Türlicht mit Zweifadenlampe
Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 17:49
Hallo zusammen,
heute war ich an den beiden Türen zugange und habe da an jeder Tür zwei abgerissene Kabel entdeckt. Sind von der Lampe die in der Tür verbaut ist. Ist übrigens ein 1968er Coupé mit der Deluxe-Ausstattung. Die waren schon von Anfang an abgerissen, wir haben uns aber nicht weiter drum gekümmert, weil es Wichtigeres gab.
"Klar, einer die geschaltete Masse, der andere die Spannungsversorgung!" war mein Gedanke.
Andere Enden von den Leitungen habe ich auch gefunden. Eines geht auf Masse, der Anschluss ist aber alles andere als original. Da hat wohl schon jemand gebastelt. Blick in den Schaltplan hat gezeigt, dass doch nicht Masse geschaltet wird.
Lange Rede kurzer Sinn: Wenn ich auf beide Leitungen Plus gab, hat es bei der einen hell, bei der anderen schwächer geleuchtet. Gebe ich auf beide gleichzeitig Plus wird es noch heller...
Ist eine schwarze und eine weiße Leitung, die aus der Tür kommt, passen aber nicht zur Farbe der abgerissenen anderen Enden, was ich erst erkannte, als ich den Lack abgekratzt hatte, der irgendwann mal drüber gesprüht wurde.
Habe die Lampe in der Tür ausgebaut um dem Rätsel der zwei Helligkeiten auf die Spur zu kommen, und zu meiner Überraschung ist da eine Zweifadenlampe verbaut.
Dabei habe ich gesehen, dass da wohl ein "Murkser" am Werk gewesen sein muss, denn die Leitungen sind mal angestückelt worden, indem einfach zwei Litzen verdrillt und mit sehr viel Isolierband isoliert wurden... Daher auch die nicht mehr originalen Farben!
Masse wird direkt von der Tür (also übers Scharnier) geholt...
Kann mir jemand sagen, wie die Zweifadenlampen original geschaltet waren? Aus dem Schaltplan werde ich irgendwie nicht schlau, da ist nur ein Türschalter eingezeichnet der schaltet die "üblichen" Lampen.
Und warum überhaupt eine Zweifadenlampe?
Gruß und Danke!
Matze
heute war ich an den beiden Türen zugange und habe da an jeder Tür zwei abgerissene Kabel entdeckt. Sind von der Lampe die in der Tür verbaut ist. Ist übrigens ein 1968er Coupé mit der Deluxe-Ausstattung. Die waren schon von Anfang an abgerissen, wir haben uns aber nicht weiter drum gekümmert, weil es Wichtigeres gab.
"Klar, einer die geschaltete Masse, der andere die Spannungsversorgung!" war mein Gedanke.
Andere Enden von den Leitungen habe ich auch gefunden. Eines geht auf Masse, der Anschluss ist aber alles andere als original. Da hat wohl schon jemand gebastelt. Blick in den Schaltplan hat gezeigt, dass doch nicht Masse geschaltet wird.
Lange Rede kurzer Sinn: Wenn ich auf beide Leitungen Plus gab, hat es bei der einen hell, bei der anderen schwächer geleuchtet. Gebe ich auf beide gleichzeitig Plus wird es noch heller...

Ist eine schwarze und eine weiße Leitung, die aus der Tür kommt, passen aber nicht zur Farbe der abgerissenen anderen Enden, was ich erst erkannte, als ich den Lack abgekratzt hatte, der irgendwann mal drüber gesprüht wurde.
Habe die Lampe in der Tür ausgebaut um dem Rätsel der zwei Helligkeiten auf die Spur zu kommen, und zu meiner Überraschung ist da eine Zweifadenlampe verbaut.

Dabei habe ich gesehen, dass da wohl ein "Murkser" am Werk gewesen sein muss, denn die Leitungen sind mal angestückelt worden, indem einfach zwei Litzen verdrillt und mit sehr viel Isolierband isoliert wurden... Daher auch die nicht mehr originalen Farben!
Masse wird direkt von der Tür (also übers Scharnier) geholt...
Kann mir jemand sagen, wie die Zweifadenlampen original geschaltet waren? Aus dem Schaltplan werde ich irgendwie nicht schlau, da ist nur ein Türschalter eingezeichnet der schaltet die "üblichen" Lampen.
Und warum überhaupt eine Zweifadenlampe?
Gruß und Danke!
Matze