Kabelbrand Magnetschalter

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mustang65er
Beiträge: 69
Registriert: Di 23. Dez 2014, 09:13
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966er

Kabelbrand Magnetschalter

Beitrag von Mustang65er »

Hallo erstmal :D

Ich habe heute folgendes verursacht leider..... :roll:
Habe meinen Tacho ausgebaut um die kontakte zu reinigen und wieder alles anzuschliessen....

Leider lief es so wie es nicht laufen sollte...... :evil:

Batterie war angeklemmt und plötzlich hatte ich einen Kabelbrand bis zum Magnetschalter!!!!

Habe einen neue Leitung gezogen aber zum einen weis ich nicht genau wo der stecker genau soll den das Fahrzeug braucht den Kabel sicher...Kann mir jemand da weiterhelfen.....????
Jetzt spring er nic ht mehr an :cry:
Der Kabelbaum an sich ist totales Chaos leider und ein neues hier kostet leider vermögen.....

Kennt jemand sich hier aus aus Raum Karlsruhe ..Bühne und alles andere steht zur verfügung..

MFG Marin
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kabelbrand Magnetschalter

Beitrag von Schraubaer »

Wow!

Derartig in die Scheisse gegriffen, hat schon lange keiner mehr!
Herzliches Beileid, das wird 'ne lange, unangenehme Nummer!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Kabelbrand Magnetschalter

Beitrag von schuschi »

Hallo Marin,

kannst Du ein Foto einstellen?

Grundsätzlich geht ein dickes rotes Kabel vom + der Batterie zu einem 5/16(ca. 8 mm) Kontakt am Starterrelais, auf der anderen Seite geht dann ebenfalls ein dickes (schwarzes) Kabel von einem gleich großen Kontakt zum Anlasser. Die beiden kleinen Kontakte am Relais gehen zum Zünschloß bzw. Verteiler. Ggf. hast Du Glück und es fehlt nur eine Kleinigkeit oder das Relais hat es mit erwischt.

Schau mal so oder so etwa:
Dateianhänge
Starterrelais.jpg
Starterrelais.jpg (71.48 KiB) 1398 mal betrachtet
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Mustang65er
Beiträge: 69
Registriert: Di 23. Dez 2014, 09:13
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966er

Re: Kabelbrand Magnetschalter

Beitrag von Mustang65er »

Also ich glaube auch das es den Magnetschalter erwischt habe da ein kabel bis zu ihm abgebrannt ist...
Diese Bild ist nur teilweise hilfreich da ich einen Kontaktlose Zündung habe....

Weis jemand von euch wo ich ganzen Kabelbaum für einen 66er bekomme...Dann ziehe ich alles raus und mach alles neu...
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Kabelbrand Magnetschalter

Beitrag von schuschi »

Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Kabelbrand Magnetschalter

Beitrag von torf »

Hi Marin,
was bedeutet Kabelbrand? Unter dem Armaturenbrett alles weg oder "nur" einzelne Adern betroffen? Nimm Dir mal den Schaltplan vor, hier siehst Du wo die Leitungen hingehen: http://www.midlife66.com/wiring/wiring.html
Dann mit dem Multimeter die einzelnen Verbindungen durchmessen....

Mach mal ein Bild, wie es bei Dir aussieht.

Gruß, Christoph/ Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Mustang65er
Beiträge: 69
Registriert: Di 23. Dez 2014, 09:13
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966er

Re: Kabelbrand Magnetschalter

Beitrag von Mustang65er »

Also bei mir hat es nur einen Kabel ganz erwischt..Den habe ich bis nach vorne neu gezogen ohne Probleme.Ich mache morgen ein bild um dies besser zu erklären...

Ich denke das ist nur eine kleinigheit aber ich hatte keinen kopf das zu machen nach getriebe aus und einbau....
Mustang65er
Beiträge: 69
Registriert: Di 23. Dez 2014, 09:13
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966er

Re: Kabelbrand Magnetschalter

Beitrag von Mustang65er »

Meine beleuchtung funktioniert alles ohne Probleme...Blinker ..scheinwerfer..warnblinkanlage usw..Es geht nur dadrum das er jetzt nicht startet... :oops:
Mustang65er
Beiträge: 69
Registriert: Di 23. Dez 2014, 09:13
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966er

Re: Kabelbrand Magnetschalter

Beitrag von Mustang65er »

Kann mir jemand sagen wo die Plusleitung hin muss den die ist mir an Masse gekommen und verschmolzen...Ist am Tacho irgendwo eine Plus leitung dran..Ich merke das wenn ich mit der Fassung für beleuchtung des Tachos an masse muss um es zum leuchten zu bringen....
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Kabelbrand Magnetschalter

Beitrag von torf »

Dafür hast Du doch den Link mit den Schaltplänen. Wir wissen immer noch nicht wo und wie irgendwas gebrutzelt hat....
Ltg. 19 geht z.B. zur Instrumentenbeleuchtung :idea: , das Amperemeter ist direkt mit Spannung versorgt. ...

Alles andere ist für uns aus der Ferne trübes fischen.... :roll:

Gruß, Christoph / Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“