Seite 1 von 2
Fahrwerk und Federn 68er FB
Verfasst: Do 3. Mär 2016, 09:10
von Juppchen
Hallo Zusammen,
hat jemand eine Aussage zu Federn vorne und hinten.
Eigentlich möchte ich so original wie möglich, aber keinen Hängear... haben.
Heißt das an der Hinterachse 5 Lagen normale Höhe und vorne Federn mit 1" tiefer??
Meine US-Bastelbude hat vorne Tiefer mit "Keine Ahnung Teilen" und hinten die 4-Blatt mit Tieferlegung.
Das alles soll nun erneuert werden im Rahmen der Resto, aber welche Federn nehm ich nun?
Stoßdämpfer habe ich vor die KYB Gas einzubauen, will keinen Tiefflieger
Vielleicht habt ihr ein Bild wie Euer Mustang mit welchen Komponenten auf den Füssen steht???
Bissl blöde Frage, aber bisher sehe ich hier im Netz Mustangs, bei denen ich sagen würde "genau so soll es für mich sein", wenn man dann wüsste was verbaut ist...
Gruß
Juppchen
Re: Fahrwerk und Federn 68er FB
Verfasst: Do 3. Mär 2016, 10:10
von Urmel
Hi Juppchen,
Bild hab ich leider grad keins da, aber bei mir ist folgendes verbaut - allerdings in einem 67er Cabrio:
Rundum neue KYB, vorne die Serienfedern (auch kein Shelby-Drop), und hinten die 5-lagigen HD-Federn in normaler Höhe (also nix mit reverse eye oder so). Damit steht der Wagen absolut waagrecht. Mir geht's wie Dir: auch wenn der Hängehintern tausendmal original war.....mir gefällt´s einfach nicht.
Schönen Gruß,
Kai
Re: Fahrwerk und Federn 68er FB
Verfasst: Do 3. Mär 2016, 12:41
von vn800
Juppchen hat geschrieben:Hallo Zusammen,
hat jemand eine Aussage zu Federn vorne und hinten.
Eigentlich möchte ich so original wie möglich, aber keinen Hängear... haben.
Heißt das an der Hinterachse 5 Lagen normale Höhe und vorne Federn mit 1" tiefer??
Meine US-Bastelbude hat vorne Tiefer mit "Keine Ahnung Teilen" und hinten die 4-Blatt mit Tieferlegung.
Das alles soll nun erneuert werden im Rahmen der Resto, aber welche Federn nehm ich nun?
Stoßdämpfer habe ich vor die KYB Gas einzubauen, will keinen Tiefflieger
Vielleicht habt ihr ein Bild wie Euer Mustang mit welchen Komponenten auf den Füssen steht???
Bissl blöde Frage, aber bisher sehe ich hier im Netz Mustangs, bei denen ich sagen würde "genau so soll es für mich sein", wenn man dann wüsste was verbaut ist...
Gruß
Juppchen
Servus
Gibt genug Themen dazu hier im Forum.
Dazu hat jeder seine eigene Meinung bzw. Erfahrung.
Eigentlich könnte man die SUFU hier im Forum Deaktivieren.
Sorry,is aber so.
gruß
Franz
Re: Fahrwerk und Federn 68er FB
Verfasst: Do 3. Mär 2016, 12:56
von timparrysound
Hallo
trotzdem interessant
Bin auch dabei neue Federn einzubauen. Habe auch im Herbst nen Post gemacht. Interessant ist jetzt aber, dass bei den 4 lagigen der Hintern runterhängt und bei den 5 lagigen HD eben nicht. Bin ich froh, dass Kai das noch rausgerückt hat, wäre schade gewesen die 4er zu nehmen und dann optisch nicht das Wunschergebnis zu erzielen !
@ Kai, habe aber gehört, dass es dann ziemlich hart sei ! Kannst du das bestätigen ?
Danke !!
Tim
Re: Fahrwerk und Federn 68er FB
Verfasst: Do 3. Mär 2016, 13:36
von Wolfgang K.
Moin moin
Hab zwar keinen FB aber ich hab vorne 1" tiefer HD Federn und hinten org.Höhe 5-lagig. Alles mit roten Koni´s und gut war.
Gruß
Wolfgang
Re: Fahrwerk und Federn 68er FB
Verfasst: Do 3. Mär 2016, 13:38
von 67GTA
Also ich bin kein Freund der 5-lagigen.
Die Hinterachse wird deutlich härter und neigt damit noch stärker zum ausbrechen.
Vorne 1" tiefer mit Federn von zB grab-a-track mit oder ohne drop
Hinten normal hohe neue 4- lagige
Rundum KYB gas-a-just
Ggf vo 1" Stabi, hinten kein Stabi
Das ist m.E ein vernünftiges allround set-up ohne Hängea****.
Re: Fahrwerk und Federn 68er FB
Verfasst: Do 3. Mär 2016, 13:51
von Urmel
Hi Tim,
da streiten sich die Gelehrten. Ich finde, dass mein Wagen mit den 5 Lagen hinten nicht zu hart geworden ist. In Verbindung mit den neuen KYBs liegt der Wagen schon gut auf der Straße. "Hart" würde ich das nicht nennen, aber schon spürbar straffer als mit dem alten, schon ziemlich ausgelutschten Fahrwerk. Ausbrechende Hinterachse hatte ich damit bisher nur auf nasser Straße (liegt aber an den tollen Reifen....).
Kleine Anekdote am Rande: im letzten Sommer ist ein Kumpel mitgefahren, der sich schon leicht verschreckt am Sitz festgehalten hat, als ich eine Kurve reingefahren bin. Auf meine besorgte Nachfrage, ob alles ok sei, war die Antwort, dass er diese Kurve so mit seinem Mustang nicht hätte fahren können - ich fand das gar nicht so wild.
Allerdings bin ich sowieso ein Freund von eher härteren Fahrwerken; kann daher gut sein, dass andere mein Setup als zu hart empfinden würden, für mich ist es aber so sehr gut.
Schönen Gruß,
Kai
Re: Fahrwerk und Federn 68er FB
Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 16:05
von Juppchen
Hey, danke schon mal
Ich überlege eben auch vorne Originalhöhe und hinte 5-lagig ohne sonstwas, ich will nur den hängebobbes nicht haben...
Hat jemand noch ein Bildchen - vielleicht auch von einem FB?
Juppchen
Re: Fahrwerk und Federn 68er FB
Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 22:54
von T5owner

Kyb Gas adjust,1" Stabi, Shelby drop vorne, Grab-A-Trak 650 (glaube ich), hinten 4 lagig. Wobei ich glaube, damals gabs auch 4,5 lagig oder mit 3 versch. Augenausführungen von Mustangs Plus. Set-up ist immerhin knapp 15 Jahre alt und noch gut.
Hart genug, vorne ist Poly dann zu knackig, würd ich bei Gummies bleiben.
Re: Fahrwerk und Federn 68er FB
Verfasst: So 6. Mär 2016, 11:25
von Mustangrosen
ist kein FB - aber ansonsten zum Vergleich:
vorne Originalhöhe hinten 4 Lagen ausgenudelt: war von der Seite gesehen hängearschig.
vorne immer noch Originalhöhe, nur neue Dämpfer, hinten 5 lagig - Originalhöhe + neue Dämpfer steht waagrecht. So gefällts mir und dem Hubbel vom Hoftor in der Hofeinfahrt..
Er ist schon straffer hinten. Hab nun auch bärbelmäßige Buxxn drin....