Möglichkeit zum Anlasser testen gesucht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
joegut
Beiträge: 59
Registriert: Sa 17. Mai 2008, 09:40

Möglichkeit zum Anlasser testen gesucht

Beitrag von joegut »

Guten Morgen.
Hab in der Suche nix passendes gefunden und frag desshalb mal hier nach.
Und zwar gehts darum, ob ich irgendwie überprüfen kann ob mein Anlasser noch funktionsfähig ist.
Das Prob. is momentan, dass der Anlasser zwar dreht aber nicht mehr "ausschiebt".
Soll heissen des Zahnrad dreht leer.
Ich hab mal den Anlasser rausgeholt und die Mechanik gefettet.
Wenn ich an die Batterie anschließe, dreht sich das Ding aber es bewegt sich nix.

Gruß
Johannes

....schland!
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Möglichkeit zum Anlasser testen gesucht

Beitrag von Orbiter »

@ Joe-Gut !

Das hört sich kaputt an, Bei alten Mercedes Anlassern hilft da Fetten damit die Schwungmasse des Ritzels wieder ausreichend schwer ist um den Ausrück Vorgang beim Anlaufen zu ermöglichen,
Jedenfalls sollte das Zahnrad beim Baterie Test um mindestens 1 bis 1,5 cm heraus gesprungen kommen (Ohne Last für nur einen Bruchteil einer Sekunde ) weil nach der Beschleunigungsphase das Trägheitsmoment aufgehoben ist und die Feder das Ritzel wieder zurück zieht.

Grüße
Markus
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Möglichkeit zum Anlasser testen gesucht

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Johannes,
ich vermute bei dir ist irgendwas am Ausrücker verbogen oder ausgeschlagen.
Die alten Ford Anlasser haben ja den Magnetschalter an der Spritzwand und zum
ausrücken des Ritzels eine spezielle Konstruktion.
Ein Pol des Motors ist beweglich und wird durch Magnetismus an den Rotor angezogen,
dadurch wird das Ritzel über einen Hebel ausgerückt.
Bei der Bewegung des Pols wird automatisch ein Schalter geöffnet, der den Kurzschluß
an dem Pol aufhebt und den Motor durch die Feldspulen in eine Drehbewegung versetzt.

Ich würde als erstes den Blechdeckel am Anlasser abnehmen und mir mal die
Mechanik des Ausrückers genauer ansehen.
Schau am besten mal ins ShopManual, da ist der Aufbau des Anlassers genau erklärt.
Leider habe ich bei meiner Revision des Anlasser keine Bilder gemacht,
wenn du aber ins SM schaust und danach deinen Anlasser zerlegst ist das
eigentlich selbsterklärend.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
joegut
Beiträge: 59
Registriert: Sa 17. Mai 2008, 09:40

Re: Möglichkeit zum Anlasser testen gesucht

Beitrag von joegut »

Servus Patrick
hab das Ding jetzt mal soweit zerlegt. Lässt sich alles wunderbar bewegen.
Ich hab jetzt noch den Verdacht, dass die Batterie vielleicht im Eimer ist und net genug Strom liefert. Werd sie jetzt erst mal richtig laden und nommal schauen.

Gruß
Johannes
Antworten

Zurück zu „Technik“