Winterprojekt abgeschlossen :-)
Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 12:16
Moin moin
Da mir auf der letzten Fahrt in´s Winterlager die Kopfdichtung den Geist aufgegeben hat hab ich das als "Zeichen" gesehen das was verändert werden muß
.
Ein 5.0 HO sollte her, hat dann nach dem dritten Anlauf auch geklappt, Getriebe überholen und die Kardanwelle wieder frisch machen(neue Kreuzgelenke usw.). Das war der Plan.
An der Stelle einen Riesen Dank an Tobi, ohne den das wohl mehr als in die Hose gegangen wäre. Und auch der Michael hat mir immer auf meine "dummen Fragen" fachkundig geantwortet, danke auch dafür !!!
Dafür das ich bis vor einem Jahr außer Ölwechsel noch nie etwas selbst geschraubt habe an meinen Autos ist das Ergebnis doch recht gut geworden. Die Originales werden sicher was auszusetzen haben, aber meinen 289er habe ich in meiner Garage sicher verwahrt und der wird auch wieder hergerichtet. Soll heißen, alles was nicht so ist wie im Marti Rep. kann mit ein paar Std. Arbeit wieder in Org.Zustand versetzt werden.
Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich den Unterboden Trockeneisstrahlen lassen, erfreulich wenig Flugrost entfernen müssen und alles mit Rostschutzfarbe lackiert. Der Motorraum hat auch ein neues Lackkleid bekommen und wo ich schon so viel Platz im Motorraum hatte hab ich mich der Lenkung auch angenommen und das Lenkgetriebe mit einer halben Kartusche Fett aufgefüllt(war wohl nichts mehr drin). Ich habe mir im letzten Jahr so viele wertvolle Tips hier im Forum geholt, ohne die ich mich wohl an das ein oder andere nicht ran getraut hätte. In diesem Sinne - Danke an alle die hier ihre Erfahrungen, Erfolge und auch Mißerfolge posten und dokumentieren. Ist ein tolles Forum !!!
Hier mal ein vorher - nachher Bild
Gruß
Wolfgang
Ps.: Da ich den ganzen Kühlkreis auch erneuert habe, ist mir zwangsläufig auch die Heizung nicht erspart geblieben. Alles auseinandergenommen, Glasperlengestrahlt lackiert und dann wieder mit neuen Dichtungen und Heizungskühler versehen und zusammengebaut.
So kam er aus dem Ami Land

So ist er letztes Jahr 7000km ohne Probleme gelaufen

Und so sieht er aktuell aus

Da mir auf der letzten Fahrt in´s Winterlager die Kopfdichtung den Geist aufgegeben hat hab ich das als "Zeichen" gesehen das was verändert werden muß

Ein 5.0 HO sollte her, hat dann nach dem dritten Anlauf auch geklappt, Getriebe überholen und die Kardanwelle wieder frisch machen(neue Kreuzgelenke usw.). Das war der Plan.
An der Stelle einen Riesen Dank an Tobi, ohne den das wohl mehr als in die Hose gegangen wäre. Und auch der Michael hat mir immer auf meine "dummen Fragen" fachkundig geantwortet, danke auch dafür !!!
Dafür das ich bis vor einem Jahr außer Ölwechsel noch nie etwas selbst geschraubt habe an meinen Autos ist das Ergebnis doch recht gut geworden. Die Originales werden sicher was auszusetzen haben, aber meinen 289er habe ich in meiner Garage sicher verwahrt und der wird auch wieder hergerichtet. Soll heißen, alles was nicht so ist wie im Marti Rep. kann mit ein paar Std. Arbeit wieder in Org.Zustand versetzt werden.
Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich den Unterboden Trockeneisstrahlen lassen, erfreulich wenig Flugrost entfernen müssen und alles mit Rostschutzfarbe lackiert. Der Motorraum hat auch ein neues Lackkleid bekommen und wo ich schon so viel Platz im Motorraum hatte hab ich mich der Lenkung auch angenommen und das Lenkgetriebe mit einer halben Kartusche Fett aufgefüllt(war wohl nichts mehr drin). Ich habe mir im letzten Jahr so viele wertvolle Tips hier im Forum geholt, ohne die ich mich wohl an das ein oder andere nicht ran getraut hätte. In diesem Sinne - Danke an alle die hier ihre Erfahrungen, Erfolge und auch Mißerfolge posten und dokumentieren. Ist ein tolles Forum !!!
Hier mal ein vorher - nachher Bild

Gruß
Wolfgang
Ps.: Da ich den ganzen Kühlkreis auch erneuert habe, ist mir zwangsläufig auch die Heizung nicht erspart geblieben. Alles auseinandergenommen, Glasperlengestrahlt lackiert und dann wieder mit neuen Dichtungen und Heizungskühler versehen und zusammengebaut.
So kam er aus dem Ami Land

So ist er letztes Jahr 7000km ohne Probleme gelaufen

Und so sieht er aktuell aus

