Potential 1964 Coupe Pre-Production vs 1970 Mach1

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
meinmustang
Beiträge: 78
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 00:20

Potential 1964 Coupe Pre-Production vs 1970 Mach1

Beitrag von meinmustang »

Hallo zusammen,

mich würde mal die Meinung von Leuten interessieren, die seit längerer Zeit den Markt beobachten.
Mir ist klar, dass sich solche Autos nicht so einfach vergleichen lassen, dennoch: welcher Mustang ist Eurer Meinung leichter zu verkaufen? Vorausgesetzt natürlich, der Zustand ist ähnlich und die Historie ebenfalls gleichgut belegbar.

Es geht um folgende Fahrzeuge:
1. 1964 Mustang Coupe mit sehr früher Seriennummer (einer der ersten 50 je gebauten, wahrscheinlich Ende Februar / Anfang März 1964) für ca. 40.000 Euro
2. 1970 Mustang Fastback original Mach1 für ca. 30.000 Euro

Hintergrund ist meine finanzielle Lage. Da ich irgendwann in der nächsten Zeit das Geld relativ schnell brauche, muss ich mich dann leider wieder von dem Mustang trennen. Der Zeitpunkt ist aber total unklar, kann in ein paar Monaten oder aber erst in ein paar Jahren sein. Deshalb sollte der Wagen schnellstmöglich wieder zu verkaufen sein.

Ich bin gespannt, wie ihr darüber denkt…

Viele Grüße
Falk
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1821
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Potential 1964 Coupe Pre-Production vs 1970 Mach1

Beitrag von swingkid »

Hallo Falk,

ist so einfach nicht zu sagen. Tendentiell würde ich aber sagen hier in D der Mach 1. In USA der Pre Production (da hier noch nicht so bekannt / gesucht ...)

Kannst du mir ein paar Infos zum pre-Production geben? Genaues Prod Datum, SerienNr ... könnte man sich den ggf. mal anschauen (keine Angst, will ihn dir nicht wegkaufen. Infos gern auch per PN
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Potential 1964 Coupe Pre-Production vs 1970 Mach1

Beitrag von Schraubaer »

Ein GUTES Auto ohne grosse Verluste zu verticken braucht halt Zeit, scheissegal welches Modell!!!
Wenn Du eh bald mit dem versilbern rechnest, lass es bleiben!
Wieder mal ein Fred, flüssiger als Wasser. Überflüssig!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
meinmustang
Beiträge: 78
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 00:20

Re: Potential 1964 Coupe Pre-Production vs 1970 Mach1

Beitrag von meinmustang »

Nur um etwas richtig zu stellen und keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:
Ich will mir keinen Mustang kaufen, um den großen Reibach zu machen!

Wenn der Zeitpunkt (irgendwann) mal kommt und ich die Kohle schnell brauche, ist es natürlich von Vorteil, einen Mustang anzubieten, der relativ beliebt ist.
Wie bekannt ist, ist z.B. die erste Generation um einiges beliebter als die zweite oder dritte.
Und Fastbacks sind beliebter als Coupes usw.

Deshalb meine Frage, welches der beiden Autos wohl eher wieder schnell verkaufbar ist...
Die erste Antwort war jedenfalls deutlich hilfreicher! Danke Thorsten.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Potential 1964 Coupe Pre-Production vs 1970 Mach1

Beitrag von Schraubaer »

Ich schrieb, guter Verkauf braucht Zeit! willst Du schnell verkaufen, geht das nur über einen niedrigen Preis!
ModellUNABHÄNGIG geht ein rascher Verkauf nur über die Gier des Interessenten! Viel Karre, wenig Kohle!

Einen Vollpfosten für'n 40K-Coupe' zu finden, dauert wohl länger, als ein Sportsroof/Mach1 zum realerem Preis.

Aber ratzfatz los, wird man keine Karre!

Trotzdem, bleib ich bei der Wassertheorie!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
playloud308
Beiträge: 598
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 23:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang GT S-Code
2017 Fiat Spider 124 Lusso
2020 Vespa Primavera 50

Re: Potential 1964 Coupe Pre-Production vs 1970 Mach1

Beitrag von playloud308 »

Die Idee einen alten Mustang zu kaufen, obwohl man weiß das man in naher Zukunft kein
Geld dafür hat, ist irgendwie absurd. Vielleicht hab ich das auch nur falsch verstanden.
Viele Grüße

Philipp
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Potential 1964 Coupe Pre-Production vs 1970 Mach1

Beitrag von 68jan »

So richtig verstanden habe ich das bis jetzt auch noch nicht. Hat er jetzt beide Mustangs schon in seinem Besitz und will einen verkaufen oder
will er sich einen der beiden kaufen , um ihn dann schnell wieder verkaufen zu können....? :|
Warum will er ihn dann verkaufen? Als Geldanlage taugen Mustangs doch eh nur begrenzt (Shelby, K-Code, Einhörner).
Jan ;)
Bild
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Potential 1964 Coupe Pre-Production vs 1970 Mach1

Beitrag von Mustangnobb »

Hallo Falk

wenn Du dir vor dem Kauf schon Gedanken machst, welches Auto bei einer Finanziellen Notlage schneller weggeht dann lass das ganze von vorn herein .
Das ist meine Meinung !

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Potential 1964 Coupe Pre-Production vs 1970 Mach1

Beitrag von M&Mustang66 »

Ganz einfach:

Das Coupe für 40k bleibt ein Ladenhüter.
Egal ob daran etwas besonderes ist. Bis sich jemand findet der für das besondere 10k drauflegt, kannst mitunter lang rechnen.

Die 70er Modelle sind m.M. aber auch nicht sonderlich beliebt (noch nicht).
Da könnte von Vorteil sein Fastback und Mach1, der Rest siehe oben.
Gruß
Markus

Nick74
Beiträge: 407
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 17:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69er Überschall
Kölner Pampersbomber

Re: Potential 1964 Coupe Pre-Production vs 1970 Mach1

Beitrag von Nick74 »

M&Mustang66 hat geschrieben:Ganz einfach:

Das Coupe für 40k bleibt ein Ladenhüter.
Egal ob daran etwas besonderes ist. Bis sich jemand findet der für das besondere 10k drauflegt, kannst mitunter lang rechnen.

Die 70er Modelle sind m.M. aber auch nicht sonderlich beliebt (noch nicht).
Da könnte von Vorteil sein Fastback und Mach1, der Rest siehe oben.
Naja, Peter würde 40 k hinlegen. Das ist lang und breit erklärt worden. Ansonsten kann es immer mal einen Notverkauf geben, man steckt ja nicht drin. Aber im Zweifel reagiert der Markt dann wie von Heiner beschrieben. Und ansonsten stimme ich überein, dass das besser nochmal überlegt wird, wenn der Verkauf nur noch eine Frage der Zeit ist und sowieso ansteht.

Viele Grüße
Nick
Viele Grüße
Nick

Das Ohr fährt mit.
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“