Seite 1 von 2

Verkabelung Lichtmaschine

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 09:34
von 1967
Hi, mein Mustang hatte vor dem Kauf eine neue Lichtmaschine bekommen. Leider hatte ich auf meiner ersten richtigen Fahrt das Problem, dass mir der Wagen immer wieder aus gegangen ist. Die Werkstatt beteuerte, dass die LM neu ist und dass ggf. etwas mit der Verkabelung nicht stimmt. Der Test, bei laufendem Motor den Minus Pol der Batterie zu entfernen, endete im Stillstand des Motors. Laut Werkstatt müsste der Wagen weiter laufen, wenn die LM es tut.

Bin absoluter Laie auf dem Gebiet, aber vielleicht kann ja doch einer helfen. Meine LM hat zwei Stecker, einen oben drauf mit drei Kabeln (glaube 2 schwarze, 1 weißes), die alle an ein und der selben Klemme enden. Außerdem hat die LM noch einen weiteren Stecker an der Seite zum Motor hin. Daran ein gelbes Kabel, das auch an einer Klemme endet. Nun meine Frage: Beide Klemmen sind am Fahrzeugchassis an einem kleinen Teil befestigt, wo auch der Batterie Pluspol angeschlossen ist (soweit ich mich eingelesen habe, dürfte das das Startrelais sein?). Ist es richtig, dass alle Kabel zum Plus müssen und keins an die Masse? Oder muss vielleicht dieses eine Kabel von der Seite an den Minus Pol?

Ein Messgerät habe ich nicht, konnte daher nicht überprüfen, ob die LM überhaupt bei laufendem Motor Strom abgibt.

Hab auch nach einem sog. Werkstattbuch im Netzt geschaut, leider aber nichts passendes gefunden. Wo bekomme ich so etwas in ordentlicher Qualität zum ordentlichen Kurs?

Danke euch!

Re: Verkabelung Lichtmaschine

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 10:32
von Schraubaer
Ohne den verbauten Kram zu identifizieren, kann man kaum Tips geben, Namenloser. Zweiteiliges, deutschsprachiges Reparaturbuch vom Bucheli-Verlag, Band 116+117 wird unter anderem vom FMCOG verschrammelt, findest Du aber unter dem Namen auch im Netz.
Am umfangreichsten sind allerdings die originalen Shop Manuals, belastbares Schulenglish vorausgesetzt!

:? Heiner...

Re: Verkabelung Lichtmaschine

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 10:50
von badboy289
Hi

Schaltpläne gibt es bei Google unter Ford Mustang alternator wiring oder Ford 1G alternator

Re: Verkabelung Lichtmaschine

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 10:52
von marcod64
Ansonsten musst du halt mal Bilder machen un hier rein stellen.

Re: Verkabelung Lichtmaschine

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 11:27
von Ringostar1982
Bei mir sah das so aus..

Re: Verkabelung Lichtmaschine

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 11:57
von 1967
Ist schwer zu fotografieren aber hier mal zwei bilder. Alle Kabel von der LM gehen zum + Pol.

Bei dem ersten Bild sieht man unten rechts wo das einzelne gelbe Kabel raus kommt. Oben drauf kommen die drei Kabel raus.

Re: Verkabelung Lichtmaschine

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 12:00
von BadBorze
1967 hat geschrieben:Die Werkstatt beteuerte ...
hi,

also mal ehrlich,
was ist mit der werkstatt los?
sind die nicht fähig dir die paar leitungen und die lima durchzumessen
damit dein wagen strom für die zündung hat?
das ist noch nicht mal eine arbeit von 1er stunde,
wenn nicht der "stift" das in einer halben erledigt ... :?

oder verstehe ich hier mal wieder einfach alles total falsch?

grüße,

chris

Re: Verkabelung Lichtmaschine

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 12:07
von badboy289
Hi

Was das denn fürn Fahrzeug, ist nicht original im alten Mustang ist ein 2G oder 3G Umbau Lösung würde ich sagen laut Bilder. 2G und co sind Limas der späteren Jahre 80er... Oder keine Ford Lima.

Du kannst ruhig mehr vom Motorraum zeigen ist nix original wie es aussieht ;)

Bilder Rückseite Lima?

Starterrelai ist auch nicht original

Re: Verkabelung Lichtmaschine

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 12:30
von 1967
Kanns leider nicht sagen, bin kein Mechatroniker... Die Werkstatt hatte das im Auftrag des alten Eigentümers gemacht. Ich hab ihn so gekauft.

Was für eine LM es ist, kann ich leider nicht feststellen. Aber generell: alle Kabel an Plus, kann das richtig sein?

Re: Verkabelung Lichtmaschine

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 12:42
von Schraubaer
Zur vollen Funktion im Pony, jain!