Seite 1 von 2

Tachometer und Pertronix II

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 08:07
von Ringostar1982
Guten Morgen, ich dachte es wäre sinnvoller ein neues Thema aufzumachen um das andere zu verschonen.

Ich habe noch ein bisschen gegrübelt und den Kabelplan studiert.
Ich habe etwas zusammengezeichnet und hoffe es ist verständlich.

Es geht darum dass ich einen Tachometer habe und dieser nicht mit der Pertronix II(die ich vor kurzem verbaut habe und eigentlich nutzen möchte) kombinierbar zu sein scheint, da der größere Strom den Tachometer zerstören könnte. (Tipp von Michael,danke)

So habe ich mir Ausgedacht den Ignitor II und die Pertronix Zündspule über ein Relais zu Versorgen.
Die Steuerleitung für das Relais würde ich parallel zum Widerstandsdraht direkt vom Zündschloss abgreifen.
Ich dachte, da das I-Terminal ja auch volle 12V beim Start auf den pluspol der Zündspule legt kann ich das so verwirklichen. Ich bin der Meinung dass der größere Strom den die Pertronix braucht und meinen Tachometer zerstören würde nun über das Relais läuft und nicht durch den Tachometer.

Ist mir zugegeben alles noch etwas unklar, deshalb wäre ich sehr dankbar wenn sich einer meinen Schaltplan mal ansehen könnte.

Re: Tachometer und Pertronix II

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 08:47
von AJ-C289
Hi Steffen,

das funzt leider nicht...

Am Punkt "c", in Deiner Zeichnung und am "Plus-Anschluss" an der Zündspule hast Du die 12V Bordspannung anliegen.
Damit fließt zwischen diesen Punkten kein Strom und das Tach zeigt überhaupt keinen Ausschlag.
Das Tach wird quasi vollständig über das Relais versorgt.

... Wir können gerne telefonieren, wenn Du magst. (Bitte PN vorher, dann nenne ich Dir meine Tel.-Nummer.)

Servus
André

Re: Tachometer und Pertronix II

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 08:54
von Ringostar1982
Hallo Andre, danke.
Oh ja..Du könntest recht haben :lol:
verdammt...werd noch verrückt :mrgreen:
Ich nehme dein Angebot dankend an und schreib dir :!:

Re: Tachometer und Pertronix II

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 10:16
von Schraubaer
Versorg mit dem Relaiskontakt 30 NUR das Rote Kabel der Pertronix, die Zündspule NUR über den Vorwiederstand mit DZM, quasie zwei getrennte Kreise. Ferner solltest Du eine ursprüngliche Zündspule für Betrieb MIT Vorwiderstand benutzen, damit deren Strombedarf nicht Deinen DZM toastet.
Der Gesamteffekt wäre dann der, die Pertronix bekommt volle 12V Arbeitsspannung, der Test Deiner Zündanlage ist DZM-sichere Oldschooltechnik.

Re: Tachometer und Pertronix II

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 11:01
von Cobra79
Da bin ich mal gespannt. Der Ignitor II ist ja genauso ein Problem wie mein IIIer. :?

Brauchen nicht beide Systeme eine spezielle Zündspule?? Hab bei mir eine Flamethrower.

Hab gerade auch von Pertronix selbst die Aussage bekommen, das das nur nach Umbau des DZM funktioniert... oder halt nen neuen kaufen. :roll:

Grüße
Marco

Re: Tachometer und Pertronix II

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 11:31
von Schraubaer
Abgesehen davon, dass die P2 potentieller Schrott ist, macht nur die 3 meinen vorgeschlagenen Schaltungen ein Strich durch die Rechnung, aufgrund der MSD- ähnlichen Betriebsweise. Mit der daraus resultierenden Triggerung kann der DZM nix anfangen.

Fazit: Original-DZM/P1 ist machbar! Mit P2 sinnfrei, da P2 bester Freund vom ADAC ist! Mit P3 unmöglich, da multiple spark!

Re: Tachometer und Pertronix II

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 11:57
von Ringostar1982
Hallo Heiner,danke dir für die Idee, Danke Andre für das Klasse Telefonat!

Ich werde versuchen die Lösung wie Heiner sagte umzusetzen mit der original Spule am Widerstandskabel und die Pertronix II über ein Relais an 12V, natürlich mit den korrekten Zündkabeln.


Zur Info:
Ich habe beim "TachMan" noch folgendes vlt. falsches gefunden *siehe Bild 2

Verwirren tut mich das weil bei Pertronix steht:
FlameThrower: 1.5 or 3 Ohm Primary Resistance
FlameThrower II : 0.6 Ohm

Re: Tachometer und Pertronix II

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 12:03
von AJ-C289
Schraubaer hat geschrieben:Versorg mit dem Relaiskontakt 30 NUR das Rote Kabel der Pertronix, die Zündspule NUR über den Vorwiederstand mit DZM, quasie zwei getrennte Kreise. Ferner solltest Du eine ursprüngliche Zündspule für Betrieb MIT Vorwiderstand benutzen, damit deren Strombedarf nicht Deinen DZM toastet.
Der Gesamteffekt wäre dann der, die Pertronix bekommt volle 12V Arbeitsspannung, der Test Deiner Zündanlage ist DZM-sichere Oldschooltechnik.

Richtig!

Um den originalen, zweipoligen Tach richtig zu betreiben braucht es eine Reihenschaltung von
- Tach
- Wiederstandskabel
- Orignal Zündspule
- Unterbrecher --> entweder mechanisch oder ein Ignitor-Modul

Das Ignitor-II Modul kann mit der originalen Zündspule und dem Vorwiderstand betrieben werden.

Das Problem für den Tach ergibt sich somit durch die Flame-Thrower Zündspule, die einen höheren Strom im Primärkreis verursacht und nicht durch das Ignitir-II Modul, bzw. durch dessen Spannungsversorgung.


Viele Grüße
André

Re: Tachometer und Pertronix II

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 15:26
von Elhocko
Hi,

hab daheim noch den Mini-Tacho von Rocketman (rccinnovations.com/index.php?show=menu-mustang-all#tachs) liegen, und würde gern auf die Pertronix 3 umrüsten.
Das sollte ja dann kein Problem darstellen, oder?
Und die P3 arbeitet auch mit Standard Spulen, korrekt?

Re: Tachometer und Pertronix II

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 16:15
von 68GT500
Hi Benni,

ja und ja.

ABER! Normale Straßenmotoren mit ordentlich angepasstem Vergaser benötigen keine PIII.

Da reicht die PI völlig aus.

mfg

Michael