Seite 1 von 2
koni Dämpfer rot richtige einstellung
Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 13:05
von patrik880
Hi hab ein Mustang 66er shelby Drop und Hd stabi wie habt ihr eure Dämpfer eingestellt im Falle der koni Dämpfer bin mir nicht sicher wieviel ich einstellen soll mfg Patrik
Re: koni Dämpfer rot richtige einstellung
Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 13:09
von 67GTA
Da gibt es kein richtig oder falsch.
Ist abhängig von den Federn, dem Stabi, ob Domstrebe oder nicht, den verwendeten Reifen und -grössen und last but not least natürlich vom persönlichen Fahrstil.
Re: koni Dämpfer rot richtige einstellung
Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 13:51
von Wolfgang K.
Moin
Hab zwar ´nen 67er aber auch rote Koni´s. Vorne 1" tiefer HD Federn und hinten 5-lagig HD Blattfedern org. Höhe.
Meine Koni´s sind rundum Komplett offen. Ist Top, hinten eventl. schon etwas zu stramm.
Gruß
Wolfgang
Re: koni Dämpfer rot richtige einstellung
Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 13:58
von momentum
Da klink' ich mich mal ein. Hatte meine ganz zu und eine viertel Umdrehung aufgedreht.
(Shelby Drop, originale Federn und die hintere Aufhängung mit Bärbelbuchsen ausgestattet )
Bin aber noch nicht gefahren, da ich erst den Rest zusammenbauen muss.
Bin mal gespannt, was andere für Erfahrungen gemacht haben.
VG
Martin
Re: koni Dämpfer rot richtige einstellung
Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 14:57
von patrik880
Wolfgang K. hat geschrieben:Moin
Hab zwar ´nen 67er aber auch rote Koni´s. Vorne 1" tiefer HD Federn und hinten 5-lagig HD Blattfedern org. Höhe.
Meine Koni´s sind rundum Komplett offen. Ist Top, hinten eventl. schon etwas zu stramm.
Gruß
Wolfgang
Das selbe Setup hab ich auch verbaut was meinst du mit komplett offen also so wie sie geliefert wurden original Einstellung
Re: koni Dämpfer rot richtige einstellung
Verfasst: Do 17. Mär 2016, 09:26
von 67GTA
Also gut. Dann gibt das hier noch so einen "Ich hab....."-thread in dem 1000 Leute ihre Abstimmungen posten und keiner was draus lernt.
Nochmal: Du kannst ein setup nicht einfach kopieren.
Und zu sagen "genau das hab ich auch!" Ist Käse.
Denn ein 67er benimmt sich eben etwas anders als ein 66er.
Lass die Konis offen und mach Dir hinten KYB rein.
Denn hinten sind die Konis eigentlich offen schon zu hart.
Wenn Du da noch 5-lagige Federn reinpackst melde ich mich schonmal an.
Ich nehm Dir die Reste zum Kilopreis ab wenn Du das Ding nach einem lustigen Dreher in die Böschung geschmissen hast.
Re: koni Dämpfer rot richtige einstellung
Verfasst: Do 17. Mär 2016, 23:09
von Racinghuby
Da muss ich Axel mal wieder Recht geben...lach....hinten zu hart...springt das Teil...keine Kontakt zur Fahrbahn...= Abflug
Es kommt immer auf die Strecke an...Rennbahn ohne Schachtdeckel ohne Löcher...geht immer etwas strammer...aber bei unseren Straßen......fallen die Blomben doch nur aus der Kauleiste...probier es aus....mit dem harten Fahrwerk.....
Anmerkung: Hatte mal einen Super Seven....mit Starrachse = zu Bilstein mal ne Info abgeholt und mir die passenden Dämpfer machen lassen mit passenden Federn...war recht weich...hinten....aber sau gut für unsere Straßen. Vorne etwas straffer...und die Federn mit anderer Kennung...nur geil.
Gruß Huby
Re: koni Dämpfer rot richtige einstellung
Verfasst: Do 17. Mär 2016, 23:34
von momentum
Jungs,
das ist ein -Diskussionsforum-, hier wird -diskutiert-.
Und einige Themen eben etwas häufiger. Ich finds gut, denn so kommt viel Wissen zusammen.
Und vieleicht auch neue Erfahrungen, oder Altes wird wiederholt.
Ob ich beim ersten oder zwanzigsten Thread was lerne ist mir persönlich völlig gleich.
Oft stellt man lieber eine Frage nocheinmal, statt sich aus alten Threads was zusammenzudichten.
Und wenn jemand hier ein Setup postet, dass dem Meinen ähnlich ist, was ja jetzt nicht so ausgeschlossen ist, dann find' ich den Hinweis, dass die Konis in der Kombination hinten auch offen unfahrbar sind, schon sehr hilfreich.
Aber wenn's nervt - einfach überlesen.
Grüsse
Martin
Re: koni Dämpfer rot richtige einstellung
Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 09:39
von 67GTA
momentum hat geschrieben:Jungs,
das ist ein -Diskussionsforum-, hier wird -diskutiert-.
Und einige Themen eben etwas häufiger. Ich finds gut, denn so kommt viel Wissen zusammen.
Und vieleicht auch neue Erfahrungen, oder Altes wird wiederholt.
Ob ich beim ersten oder zwanzigsten Thread was lerne ist mir persönlich völlig gleich.
Oft stellt man lieber eine Frage nocheinmal, statt sich aus alten Threads was zusammenzudichten.
Und wenn jemand hier ein Setup postet, dass dem Meinen ähnlich ist, was ja jetzt nicht so ausgeschlossen ist, dann find' ich den Hinweis, dass die Konis in der Kombination hinten auch offen unfahrbar sind, schon sehr hilfreich.
Aber wenn's nervt - einfach überlesen.
Grüsse
Martin
Hallo Martin,
nicht falsch verstehen, ich hab nichts gegen Diskussionen.
Und ich bin auch gerne bereit zu helfen, wie Du an meinen Posts erkennst. Es hat nichts mit "genervt sein" zu tun.
Wenn mich ein Thema nervt, überlese ich es, wie Du schon geschrieben hast.
Ich beanspruche auch nicht für mich, die alleinige Weisheit bei dem Thema zu haben.
Aber ich habe lange Jahre meines Lebens mit der Fahrwerksabstimmung von Rennfahrzeugen verbracht und würde mal behaupten, daß ich da ein gewisses "Grundwissen" habe.
Wenn ich dann auf die Frage des Users schreibe, daß man ein setup nicht 1:1 von einem anderen Auto kopieren kann -schon garnicht in Auszügen!- dann kann man es annehmen und die nächsten Fragen drauf aufbauen, oder eben nicht.
Und wenn dann der nächste mit einem völlig anderen Fahrzeug schreibt "ich hab das und das und find das toll" ist das ja schön.
Und hilft vielleicht das auch dem ein oder anderen bei der Entscheidungsfindung.
Ich möchte nur verhindern, daß grobe Fehler gemacht werden und das Auto unfahrbar oder gar gefährlich wird.
Wenn jemand moderne Reifen mit ordentlich Grip fährt und dabei noch zum cruisen tendiert wird sich ein zu hartes Fahrwerk im Alttag wahrscheinlich nicht bemerkbar machen.
Kopiert man aber ein zu hartes Fahrwerk, packt dann aus optischen Gründen noch miese WL-Reifen drauf oder Maxxis Weißwand und pflegt einen sportlichen Fahrstil.....wird sowas ruck-zuck auch mal gefährlich weil die Fuhre zu heftigem Übersteuern tendiert.
DAs war meine Aussage.
Nicht "ich bin genervt, wie oft denn noch?"

Re: koni Dämpfer rot richtige einstellung
Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 12:49
von patrik880
Danke erstmal für eure Hilfe und ihr sollt nicht wegen mir euch in die wolle bekommen Danke für die Tips ich denke ich werde hinten wieder die kyb Dämpfer einbauen bin zwar noch nicht gefahren aber wenn du es so beschreibst hört sich das ganze nicht gesund an deswegen hab ich ja auch nachgefragt vielen dank für eure Hilfe mfg Patrik (Bereifung 235 60 r15 hinten und vorn 215 60 r15)