Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Liebe Mustang-Freunde,
seit ich klein bin, vergöttere ich den Ford Mustang.
Leider bin ich alles andere als ein Auto-Profi. Diese Dinger waren mir bisher immer ein Rätsel, aber trotzdem möchte ich mir dieses Jahr einen Traum erfüllen.
Am 01.08.16 reise ich für 3 Monate in die USA und von dort aus weiter für 3 Monate nach Kanada.
Ich möchte ziemlich am Anfang einen Mustang kaufen um damit die ganze Tour zu bestreiten.
Leider weiß ich nicht so recht wo ich anfangen soll und erhoffe mir ein wenig Inspiration von Euch.
Hier mal die Facts:
- Vom Zustand her muss der Mustang nicht perfekt sein. Ein Freund von mir restauriert Oldies und würde mir alles zu Selbstkostenpreisen machen
- Convertible ist schön, aber wahrscheinlich nicht mit dem Budget möglich
- Mein Budget sind etwa 10.000-12.000 Dollar, meine Schmerzgrenze sind 15.000 Dollar.
- Der Mustang sollte Baujahr 64-68 sein, die finde ich am schönsten
Ich weiß einfach nicht, welches Baujahr man wählen sollte und ob v6 oder v8. Den Unterschied verstehe ich im groben natürlich, weiß aber nicht was dafür oder dagegen spricht (außer der Spritverbrauch).
Die anderen Fragen wei z.B. Versicherung in den USA....verschiffen...etc. kläre ich separat.
Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps?
Danke im Voraus!
Liebe Grüße
Niko
seit ich klein bin, vergöttere ich den Ford Mustang.
Leider bin ich alles andere als ein Auto-Profi. Diese Dinger waren mir bisher immer ein Rätsel, aber trotzdem möchte ich mir dieses Jahr einen Traum erfüllen.
Am 01.08.16 reise ich für 3 Monate in die USA und von dort aus weiter für 3 Monate nach Kanada.
Ich möchte ziemlich am Anfang einen Mustang kaufen um damit die ganze Tour zu bestreiten.
Leider weiß ich nicht so recht wo ich anfangen soll und erhoffe mir ein wenig Inspiration von Euch.
Hier mal die Facts:
- Vom Zustand her muss der Mustang nicht perfekt sein. Ein Freund von mir restauriert Oldies und würde mir alles zu Selbstkostenpreisen machen
- Convertible ist schön, aber wahrscheinlich nicht mit dem Budget möglich
- Mein Budget sind etwa 10.000-12.000 Dollar, meine Schmerzgrenze sind 15.000 Dollar.
- Der Mustang sollte Baujahr 64-68 sein, die finde ich am schönsten
Ich weiß einfach nicht, welches Baujahr man wählen sollte und ob v6 oder v8. Den Unterschied verstehe ich im groben natürlich, weiß aber nicht was dafür oder dagegen spricht (außer der Spritverbrauch).
Die anderen Fragen wei z.B. Versicherung in den USA....verschiffen...etc. kläre ich separat.
Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps?
Danke im Voraus!
Liebe Grüße
Niko
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Wenn Du in den USA bist, schau Dir einfach erst einmal viele an, z.B. auf Swapmeets und stelle fest, welche Dir am besten gefallen. Mit Deinem Budget wird das aber nichts mehr, da Du noch die Verschiffung, Verzollung, Transport, Umrüstung, Anmeldung, H-Kennzeichen mit einkalkulieren must.
Einen Spezialisten zum Anschauen/Bewerten/Kaufen solltest Du Dir auch suchen.
Niemals nur anhand von Bildern kaufen, immer hinfahren.
Craigslist könnte auch helfen.
Wenn Du dort noch mit Fahren willst, sollte der Zustand noch umso besser sein (allein schon für Deine Sicherheit). Vollrestaurationen werden schon noch angeboten, die Du aber zuhause erledigen musst.
Lege auf Dein Budget nochmal mind. 5000,-€ drauf, dazu noch Reserven, wenn Du wieder in Deutschland bist, um die notwendigen Reparaturen durchzuführen.
Kaufe nicht zu billig, sonst kaufst Du zweimal....
Jan
Einen Spezialisten zum Anschauen/Bewerten/Kaufen solltest Du Dir auch suchen.
Niemals nur anhand von Bildern kaufen, immer hinfahren.
Craigslist könnte auch helfen.
Wenn Du dort noch mit Fahren willst, sollte der Zustand noch umso besser sein (allein schon für Deine Sicherheit). Vollrestaurationen werden schon noch angeboten, die Du aber zuhause erledigen musst.
Lege auf Dein Budget nochmal mind. 5000,-€ drauf, dazu noch Reserven, wenn Du wieder in Deutschland bist, um die notwendigen Reparaturen durchzuführen.
Kaufe nicht zu billig, sonst kaufst Du zweimal....
Jan


Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Hey,
vielen Dank für Deine Antwort.
Das Budget bezieht sich NICHT auf Versicherung & Verschiffung.
Für Verschiffung habe ich ca. 2500 € eingeplant. Für Versicherung in den USA und Kanada ca. 1500 €.
was den Zoll angeht rechne ich mit ca. 2000 €.
Steuern in den USA (je nach Bundesland) liegen ja soweit ich weiß bei 10%, also nochmal bis zu 1500 Dollar on top.
Klingt das jetzt schon etwas besser?
Also Schmerzgrenze 15.000 US$ Kaufpreis.
Bzgl. der Restauration: Ich habe eine Garage und keinen Druck es sofort zu erledigen
Für Deine Tipps bin ich dankbar. Was meinst Du mit ,,such dir jemanden"? Jemanden aus dem Forum, dem ich Fotos schicke?
Oder doch eher jemanden vor Ort?
Ich hätte eine Probefahrt gemacht und den vllt. direkt zu einer Werkstatt gebracht.
EDIT: Also ,,schau dir an, welche dir gefallen" klingt aber zumindest, so dass man von keinem Modell "die finger lassen" müsste?
LG
Niko
vielen Dank für Deine Antwort.
Das Budget bezieht sich NICHT auf Versicherung & Verschiffung.
Für Verschiffung habe ich ca. 2500 € eingeplant. Für Versicherung in den USA und Kanada ca. 1500 €.
was den Zoll angeht rechne ich mit ca. 2000 €.
Steuern in den USA (je nach Bundesland) liegen ja soweit ich weiß bei 10%, also nochmal bis zu 1500 Dollar on top.
Klingt das jetzt schon etwas besser?
Also Schmerzgrenze 15.000 US$ Kaufpreis.
Bzgl. der Restauration: Ich habe eine Garage und keinen Druck es sofort zu erledigen

Für Deine Tipps bin ich dankbar. Was meinst Du mit ,,such dir jemanden"? Jemanden aus dem Forum, dem ich Fotos schicke?
Oder doch eher jemanden vor Ort?
Ich hätte eine Probefahrt gemacht und den vllt. direkt zu einer Werkstatt gebracht.
EDIT: Also ,,schau dir an, welche dir gefallen" klingt aber zumindest, so dass man von keinem Modell "die finger lassen" müsste?
LG
Niko
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Dein Fahrzeugeinkauf ist zu gering. Niemals nur mit Fotos. Über einen ortsansässigen Mustangclub wäre eine Möglichkeit. Die neuralgischen Punkte findest Du hier im Forum. Stelle Dich aber darauf ein, dass ein Oldtimer ständige Wartung, Pflege und Reparatur bedarf. Vergleiche es nicht mit Deinem Alltagsauto.
Die Dinger sind immerhin 50 Jahre alt. Setze Dich mit der Technik auseinander - macht Spaß und hilft ungemein.
Als Tip kann ich Dir noch Sinsheim im Mai empfehlen (Mustang-Jahrestreffen). Ein größeres Abbild der Modelle und Fachkundiger wirst Du in Deutschland nicht finden. Dort kann man Dir mit Sicherheit weiterhelfen.
Den Dollarkurs solltest Du auch nicht vergessen, im Moment lohnt sich ein Import nicht unbedingt, da viele Fahrzeuge in Deutschland angeboten werden und die Möglichkeit der Hilfe dann besser ist.
Jan
Die Dinger sind immerhin 50 Jahre alt. Setze Dich mit der Technik auseinander - macht Spaß und hilft ungemein.
Als Tip kann ich Dir noch Sinsheim im Mai empfehlen (Mustang-Jahrestreffen). Ein größeres Abbild der Modelle und Fachkundiger wirst Du in Deutschland nicht finden. Dort kann man Dir mit Sicherheit weiterhelfen.
Den Dollarkurs solltest Du auch nicht vergessen, im Moment lohnt sich ein Import nicht unbedingt, da viele Fahrzeuge in Deutschland angeboten werden und die Möglichkeit der Hilfe dann besser ist.
Jan


Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Hey Jan!
und nochmal danke
In Ordnung. Ich denke, dass ich es so machen werde (erst selbst informieren und lokal jemanden suchen, der Ahnung hat)!
Denkst Du wirklich, dass 12.000-15.000$ zu gering ist?
Von dem was ich bisher so auf Craiglist etc. finde sind schon ein paar schöne bei, die zumindest auf den Fotos einen super guten Eindruck machen (verglichen mit dem, was man hier kriegt).
Kurz zum Hintergrund, warum ich keinen in Deutschland kaufen will: Ich werde in den USA eh ein Auto brauchen, daher dachte ich mir: Vielleicht ein guter Zeitpunkt, um sich einen kleinen Traum zu erfüllen. Die Kosten die ich am Mietwagen spare möchte ich in Verschiffung (hab mich eben informiert, kostet ca. 1000-1200 € nach Bremerhaven) und Zoll investieren. Bei 6 Monaten können das ja durchaus 4000-5000 € sein.
Ich werde sobald ich wieder in Deutschland bin einen Dienstwagen bekommen. Der Mustang wird dann auch nur für Spazierfahrten gedacht sein. Der Punkt mit der Wartung und Pflege ist mir nämlich sehr wohl bewusst.
Die Aussage ,,ist zu wenig" verunsichert mich natürlich etwas.
LG
Niko
und nochmal danke

In Ordnung. Ich denke, dass ich es so machen werde (erst selbst informieren und lokal jemanden suchen, der Ahnung hat)!
Denkst Du wirklich, dass 12.000-15.000$ zu gering ist?
Von dem was ich bisher so auf Craiglist etc. finde sind schon ein paar schöne bei, die zumindest auf den Fotos einen super guten Eindruck machen (verglichen mit dem, was man hier kriegt).
Kurz zum Hintergrund, warum ich keinen in Deutschland kaufen will: Ich werde in den USA eh ein Auto brauchen, daher dachte ich mir: Vielleicht ein guter Zeitpunkt, um sich einen kleinen Traum zu erfüllen. Die Kosten die ich am Mietwagen spare möchte ich in Verschiffung (hab mich eben informiert, kostet ca. 1000-1200 € nach Bremerhaven) und Zoll investieren. Bei 6 Monaten können das ja durchaus 4000-5000 € sein.
Ich werde sobald ich wieder in Deutschland bin einen Dienstwagen bekommen. Der Mustang wird dann auch nur für Spazierfahrten gedacht sein. Der Punkt mit der Wartung und Pflege ist mir nämlich sehr wohl bewusst.
Die Aussage ,,ist zu wenig" verunsichert mich natürlich etwas.
LG
Niko
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Viel der Fotos aus USA sind Blender. Die wichtigen Sachen sind nicht fotografiert.
Ich will Dir Deinen Plan nicht madig machen. Hier im Forum gibt es jede Menge Geschichten über geplatzte Träume....
Daher nochmal: Fahre im Mai nach Sinsheim, miete Dich drei Tage im Hotel ein und mache Dir ein Bild!!!
Ein realistisches Budget meiner Meinung nach:
Einkauf und Überführung samt Nebenkosten 22.000 bis 25.000 € und für zuhause noch einmal 2500-5000,-€. Wenn Du mit etwas wenig herauskommst, freue Dich, wenn nicht auch gut.
Die Zeiten haben sich geändert , Schnäppchen gibt es keine mehr. Der Deutsche Markt ist besser, als Du denkst . Schaue Dich sonst mal bei Matze in Lengede um (Nolimitscars) oder bei den Händlern hier in Forum.
Ich würde kein Fahrzeug alleine in den USA kaufen.
Jan
Ich will Dir Deinen Plan nicht madig machen. Hier im Forum gibt es jede Menge Geschichten über geplatzte Träume....
Daher nochmal: Fahre im Mai nach Sinsheim, miete Dich drei Tage im Hotel ein und mache Dir ein Bild!!!
Ein realistisches Budget meiner Meinung nach:
Einkauf und Überführung samt Nebenkosten 22.000 bis 25.000 € und für zuhause noch einmal 2500-5000,-€. Wenn Du mit etwas wenig herauskommst, freue Dich, wenn nicht auch gut.
Die Zeiten haben sich geändert , Schnäppchen gibt es keine mehr. Der Deutsche Markt ist besser, als Du denkst . Schaue Dich sonst mal bei Matze in Lengede um (Nolimitscars) oder bei den Händlern hier in Forum.
Ich würde kein Fahrzeug alleine in den USA kaufen.
Jan


Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Danke für die Hinweise. Ich werde es mir sehr genau durch den Kopf gehen lassen.
Man muss auch dazu sagen, dass ich auch in den USA durchaus bei Privat kaufen würde. Ist zwar etwas komplizierter, geht aber - wenn man will.
Wenn die Voraussetzungen stimmen sollten (das ich z.B. einen lokalen Experten finde, der mich unterstützt), werde ich mir das überlegen. Ansonsten werde ich es wohl lassen.
LG
Niko
Man muss auch dazu sagen, dass ich auch in den USA durchaus bei Privat kaufen würde. Ist zwar etwas komplizierter, geht aber - wenn man will.
Wenn die Voraussetzungen stimmen sollten (das ich z.B. einen lokalen Experten finde, der mich unterstützt), werde ich mir das überlegen. Ansonsten werde ich es wohl lassen.
LG
Niko
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Kurz gesagt, das sowas von in die Hose!
Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Kannst Du das bitte ein wenig ausführen?Schraubaer hat geschrieben:Kurz gesagt, das sowas von in die Hose!
Ich nehme jede Kritik und alle Tipps an wenn ich weiß, worauf sie sich genau beziehen.
Budget, meine Ahnungslosigkeit, alles?

Ich habe im übrigen eben Kontakt zu einem Mustang-Clunb in L.A. aufgenommen und meine Idee mal vorgestellt.
Momentan neige ich auch dazu, das abzublasen und erstmal einen 1000$-0815-US-Wagen zu nehmen...aber vielleicht geschieht ja ein Wunder

Viele Grüße
Niko
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Budget und Ahnungslosigkeit!
Vernünftige Autos kosten Geld, vernünftige Speditionen auch, Einfuhrabgaben solltest Du auch genauer recherchieren!
Die Frage, ob 6 oder 8-Zylinder sollte man schon für sich entschieden haben!!!!
Vernünftige Autos kosten Geld, vernünftige Speditionen auch, Einfuhrabgaben solltest Du auch genauer recherchieren!
Die Frage, ob 6 oder 8-Zylinder sollte man schon für sich entschieden haben!!!!