Mit was bekomme ich die Klümpchen aus dem Kühler
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Mit was bekomme ich die Klümpchen aus dem Kühler
Hi Zusammen. Nachdem ich den Motor vor 2 Jahren gemacht habe ist im Kühlsystem nurnoch der Schmodder übrig geblieben der durch schütteln nicht rausfallen wollte,
Heute bei dem Austauschen der Termostat DIchtung viel mir auf das ich schonwieder Klümpchenbildung mit Verkalkungscharakter habe, gibt es dafür einen Kühler reiniger der den Schmock mit rausholt, oder ist die Variante vom Tim,
Neuen Alu Kühler kaufen die Universal lösung ?
Grüße
Markus stark verkalkt in den Windungen und Rippen Bernhardt
Heute bei dem Austauschen der Termostat DIchtung viel mir auf das ich schonwieder Klümpchenbildung mit Verkalkungscharakter habe, gibt es dafür einen Kühler reiniger der den Schmock mit rausholt, oder ist die Variante vom Tim,
Neuen Alu Kühler kaufen die Universal lösung ?
Grüße
Markus stark verkalkt in den Windungen und Rippen Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Mit was bekomme ich die Klümpchen aus dem Kühler
Orbiter hat geschrieben:Hi Zusammen. Nachdem ich den Motor vor 2 Jahren gemacht habe ist im Kühlsystem nurnoch der Schmodder übrig geblieben der durch schütteln nicht rausfallen wollte,
Heute bei dem Austauschen der Termostat DIchtung viel mir auf das ich schonwieder Klümpchenbildung mit Verkalkungscharakter habe, gibt es dafür einen Kühler reiniger der den Schmock mit rausholt, oder ist die Variante vom Tim,
Neuen Alu Kühler kaufen die Universal lösung ?
Grüße
Markus stark verkalkt in den Windungen und Rippen Bernhardt
Hi Du alter Spritti,
ist nicht die Lösung für dein Problem sondern nur eine Lösung bei Thermischen Problemen.
Für dein Problem hat die Wunderwelt der modernen Technik ein Sieb erfunden. Der Timo hat glaub ich so ein Ding verbaut.
2 Wagen von mir haben das auch und es wirkt ganz gut, der Dreck sammelt sich dort und Du musst nur alle paar Wochen mal das Sieb auslehren. Es wird direkt an den obersten Kühlerschlauch angeschlossen.
Ich schaue mal ob ich was finde. Moment.
Heute bei dem Austauschen der Termostat DIchtung viel mir auf das ich schonwieder Klümpchenbildung mit Verkalkungscharakter habe, gibt es dafür einen Kühler reiniger der den Schmock mit rausholt, oder ist die Variante vom Tim,
Neuen Alu Kühler kaufen die Universal lösung ?
Grüße
Markus stark verkalkt in den Windungen und Rippen Bernhardt
Hi Du alter Spritti,
ist nicht die Lösung für dein Problem sondern nur eine Lösung bei Thermischen Problemen.
Für dein Problem hat die Wunderwelt der modernen Technik ein Sieb erfunden. Der Timo hat glaub ich so ein Ding verbaut.
2 Wagen von mir haben das auch und es wirkt ganz gut, der Dreck sammelt sich dort und Du musst nur alle paar Wochen mal das Sieb auslehren. Es wird direkt an den obersten Kühlerschlauch angeschlossen.
Ich schaue mal ob ich was finde. Moment.
Re: Mit was bekomme ich die Klümpchen aus dem Kühler
Ich weiss nicht ob man da was erkennt.
Das sind die 2 kleinen Schellen die man etwa 10cm vor der WaPu sieht.
By eisfeld2003 at 2010-01-24
By eisfeld2003 at 2010-01-24
Das sind die 2 kleinen Schellen die man etwa 10cm vor der WaPu sieht.
By eisfeld2003 at 2010-01-24
By eisfeld2003 at 2010-01-24
Re: Mit was bekomme ich die Klümpchen aus dem Kühler
Yeahhhhh!!!!!!!
Ich hab was gefunden:
http://www.mustangpartshouse.com/coolin ... it-V8.html
oder noch besser:
http://www.dallasmustang.com/mustang-pa ... -GANO/6915
hier noch ein Bild.
Uploaded from an Apple Mac Book with ImageShack.us
Ich glaube einer unten und einer oben und der Käs iss gess.
Ich hab was gefunden:
http://www.mustangpartshouse.com/coolin ... it-V8.html
oder noch besser:
http://www.dallasmustang.com/mustang-pa ... -GANO/6915
hier noch ein Bild.
Uploaded from an Apple Mac Book with ImageShack.us
Ich glaube einer unten und einer oben und der Käs iss gess.
Re: Mit was bekomme ich die Klümpchen aus dem Kühler
Na???............Und???............gut???
Sag was sag was sag was
Machst Du´s Ja, ja???
Och koooooommmmmmm schoooonnn
Sag was sag was sag was
Machst Du´s Ja, ja???
Och koooooommmmmmm schoooonnn
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Mit was bekomme ich die Klümpchen aus dem Kühler
Hi Tim,
Los Wirf den Stock Wirf dens Stock ! mach irgendetwas !
Ich habe so ähnliche Teile für Lotus gebaut um zu beurteilen ob der Ladeluftkühler noch Kühlmittel pumpt, Ein Einsatz für den Schlauch mit Plexiglas Auge, Mit anderen Worten ich würde wenns denn hilft die Karre selberbauen. Jetzt müsst man nurnoch wissen um wieviel so ein Sieb den Durchsatz verringert und was man dagegen tut das die Schwebeteilchen nicht wieder zurück zum Termostst wandern sobald das Auto aus ist,
Denn, Sobald die Karre abgestellt wird gibt es ein Hitzestau und das Termostat macht ganz weit auf um alle Brocken wieder zu schlucken. Syffong mit Filter nach unten schauend ?
Aber zurück zum Thema
Wenn ich von oben in meinen Kühler hineinschaue sehe ich in den nach unten verlaufenden Rippen wo das Wasser durch soll,
oben auf diesen Rörhrchen baut sich schmodder auf, der anscheinend wie Korallen langsam wachsen und teilweise die Kanähle schon komplett verschlossen haben
Da hilft Filtern nichtmer. Ich dachte ich bekomme eine Kleine Dose Schütt mich rein, fahre einmal um den Häuserblock und wenn ich dan den unteren Kühlerschlauch abziehe kommt eine Puddingartige Soße am-Stück hängend herausgekrochen und das System ist wieder sauber. für 2Euro fünfzig.
Das rote im Vordergrund etwas rechts im Bild
Wer den Preis Herausbekommt hat eindeutig zu viel Zeit um vor dem Rechner zu sitzen
Grüße
Markus der beim schreiben merkt das neukaufen warscheinlich die Lösung ist Bernhardt
Los Wirf den Stock Wirf dens Stock ! mach irgendetwas !
Ich habe so ähnliche Teile für Lotus gebaut um zu beurteilen ob der Ladeluftkühler noch Kühlmittel pumpt, Ein Einsatz für den Schlauch mit Plexiglas Auge, Mit anderen Worten ich würde wenns denn hilft die Karre selberbauen. Jetzt müsst man nurnoch wissen um wieviel so ein Sieb den Durchsatz verringert und was man dagegen tut das die Schwebeteilchen nicht wieder zurück zum Termostst wandern sobald das Auto aus ist,
Denn, Sobald die Karre abgestellt wird gibt es ein Hitzestau und das Termostat macht ganz weit auf um alle Brocken wieder zu schlucken. Syffong mit Filter nach unten schauend ?
Aber zurück zum Thema
Wenn ich von oben in meinen Kühler hineinschaue sehe ich in den nach unten verlaufenden Rippen wo das Wasser durch soll,
oben auf diesen Rörhrchen baut sich schmodder auf, der anscheinend wie Korallen langsam wachsen und teilweise die Kanähle schon komplett verschlossen haben
Da hilft Filtern nichtmer. Ich dachte ich bekomme eine Kleine Dose Schütt mich rein, fahre einmal um den Häuserblock und wenn ich dan den unteren Kühlerschlauch abziehe kommt eine Puddingartige Soße am-Stück hängend herausgekrochen und das System ist wieder sauber. für 2Euro fünfzig.
Das rote im Vordergrund etwas rechts im Bild
Wer den Preis Herausbekommt hat eindeutig zu viel Zeit um vor dem Rechner zu sitzen
Grüße
Markus der beim schreiben merkt das neukaufen warscheinlich die Lösung ist Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Mit was bekomme ich die Klümpchen aus dem Kühler
ich lese immer mal wieder das mit spültabs der kühler entkalkt werden kann.
wäre also wirklich für 2,50€ (eher weniger ) reinschmeißen...runde fahren und suppe ablassen. und viieeeeel durchspülen. haben schon einige wohl erfolgreich durchgeführt.
vorteile wären: auch verkalkungen im motor werden gelöst.
nachteil: oft "dichtet" der kalk den alten kühler ab und danach ist er dann auf einmal am tropfen da jetzt im laufe der zeit entstandene löcher geöffnet wurden. dies gilt auch für den motor.
das würde allerdings vorraussetzen dass es sich dabei wirklich um kalk handelt. (das wachsen spricht aber dafür)
ich würde mir einfach mal "ne Probe ziehn" und schaun ob du die Brösel mit z.B. Essigsäure oder Zitronensäure lösen kannst.
wäre also wirklich für 2,50€ (eher weniger ) reinschmeißen...runde fahren und suppe ablassen. und viieeeeel durchspülen. haben schon einige wohl erfolgreich durchgeführt.
vorteile wären: auch verkalkungen im motor werden gelöst.
nachteil: oft "dichtet" der kalk den alten kühler ab und danach ist er dann auf einmal am tropfen da jetzt im laufe der zeit entstandene löcher geöffnet wurden. dies gilt auch für den motor.
das würde allerdings vorraussetzen dass es sich dabei wirklich um kalk handelt. (das wachsen spricht aber dafür)
ich würde mir einfach mal "ne Probe ziehn" und schaun ob du die Brösel mit z.B. Essigsäure oder Zitronensäure lösen kannst.
Re: Mit was bekomme ich die Klümpchen aus dem Kühler
Gibt doch extra Kühlerreiniger von Wynn`s oder Liqui Molly............aber reine Citronensäure soll auch helfen. Bei Mercedes kann man sowas kaufen.
Re: Mit was bekomme ich die Klümpchen aus dem Kühler
lass dir eins von einem chemiker gesagt sein:
AUF KEINEN FALL CITRONENSÄURE REINKIPPEN (auch in festform nicht) UND DANN FAHREN!!!
Grund: der Kalk (Calciumcarbonat) wird zunächt prima von der Citronensäure gelöst. Es bildet sich ein sogenannter Calcium-dicitrato-Komplex der zunächst gelöst ist. Beim erhitzen kommt es aber zur Reaktion mit den Calciumionen und es bildet sich Calciumcitrat. Dieses Zeug ist der selbe Schlonz nur in schwerlöslich.
Genau das ist übrigens der Grund warum mann auch keine Kaffeemaschine mit Citronensäure entkalken sollte. Essigsäure ist hier das mittel der Wahl. An Amaturen oder Wasserkochern ist es dagegen möglich, da man zunächst alles gründlich abspülen kann bevor man das Gerät in Betrieb nimmt.
abgesehen davon weiss ich nicht ob das so prima ist auf dauer angesäuertes kühlwasser zu fahren. je nach ph wird da deutlich mehr als nur kalk gelöst. wenns ginge wärs wohl schon lange üblich.
AUF KEINEN FALL CITRONENSÄURE REINKIPPEN (auch in festform nicht) UND DANN FAHREN!!!
Grund: der Kalk (Calciumcarbonat) wird zunächt prima von der Citronensäure gelöst. Es bildet sich ein sogenannter Calcium-dicitrato-Komplex der zunächst gelöst ist. Beim erhitzen kommt es aber zur Reaktion mit den Calciumionen und es bildet sich Calciumcitrat. Dieses Zeug ist der selbe Schlonz nur in schwerlöslich.
Genau das ist übrigens der Grund warum mann auch keine Kaffeemaschine mit Citronensäure entkalken sollte. Essigsäure ist hier das mittel der Wahl. An Amaturen oder Wasserkochern ist es dagegen möglich, da man zunächst alles gründlich abspülen kann bevor man das Gerät in Betrieb nimmt.
abgesehen davon weiss ich nicht ob das so prima ist auf dauer angesäuertes kühlwasser zu fahren. je nach ph wird da deutlich mehr als nur kalk gelöst. wenns ginge wärs wohl schon lange üblich.
Re: Mit was bekomme ich die Klümpchen aus dem Kühler
natürlich nicht damit fahren. 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen, dann alles ablassen und ordentlich das ganze System mit heißem Wasser durchspülen. Mercedes machte es früher auf jeden Fall mit Zitronensäure. Man kann auch Coregatabs für die dritten Zähne nehmen. Soll auch klappen.