macht ist kein Sprit mehr in der Vergaserkammer.
Der neumodische Sprit verdunstet wesentlich schneller, dadurch kann die
Schwimmerkammer je nach Vergaser schon nach 1-2 Wochen leer sein.
Bei meinem neuen Holley ist das jetzt wesentlich besser, mein alter 4100 mit
den großen Entlüftungsöffnungen oben auf der Schwimmerkammer war
nach einer Woche komplett trocken.
Patrick
Re: Motor springt nach längerem Sillstand schlecht an.
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 14:14
von kaipom
DukeLC4 hat geschrieben:kaipom hat geschrieben:Hallo zusammen,
mein Pferdle ist nun 1,5 Wochen gestanden.
Heute früh ist es nur nach längerem "orgeln" angesprungen!
Mir kommt es so vor wie wenn das Benzin verdunstet oder in der Benzinleitung absinkt.
Gibt es da eine Möglichkeit dem vorzubeugen?
Ich denke da an ein kleines Rückschlagventil in der Benzinleitung.
Danke und Gruss Kai
Hallo Kai,
wichtig beim starten mit kaltem Motor ist es, das Gaspedal einmal komplett
durchzutreten, danach ohne Gas zu geben starten.
Durch das treten des Gaspedals wird der automatische Choke aktiviert
und es wird über die Beschleunigerpumpe ein wenig Sprit in den Ansaugtrakt
gespritzt.
Wenn der Motor nun kurz anspringt und gleich wieder ausgeht stimmt die
Chokeinstellung nicht.
Wenn der Motor keinen mucks macht ist kein Sprit mehr in der Vergaserkammer.
Der neumodische Sprit verdunstet wesentlich schneller, dadurch kann die
Schwimmerkammer je nach Vergaser schon nach 1-2 Wochen leer sein.
Bei meinem neuen Holley ist das jetzt wesentlich besser, mein alter 4100 mit
den großen Entlüftungsöffnungen oben auf der Schwimmerkammer war
nach einer Woche komplett trocken.
Patrick
Hallo Partick,
ich habe einen manuellen Choke.
Der neumodische Sprit
Gruss Kai
Re: Motor springt nach längerem Sillstand schlecht an.
Verfasst: Do 12. Aug 2010, 13:10
von 70lime met
Das ist interessant Patrick. Bei meinem 4100 ist nach 2 wochen noch mehr als genug Sprit in den kammern vorhanden, mindestens die hälfte. Aber bei Gelegenheit teste ich das nochmal.
Kai und wenn du die Benzinleitung so umlegst, dass sie ein paar mm über dem Anschluss liegt? nur zum test?
Re: Motor springt nach längerem Sillstand schlecht an.
Verfasst: Do 12. Aug 2010, 14:16
von DukeLC4
70lime met hat geschrieben:Das ist interessant Patrick. Bei meinem 4100 ist nach 2 wochen noch mehr als genug Sprit in den kammern vorhanden, mindestens die hälfte. Aber bei Gelegenheit teste ich das nochmal.
Hast du vielleicht das spätere Modell, mit den kleinen Klappen, die die Entlüftungsbohrungen automatisch verschliessen wenn
die Drosselklappe geschlossen ist?
Patrick