Seite 1 von 1

Kühlwasser kocht

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 23:28
von Driving scool
Hi Leute,

bin heute des erste mal mit meinem 66er 289 Standart eine längere Strecke über die Autobahn gefahren. Nach ca. 30 km und einer Geschwindigkeit von etwa 70 Miles bin ich eine Ausfahrt rausgefahren und hörte beim Gas wegnehmen ein klingeln (anders kann ichs nicht beschreiben) im Motor. Gleichzeitig schoß die Temperatur nach oben ( max Bereich ). Bin dann direkt auf nen Parkplatz und Motor aus. Da hörte ich es auch schon zischen. Aus dem Überlauf schoss das Kühlwasser dampfend raus. Nachdem sich der Kühler beruhigt hatte und ich ihn aufschrauben konnte war natürlich kein Kühlwasser mehr zu sehen. Also Fußmarsch zur nächsten Tankstelle (zum Glück nur 500 Meter) Wasserkanne geliehen und Wasser aufgefüllt.
Danach zur Sicherheit über die Landstr. ca. 80km zurückgefahren ohne Probleme. Was war das Problem? Mag mein Pony keine Autobahn?? Hat jemand ne Idee????

Grüße aus Münster
Heiner

Re: Kühlwasser kocht

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 00:19
von 70lime met
hallo Heiner, typisch bei den ("unüberholten") ponies, sobald du über 60 miles düst, fangen die an zu kochen. Ursachen dafür gibt es viele. Kühler nicht richtig frei, Motor Verstopft, WaPu, Zündung-Carb falsche einstellung, Termostat nicht i.O oder ein Falscher oder gar keiner drinnen, Fanshroud fehlt, nicht der richtige Lüfter, zu wenig motoröl - hat keine Zeit sich ab zu kühlen, und hält den Motor zu warm, schlimmer hohe Temps. als für den Motor bei höheren speeds sind die Automatic Getrieben und deren Öle, wenn sie nicht gewartet wurden. Wie auch immer, mein auto macht es komischerweise umgekehrt, je langsamer ich fahre oder Stadtverkehr oder im Stand sogar, fällt die Temperatur. Das sind ein paar möglichkeiten, check it out

Re: Kühlwasser kocht

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 08:17
von Orbiter
@ Heiner !

der 70 Limet !
Hats auf den Punkt gebracht.
Eins gibt es noch was fies ist, wenn im unteren Schlauch zwischen Kühler und Motor die Stahlfeder fehlt, dann knautscht sich der Schlauch bei hoher Drehzahl und offenem Termostat zusammen und es geht kein Wasser mer durch.
Als ich meinen Motor überholte kahmen aus dem Zylinder Block immer wieder und wieder Rostklumpen gefallen wen der Block gewendet wurde, die Ammies haben warscheinlich nicht so den Drang Kühlerfrostschutz einzufüllen, daraufhin rostet der Guss Block und wenns Bröckchen gibt die im System kreisen verstopfen die halt gerne mal den Kühler, man siet die klümpchen wen man in den Kühler oben reinschaut auf den Lamellen liegen.
Es gibt Kühler reiniger, ich kann mir aber nicht vorstellen das die die Arbeit machen wie wenn der Krahm manuell und meschanisch entfernt wird.
Vor meiner Motor überholung hatte ich das Probem das wenn in der Stadt die tempratur langsam immer wärmer wurde, ich den Tempraturüberschuss auch nach 15Km Überland nichtmer los wurde.
Seit dem die gut 2 Hände voll lose Klumpen raus sind habe ich garkeine tempraturprobleme mer. auch nicht bei Stopp and go in der Statt im Sommer, und das ohne Fan Shroud.

grüße
Markus dieses Jahr mit klumpenfreiem Frostschutz Bernhardt

Re: Kühlwasser kocht

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 23:51
von Driving scool
Tja, also entweder viele Sachen durchprobieren oder einfach die 60 Miles nicht überschreiten.
Gemütlich cruisen ist sowieso viel besser.

Grüße aus Münster