Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 17:16
Hi,
mein Name ist Nic...und ich restauriere gemeinsam mit meinem Vater und seinem Kollegen einen 64 1/2 Mustang. Eigentlich wirft sich für uns momentan lediglich eine Frage auf. Unser guter V8 ist im Besitz einer Heizung. Einer solchen welche "under the dashboard" einen zusätzlichen Heizungskasten hängen hat. Da unser Mustang aber ein reines Sommerauto werden soll und der Kasten unter dem Amaturenbrett alles andere als hübsch aussieht wäre unsere frage...kann man die Heizung ausbauen? Samt den Teilen im Motorraum versteht sich. Dort befindet sich durch die Heizung unter anderem ein weiterer Keilriemen. Hat jemand erfahrungen damit? Was muss man beim Heizungsausbau beachten (wenn überhaupt möglich)?
Ich bitte eventuelle Rechtschreibfehler nicht zu beachten...schreibe hier gerade am Smartphone von der Werkstatt aus.
Falls wir im falschen Forumsbereich sind tut es mir Leid...die mobile website ist etwas unübersichtlich.
Gruß,
Nic
mein Name ist Nic...und ich restauriere gemeinsam mit meinem Vater und seinem Kollegen einen 64 1/2 Mustang. Eigentlich wirft sich für uns momentan lediglich eine Frage auf. Unser guter V8 ist im Besitz einer Heizung. Einer solchen welche "under the dashboard" einen zusätzlichen Heizungskasten hängen hat. Da unser Mustang aber ein reines Sommerauto werden soll und der Kasten unter dem Amaturenbrett alles andere als hübsch aussieht wäre unsere frage...kann man die Heizung ausbauen? Samt den Teilen im Motorraum versteht sich. Dort befindet sich durch die Heizung unter anderem ein weiterer Keilriemen. Hat jemand erfahrungen damit? Was muss man beim Heizungsausbau beachten (wenn überhaupt möglich)?
Ich bitte eventuelle Rechtschreibfehler nicht zu beachten...schreibe hier gerade am Smartphone von der Werkstatt aus.
Falls wir im falschen Forumsbereich sind tut es mir Leid...die mobile website ist etwas unübersichtlich.
Gruß,
Nic