Doug Header - Vergaser

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Rotte 13
Beiträge: 73
Registriert: Do 25. Feb 2010, 22:48
Clubmitglied: Nein

Doug Header - Vergaser

Beitrag von Rotte 13 »

Hallo Technik Spezis,

ich baue gerade auf Doug Header um. 1966er A-Code, 4 barrel Autolite Vergaser mit Automatic Choke. Wo solte denn jetzt die Vorwärmleitung für die Startautomatik am besten angeschlossen werden? An den Doug Headern ist kein Anschluss vorgesehen?
Dateianhänge
Original Header
Original Header
20160307_185039.gif (217.76 KiB) 1121 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen

Ralf
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Doug Header - Vergaser

Beitrag von Jo1982 »

Bin zwar nicht der Technik Spezi,

aber soweit ich weiß kannst das eigentlich vergessen. Umrüsten auf E-Choke!
Grüße, Jo
tody
Beiträge: 1309
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Doug Header - Vergaser

Beitrag von tody »

überhaupt kein Problem, passend biegen und mit einer Metallschelle oder ähnlichem an den neuen Krümmer dran. Wird warm genug...
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Doug Header - Vergaser

Beitrag von BadBorze »

Jo1982 hat geschrieben:Umrüsten auf E-Choke!
hi,

e or a-choke brauchst eigentlich grundsätzlich gar nicht,
bei den zu fahrenden temperaturen!
wer fährt den hier schon bei -10 bis +5 grad rum.
da scheisst sich doch eh die hälfte in die büchse,
das da ein krümmel salz auf der strasse sein könnte,
oder?!
ein anständiger manual tut es alle mal ...

grüße,

chris
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Doug Header - Vergaser

Beitrag von Alternator »

Die Lösung von Tody ist die Einfachste und Wartungsfrei(e) - einfach ein Metallröhrchen um den Krümmer Biegen und dann anschließen. 1-2 Windungen wie bei einem Tauchsieder reichen dicke
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Rotte 13
Beiträge: 73
Registriert: Do 25. Feb 2010, 22:48
Clubmitglied: Nein

Re: Doug Header - Vergaser

Beitrag von Rotte 13 »

Hallo zusammen,
besten Dank für die Info. Ich hatte überlegt, das Röhrchen einfach oberhalb des Krümmers enden zu lassen, dann zu befestigen und garnicht drumzuwickeln. Was meint ihr? Reicht das auch?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Doug Header - Vergaser

Beitrag von TBHH »

Klar, einfach aus dem Umgebungsdreck alles ansaugen lassen!
ENTWEDER eine passende Stahlleitung zwei-dreimal um den Header wickeln und die Enden beide an den dafür vorgesehenen Stellen anschliessen, ODER auf E-Choke umbauen.
Es gibt übrigens einen vorgefertigten Leitungssatz für genau diesen Zweck im Mustangteilefachhandel, oder z.B. bei Summit.
Der Automatikchoke funktionieret aber besser und feinfühliger als ein E-Choke, wobei ein E-Choke besser als keiner ist.
Auf den Choke kann man auch bei unseren Temperaturen nur dann verzichten, wenn der Vergaser viel zu Fett eingestellt ist.

Gruss
Theo
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Doug Header - Vergaser

Beitrag von marcod64 »

TBHH hat geschrieben:Klar, einfach aus dem Umgebungsdreck alles ansaugen lassen!
ENTWEDER eine passende Stahlleitung zwei-dreimal um den Header wickeln und die Enden beide an den dafür vorgesehenen Stellen anschliessen, ODER auf E-Choke umbauen.
Es gibt übrigens einen vorgefertigten Leitungssatz für genau diesen Zweck im Mustangteilefachhandel, oder z.B. bei Summit.
Der Automatikchoke funktionieret aber besser und feinfühliger als ein E-Choke, wobei ein E-Choke besser als keiner ist.
Auf den Choke kann man auch bei unseren Temperaturen nur dann verzichten, wenn der Vergaser viel zu Fett eingestellt ist.

Gruss
Theo
Dem stimme ich zu. :D

Habe hier auch schon ein Bild gesehen wo jemand was an den krümmer geschweißt hat um dann mit 2 Rohren dran zu gehen..
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Antworten

Zurück zu „Technik“