Seite 1 von 2

1965 Ford Mustang 289 cui Automatic C- Code

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 17:56
von dakombe
Hallo,

was haltet ihr von dem Angebot?

http://www.ebay.de/itm/1965-er-Ford-Mus ... SwXshWs6d2

Zum Preis kann man ja noch nichts sagen und es fehlen natürlich Fotos vom Unterboden und weitere Details.
Trotzdem würde ich ihn mir mal ansehen und da kann es nichts schaden, wenn ich weiss, auf welche Punkte ich hier (neben den üblichen Stellen, die ich hier im Forum kennengelernt habe) besonders achten muss.

Vielen Dank schonmal!

Re: 1965 Ford Mustang 289 cui Automatic C- Code

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 18:43
von phudecek
Auktion heißt Zeitdruck, also wohl keine Probefahrt und ausgiebige Besichtigung. Wäre mir zu riskant .

Beachte das sechte Bild. da werden neue Bezüge fällig und das Armaturenbrett ist kaputtgeschnitten wegen dem modernen Radio.

Re: 1965 Ford Mustang 289 cui Automatic C- Code

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 19:14
von schmitzke
Was ist das für ein Teil im Motorraum auf der Beifahrerseite?
Und was sind das für Löcher am rechten Federdom?

Re: 1965 Ford Mustang 289 cui Automatic C- Code

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 19:16
von dakombe
Da hast du recht, ist auch abgemeldet, dann wird es mit der Probefahrt schwierig. Das Radio ist mit auch negativ aufgefallen.

Danke für die Hinweise.

Re: 1965 Ford Mustang 289 cui Automatic C- Code

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 20:12
von torf
Hallo dakombe... ist das Dein Name?

Wie Du schon bemerk hast, kann man anhand der Bilder keine Aussage treffen. Nimm jemanden aus dem Forum zur Besichtigung mit. Ansonsten hast Du Dich ja hoffentlich schon ein wenig eingelesen.
Zum Wagen:
- Lenkrad hat die Typischen Schäden -> kann man wieder aufarbeiten
- Nachrüstklima lieblos über die originale Mittelkonsole geschraubt (Im Motorraum sollte man den Klimakompressor erkennen, der nicht angeschlossen ist)
- Sitzbezüge spröde -> Na und... kannst Du an einem WE neu beziehen
- Lüftungslöcher im Dom :shock: ???
- Nachrüstradio -> Na und... kaufst Du Dir ein Reparaturblech für 20 € und schweißt es ein. Danach spachteln und lackieren.
- Falze im Kofferraum mit schwarzer Pampe versiegelt - sonst noch wo schwarze Pampe zu sehen?
- Vinyldach - was verbirgt sich darunter? Rost?

Summary: Anhand der Bilder sehe ich kein Argument, was gegen einen "günstigen" Mustang sprechen sollte. Die Frage ist immer welche Grundsubstanz er hat und welche Möglichkeiten Du hast evtl. Reparaturen auszuführen. Da relativiert sich dann teilweise ein "günstiger" Wagen, wenn man jede Kleinigkeit in der Werkstatt erledigen lässt.

Gruß, Christoph/ Torf

Re: 1965 Ford Mustang 289 cui Automatic C- Code

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 20:21
von Xperado
Hi "dakombe",

ich ergänze noch das es die Rundinstrumente erst ab BJ 66.
Und ja auf der Beifahrerseite, das ist der Klimakompressor :shock: nicht angeschlossen und dann noch hochkant eingebaut :o , noch nie gesehen.

Ansonsten ist schon alles gesagt.

Re: 1965 Ford Mustang 289 cui Automatic C- Code

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 20:42
von Dude
Xperado hat geschrieben:Hi "dakombe",

ich ergänze noch das es die Rundinstrumente erst ab BJ 66..

Hier handelt es sich um GT Instrumente, die es auch 65 gab.

Michael

Re: 1965 Ford Mustang 289 cui Automatic C- Code

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 21:24
von dakombe
Hallo,

mein richtiger Name ist Heiko. Der Name für das Profil war wohl etwas voreilig gewählt.

Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.

Ich denke, dass ich schon einiges selbst machen könnte, trotzdem kalkuliere ich mal eine ausreichende Reserve für eine Werkstatt. Alles kann ich ja nicht selber (oder schön) machen.
Bei meinen bisherigen Besichtigungen war es eher haarsträubend, was ich als Laie schon festgestellt habe. Das waren teilweise keine versteckten Mängel sondern manchmal einfach nur die speziellen Vorlieben der Besitzer. Einer hatte einen Windsor-Motor mit einer Auspuffanlage verbaut, die zusammen so laut waren, das ich nach der (schnellen) Probefahrt den Preis nicht mehr hören konnte. Konsequenterweise gab es auch kein Radio. Ein anderer hatte eine nagelneue, schön glänzende Lackierung (in D gemacht) aber an den Türkanten hatten sich schon Blasen gebildet, die beim draufdrücken braunes Wasser absonderten. Bei diesen und anderen Beispielen habe ich mich immer vorgestellt, wie den Rest dann wohl ist.
Egal, es muss halt irgendwann passen und das richtige Auto dabei sein.
Sollte ich mir das Auto ansehen, werde ich berichten.
Grüsse
Heiko

Re: 1965 Ford Mustang 289 cui Automatic C- Code

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 21:31
von torf
Hi Heiko,
welches Budget steht Dir zur Verfügung..... dann kann man schon abschätzen, wo die Reise hingeht. Wenn Du nur Kleinigkeiten in Eigenregie bewerkstelligen kann wäre es eine Überlegung ein "ordentliches" Auto zu kaufen... dementsprechend auch dann der Kaufpreis. Hangt halt komischerwiese irgendwie zusammen, obwohl sich manche Blender teilweise stark in dem Wert Ihrer Alteisen täuschen. Hast Du ja schon festgestellt.... ;)
Gruß, Christoph/ Torf

Re: 1965 Ford Mustang 289 cui Automatic C- Code

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 21:38
von phudecek
hi,
da es sich um eine Auktion handelt wir er sein Budget hoffentlich nicht preissgeben, falls er mitmacht^^