Seite 1 von 3

Neuvorstellung

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 14:51
von Manolo
Hallo zusammen,

mein Name ist Manuel. Ich bin 36 Jahre alt und wohne in Hattingen(NRW). Meine Heimatstadt ist Essen und dort arbeite ich als technischer Beamter. Bei mir ist es wie bei vielen anderen. Ich lese schon eine ganze Zeit lang hier im Forum mit und habe seit ca. 1,5 Jahren den Wunsch nach einem eigenen Mustang. Ich habe mir andere Oldtimer angeschaut und versucht mir das ganze auszureden aber mein Traumauto ist immer noch ein frühes Mustang Coupe :D .
Mein Budget liegt bei ca. 22.000 Euro. Dafür bekomme ich kein perfektes Auto aber ein bisschen Arbeit soll auch drin stecken. Das war es erstmal von mir. Sobald ich Mustangbesitzer bin stelle ich mein Auto natürlich auch noch vor. Ansonsten freue ich mich auf Sinsheim.

Gruß Manuel

Re: Neuvorstellung

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 15:57
von zeusel
Willkommen im Forum und viel Spaß bei deiner Suche! ;)

Re: Neuvorstellung

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 17:21
von Prüfer
Willkommen im Forum.
Grüße aus der Nachbarstadt.
Viel Erfolg und Spaß beim suchen. :)

Gruß Holger

Re: Neuvorstellung

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 18:31
von miko1982
Hallo Manuel.

Willkommen im Forum und aus der Nachbarstadt!
Deinen Wunsch nach einem frühen Coupé kann ich sehr
gut nachvollziehen, da ich selbst'n 65er fahre und was soll
ich sagen?? Geil, aber...

Dein Budget ist zwar recht knapp, bei den immer weiter steigenden Preisen - mit der nötigen Puste und einem Quäntchen Glück sollte da jedoch was aufzutreiben sein, was solide ist. Arbeiten werden bei so einem Auto immer anfallen - aber die machen ja auch Spaß!

Nimm dir aber wenn dich was konkretes interessiert
aufjedenfall einen Profi (nicht mich! :mrgreen:) mit, der sich gut auskennt, sonst versenkst du später ne Menge Geld, so wie ich :cry:

Re: Neuvorstellung

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 18:48
von Duck
Welcome hier im Forum 8-)

Re: Neuvorstellung

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 19:57
von torf
Hi Manuel,
willkommen im Forum - hier habe ich vor dem Mustangkauf auch 1,5 (kurzweilige) Jahre verbracht und viel spezifisches gelernt....
Nachdem ich nun auch seit fast 2 Jahren ein Pony in der Garage stehen habe und schon Hand anlegen musste/ durfte, habe ich das mal Gleichgesinnten geschrieben, die sich einen Traum erfüllen wollen....
"Das Problem bei den Mustangs ist, dass der Hype die Preise ansteigen lässt und viele Blender auf dem Markt sind. Der aktuelle Dollarkurs verstärkt dieses Phänomen leider noch.......Wenn man hier nicht aufpasst und sich von einer schönen Lackierung oder neuem Teppich/ Innenausstattung oder der tollen Auspuffanlage verführen lässt, hast Du später ein Problem. Je nachdem was Du suchst ist das wichtigste eine "gesunde" Basis. Ob ein Sitzbezug eingerissen ist oder der Motor Öl verliert ist egal, soweit Du die Möglichkeiten hast die Probleme später zu beseitigen - gehst Du für jede Kleinigkeit in die Werkstatt solltest Du wissen, wie hoch der Stundenlohn für einen KFZ Mechaniker ist... Da kann Die Dichtung, die "nur" 20€ kostet mit Einbau auf einmal 300€ Arbeitslohn bedeuten .Was ist eine gute Basis: Die Fahrzeugstruktur sollte möglichst original und gerade/ ohne größere Unfallsschäden sein. Rost ist ein großes Problem, d.h. die bekannten Stellen (Vents/ Rahmen/ Hohlräume/ Kofferraumtaschen/ Türunterkanden/ Radläufe/ etc.) sind Indikatoren dafür, wie es um den Rest steht - eine Magnetkarte ist nicht schlecht, um evtl. Spachtelmassen zu entdecken. Siehst Du einen sauberen Unterboden mit versiegelten Holräumen, kannst Du davon ausgehen, dass sich der Vorbesitzer Gedanken gemacht hat (Ausnahmen bestätigen hier auch die Regel). Ist der Unterboden mal eben Übertüncht worden, die Lackierung ca. 1 Jahr alt und mit zweifelhafter Vorbereitung (Fotodokumentation?), würde ich mir mehr Gedanken machen, warum man erst Arbeit in den Wagen steckt, und dann verkauft.... (von monetären Gedanken abgesehen ). Ich war in den USA und habe mir einige Wagen angeschaut, habe allerdings nichts gefunden, was ich nicht auch in Europa finden würde... der Zustand war eher schlechter... Zufällig habe ich während meines USA Aufenthaltes einen Wagen in NL gefunden, der ehrlich war und eine nachvollziehbare Historie hatte. Auch die Verkaufsgründe passten und der Preis war sehr gut. Natürlich hatte/ hat er Macken, die ich aber im Auge habe und nach und nach beseitige (die rollende Restaurierung/ Verbesserung) - siehe Restobericht Winterprojekt (http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=10&t=16471). Da ich sehr viel/ fast alles in Eigenregie erledige und mir die Umgebung (Garage/ Grube/ Werkstatt/ Wekzeug/etc.) im Laufe der Jahre geschaffen habe, kommen "nur" die Teilekosten auf mich zu... die Arbeitsleistung ist das Hobby - somit ist es kalkulierbar, wenn Dir bei einem ca. 50 Jahre alten Auto auch immer die unvorhergesehenen Dinge passieren können .Ich kenne nicht Deine Möglichkeiten, aber das wichtigste ist: Einlesen/ Einarbeiten in die Materie und viele Wagen anschauen, um ein Gefühl für den Markt zu bekommen. Hier im Forum bekommst Du Unterstützung bei der Kaufberatung, allerdings sind Fotos immer nur 2 Dimensional und ersetzen nicht das Auge des Fachmannes bei der Besichtigung. Zusammenfassung: Die Basis/ Struktur sind wichtig - alles weitere kannst Du später erledigen - so bin ich vorgegangen. Wenn Du einen Wagen suchst, der komplett fertig ist, wirst Du es natürlich im Preis merken - was allerdings nicht bedeutet, dass Du wie in einem Neuwagen die nächsten 10 Jahre Ruhe hast.Also: Viel lesen/ Mustangfahrer auf Treffen ansprechen/ Wagen besichtigen und BESONNEN an die Sache rangehen. Wenn Du "sabbernd" vor/ hinter dem Mustang stehst und das Blubbern hörst, werden anscheinend manche Gehirnzellen ausgeschaltet.... Als Leitfaden ist u.a. auch das Buch ganz gut: http://www.buecher.de/shop/te.../21075623/ Es beinhaltet eine Art Checkliste, wonach Du das Auto untersuchen kannst, ohne etwas zu vergessen. Habe mir damals auf dieser Basis meine eigene Liste zusammengestellt, und die Punkte nach und nach "abgearbeitet" - Du benötigst dann ca. 45 min pro Auto, hast aber alles sauber dokumentiert...

Lass uns doch an Deiner Suche teilhaben... hier gibts viel Tips, die Geld sparen können.....

Gruß aus der Nachbarschaft, Christoph/ Torf

Re: Neuvorstellung

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 20:36
von Niko-24
Hallo Manuel!
Willkommen im Forum 8-)

Re: Neuvorstellung

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 21:08
von Manolo
Vielen Dank für den netten Empfang. Und für die guten Ratschläge, Christoph!!!!!
Super nett und sehr hilfreich für mich.

Gruß Manuel

Re: Neuvorstellung

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 21:28
von JMS Bavaria
Hallo Manuel,

Schöne Vorstellung ;) und viel Glück bei der Suche, auf das Du schnell das richtige Pony findest.

Re: Neuvorstellung

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 21:45
von Schraubaer
Guter Text Christoph!
Aber nicht die Stundenlöhne (die Mechaniker bekommen den geringsten Anteil!) der Werkstätten sind hoch, sondern die Arbeitsstunden mancher Buden!
Fairerweise muss aber auch gesagt werden, dass das Schrauben an den alten Karren arbeitsintensiver sein KANN, da ein einzelner Rostbolzen so manchen Zeitplan platzen lassen kann.
Ferner gibt es auch kaum noch Mechaniker! Heutige Laptopjockeys, genannt Mechatroniker können kaum noch mit analoger Technik, geschweige denn mit einem Vergaser was anfangen. Von Metallbearbeitung wollen wir gar nicht erst reden! Deshalb muss eine brauchbare Werkstatt für jede Disziplin einen "Spezialisten" vorhalten, dessen Stunde grundsätzlich zugerechnet wird, statt ein Oldschooltalent, das alles gleichwohl erledigt.
Weiteres grosses Problem, ist auch die Erwartungshaltung des Auftraggebers!
Man kann Scheisse nicht polieren! Selbst mit aberwitzigen Geldsummen kommt aus dem Oldie eben nur ein Oldie raus und kein Auto mit Fahrverhalten aktueller Gehhilfen.