Check valve in dem Servo Steuerung Steuerventil

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
wiero
Beiträge: 50
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 09:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang coupé grün gold 289er
BMW 320d touring M version

Check valve in dem Servo Steuerung Steuerventil

Beitrag von wiero »

Hallo.
Hab seit kurzem ein Problem mit der Servosteuerung. Es handelt sich um einen 66er 289er V8.
Sie funktioniert nicht mehr. Das Steuerventil war auseinander und wurde mit einem Reparaturkit neu gemacht. Dann hat auch alles gut funktioniert bis irgendwann Ende war.
Hatt jemand schon mal das Problem gehabt dass dieses Checkvalve in dem Steuerventil hängen blieb so dass ein permanenter Durchfluss von Pressure nach Return stattfand???
Ist ja angeblich im Venti verbaut laut Manual.
Ist das ein Federkugelventil oder was???
Danke für mehr Info.

MfG aus Luxemburg

Romain
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Check valve in dem Servo Steuerung Steuerventil

Beitrag von Schraubaer »

Nö. Hast nicht selber überholt, sonst wüsstest Du es. Also, nochmal machen (lassen).
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
wiero
Beiträge: 50
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 09:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang coupé grün gold 289er
BMW 320d touring M version

Re: Check valve in dem Servo Steuerung Steuerventil

Beitrag von wiero »

Nö. Hab ich nicht selbst gemacht. Sonst hätt ich ja warscheinlich nicht gefragt. Aber muss man alles selbst machen??? Ich denk nicht.
Ausserdem hab ich das Auto noch nicht lange und versuch nur Infos zu sammeln.
Jeder hat mal klein angefangen.
Danke trotzdem.

Romain
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Check valve in dem Servo Steuerung Steuerventil

Beitrag von Schraubaer »

Woher willst Du eigentlich wissen, daß der Fehler im Steuerventil ist? Der Stellzylinder, oder auch die Pumpe könnten im Sack sein!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
wiero
Beiträge: 50
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 09:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang coupé grün gold 289er
BMW 320d touring M version

Re: Check valve in dem Servo Steuerung Steuerventil

Beitrag von wiero »

War eine Vermutung. Werd mal testen ob die Pumpe Druck aufbaut. Hab jetzt im Manual gesehen dass es da auch noch ein reliefvalve gibt. Es kam halt von einem Moment auf den Anderen. Werd mich jetzt mal intensiv mit beschäftigen. Bei der Pumpe müsste es ja eigentlich schleichend gehen. Aber werd mal kucken.
Danke erstmal.
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Check valve in dem Servo Steuerung Steuerventil

Beitrag von Mustangnobb »

Hallo

nö, muss nicht schleichend gehen, wenn das Ventil in der Pumpe hängen bleibt .

Bild

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
wiero
Beiträge: 50
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 09:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang coupé grün gold 289er
BMW 320d touring M version

Re: Check valve in dem Servo Steuerung Steuerventil

Beitrag von wiero »

Super. Danke Norbert. Da das Andere schon neu ist könnte es an dem Ventil liegen. Werd mich da mal reinhängen.

Grüsse aus Luxemburg.

Romain.
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Check valve in dem Servo Steuerung Steuerventil

Beitrag von vn800 »

Mustangnobb hat geschrieben:Hallo

nö, muss nicht schleichend gehen, wenn das Ventil in der Pumpe hängen bleibt .

Bild

mfG Norbert
Servus

Kommt mir bekannt vor. :lol:
Hatte auch mit dem zu tun. War bei einer Überholten Pumpe von Cardone(Rockauto). :idea:

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“