Seite 1 von 3
Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr
Verfasst: So 20. Jun 2010, 19:26
von Mustang
Hallo ich bin der Neue,
ich heiße Stephan, komme aus Iserlohn und erwarte in den nächsten 14 Tagen mein erstes Pony. Meine Wahl fiel auf einen unverbastelten 1968 mit guter Substanz und einem originalem 289 Motor. Ich habe noch gar keine Ahnung, bin aber lernwillig. Leider hat mein Kleiner nur ein Rohr und klingt nicht wirklich aufregend.
Ich möchte ihn zunächst auf eine Doppelrohranlage umbauen, er soll anschließend schön tief blubbern und nicht knattern wie eine Nähmaschine. Ich bitte um einen Tipp, welche Auspuffanlage geeignet ist, bzw. bei einem Eigenbau, wie ich diesen gestallten sollte.
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar
Stephan
Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr
Verfasst: So 20. Jun 2010, 21:04
von Orbiter
Hi Stephan !
Herzlich Wilkommen hier im Forum !
Ich hatte genau dein Problem, 8 in 1 und ein Sound wie ein Golf IV mit Luftfiltertouning !
Mir wurde geraten die Krümmer gegen Tri Y Headers zu Tauschen und von Flowmaster die 2,5" Version zu kaufen.
Nach Vorher angesagten 8 Stunden Montagezeit, blubberte der 289 cui mit Original Noggenwelle so wie man sich das vorstellt wen man von einem Amerikanischen V8 Spricht, Selten vergeht eine Ausfahrt ohne das der entstehende satte Sound von Passanten gelobt wird.
Im nächsten Winter kamen Edelbrock Zylinderköpfe und eine scharfe Nogge in`s Auto, das hat die entstehenden Töhne noch etwas lauter gemacht, und manchmal grenzwertig.
Kosten lagen bei ca 1000,-€ vom Bastelvolumen eher umfangreich, inklusive 2 Tage Muskelkater von 264 mal die Grubenleiter hoch und wieder runter.
Grüße
Und viel Spass mit deinem neuen Stang.
Markus mit der 2,5" Flowmaster Bernhardt
Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr
Verfasst: So 20. Jun 2010, 22:50
von DukeLC4
Hallo,
fahr am besten mal auf ein US Car Treffen und hör dir dort ein paar Mustangs an.
Oft werden die Anlagen von Flowmaster empfohlen, die gefallen aber mir zum
Beispiel gar nicht. Der Klang ist viel zu modern und im Standgas klingeln sie sehr
blechern. Das ist aber wie gesagt Geschmackssache.
Patrick
Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr
Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 11:01
von 68GT500
Hallo
ich kann Patricks aussagen nur bekräftigen, Flowmaster klingen in meinen Ohren blechern und haben im Wageninneren oft unschöne Resonanzen.
Dazu kommt, dass kaum ein Schalldämpfer noch schlechter fließt als die FM..
Anbei eine Tabelle von Flußwerten.. CFM= Cubic Feet /min
2 “ Straight Pipe 283 CFM
2 ¼ “ Straight Pipe 365 CFM
2 ½ “ Straight Pipe 521 CFM
2 ¼” Typical Bent tailpipe 268 CFM
2 ½” Typical Bent Tailpipe 417 CFM
2 ¼” Inlet/Outlet_ Glass Pack Tips- No Louvers- Smooth 274 CFM
2 ¼” Cherry Bomb 239 CFM
2 ½” Cherry Bomb 294 CFM
2 ½” Inlet/Outlet Dynomax Super Turbo 278 CFM
2 ½” Inlet/Outlet Ultraflow Bullet 512 CFM
2 ½” Inlet/Outlet Gibson Superflow 267 CFM
2 ½” Inlet/Outlet Flowmaster ( 2 Chamber) 249 CFM
2 ½” Inlet Outlet Flowmaster ( 3 Chamber) 229 CFM
2 ¼” Inlet/Outlet Thrush CVX 260 CFM
2 ½” Inlet/Outlet Maremount Cherry Bomb 298 CFM
2 ½” Inlet/Outlet Hooker Aero Chamber 324 CFM
2 ½” Inlet/Outlet Hooker Max Flow 521 CFM
2 ½” Inlet/Outlet Borla Turbo 373 CFM
2 1/2" Inlet/Outlet Magnaflow 284 CFM
Mir käme so was nicht ans/unters Auto...
mfg
Michael
Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr
Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 12:03
von Orbiter
@ Michael !
Jo So ne Tabelle hätte man früher haben müssen
Aber andersrum,
High Output ? vom schlechtesten Flowmaster 230 CFM is ja auch nicht ständig gefordert, weil meine Ausfahrten sowieso zu 99,8% unter 3.000 UPM Stattfinden.
Und warum hat dan der Edelbrock Vergaser 500 oder 600 CFM wenn hinten nach der Expansion im Brennraum noch nichtmal die Hälfte raus kann ??
Grüße
Markus mit dem Nagel im Hirn Bernhardt
Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr
Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 14:55
von Nordlicht
Hallo Markus,
wir reden hier von DOPPELauspuffanlagen - ich denke die Werte kann man also zunächst ruhig verDOPPELN.
Mal davon abgesehen, dass kaum jemand diese Werte kennt oder beim Kauf beachtet.
Der Kauf eines (zu) großen Vergasers macht dagegen beim Stammtisch schwer was her

Gruß
Hartmut
Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr
Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 15:00
von 68GT500
Orbiter hat geschrieben:@ Michael !
Jo So ne Tabelle hätte man früher haben müssen
Aber andersrum,
High Output ? vom schlechtesten Flowmaster 230 CFM is ja auch nicht ständig gefordert, weil meine Ausfahrten sowieso zu 99,8% unter 3.000 UPM Stattfinden.
Und warum hat dan der Edelbrock Vergaser 500 oder 600 CFM wenn hinten nach der Expansion im Brennraum noch nichtmal die Hälfte raus kann ??
Grüße
Markus mit dem Nagel im Hirn Bernhardt
Hi Markus / Bernhard
Nach der Tabelle hättet ihr ja auch fragen können..
Ja, aus dem Auspuff muss ja deutlich mehr raus kommen, weil sich ja das Volumen um ein vielfaches vergrößert.
Auspuffseitig wird unter (richtig hohem) Druck abgeblasen, deshalb ist der Netto Fluss viel höher als im Ansaugkanal wo nur ein geringer Unterdruck anliegt.
Flussmäßig geht man für unsere Motoren unter gleichen Bedingungen (nicht gleich der realen Bedingungen) von einem Verhältnis von 1,7 zu 1 aus (Einlass vs. Auslass)
Beeindruckend finde ich, dass dass 2 1/2" Rohr so deutlich besser fließt als 2 1/4" oder gar 2" und dass die besten Dämpfer fast so gut fließen wie ein gerades Stück Rohr.
mfg
Michael
Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr
Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 17:47
von Mustang
Hallo zusammen,
hier ist wieder Stephan, der blöde aus Iserlohn. Zum Einen finde ich es total gut, wie schnell, offen und qualifiziert das Forum funktioniert. Zum Anderen muß ich leider gestehen, daß ich nicht so qualifiziert bin, wie das Forum.
Die Tabelle von Flußwerten ist dann aussagekräftig, wenn man sie deuten kann. Kann ich aber nicht! Es stellen sich für mich zwei Fragen:
1. Wie sollte grundsätzlich das Verhältnis zwischen Flußwert und Motoroutput sein, damit man einen satten Sound und keine Nähmaschine bekommt?
2. Wenn man den Motor aufbauen möchte z.B., wie Markus es beschrieben hat, von welchen vermittelnden Werten muß man ausgehen, wenn man zur Zeit die Standartversion eines 289 hat?
Klar, falls man mal sehr viel Geld hat, könnte man ja auch auf eine 7 vor dem Komma gehen, aber wenn dies drin ist, ist wahrscheinlich ein neuer Auspuff das kleinste Problem.
In diesem Zusammenhang noch eine Bitte, welche Literatur haltet Ihr für einen 1968 für sinvoll
mfG
Stephan (Lernfähig)
Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr
Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 20:12
von Orbiter
@ Stephan, !
Das Du nicht so Qualifiziert bist wie das Forum must Du erst noch unter Beweis Stellen, und ob wir dich den Blöden nennen werden wir dir heute noch nicht verraten
Ausserdem die die helfen, die helfengerne.
Und haben auch mal Mustang unkundig angefangen so wie auch ich.
Es gibt das Shop Manual auf CD umfasst so ca 780 Seiten inklusive ausfürlichen Zeichnungen. Das Shop Manual gibt es für geschätzte 25,-€ zum Runterladen, Link hat bestimt jemand parat. Das Fachenglish erklährt sich beim Lesen meistens von selbst, den auch die Ammies haben nur Schrauben, Stifte, Scheiben, Verbinder.....!
Ich habe mir über den Durchsatz meines 2,5" Doppelrohr Auspuffs keine Gedanken gemacht. Einer von den Hanauern machte auf Nachfrage kurz seine Kiste an, und die Entscheidung war zu gunsten des Flowmasters gefallen,
Aber wie so oft, Ein Original Freak würde sich lieber das rechte Bein ohne Betäubung selber amputieren wie eine Flowmaster zu fahren.
Grüße
Markus Besitzer von vergoldetem Amputationsbesteck Bernhardt
Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr
Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 21:41
von Mustang
Hallo Markus,
ich kann einen Käfer oder Karmann auseinanderbauen und bekomme ihn auch wieder zusammen ohne Teile übrig zu haben. Bei meiner Honda XL 600 R hat es damals nicht geklappt, sie hatte einen Klemmer, nach meiner Reparatur lief sie Jahre lang gut, aber ich weiß bis heute nicht wofür die übrigen Teile waren.
Dies hier ist etwas anderes. Hier geht es um richtige Technik, ohne ein Buch "Jetzt helfe ich mir selbst".
Daher brauche ich Eure Hilfe.
Die Daten, welche mir die Tabelle erschließen lassen könnten, wäre schon nicht schlecht.
Bauchgefühl i.O. aber es sollte schon richtig laufen
Gruß
Stephan